12. Oktober 2024
„Gemeinsam für ein friedliches Europa“
Heimatvertriebene sind wichtige Brückenbauer – wird immer wieder gerne betont. So auch am Samstag, dem 14. September, beim Zentralen Festakt des Bundes der Vertriebenen für den Freistaat Bayern. Schnell füllte sich der Adalbert-Stifter-Saal im Sudetendeutschen Haus in München. Viele Vertreter der in Bayern ansässigen Landsmannschaften hatten sich eingefunden, um diesen Tag der Heimat gemeinsam zu verbringen. Mit dem Einmarsch der 13 Fahnenabordnungen wurde der Festakt zum Thema „Heimatvertriebene und Heimatverbliebene: Gemeinsam für ein friedliches Europa“ eröffnet.

Das kulturelle Programm wurde von den Original Banater Dorfmusikanten München und der Donauschwäbischen Singgruppe Landshut musikalisch bestritten. Der Auftritt der „Tanz- und Späldeel Leba Erlangen“ sowie der gemischten Siebenbürgisch-Banater Kinder- und Jugendtanzgruppe aus München wurde mit viel Applaus bedacht.
Ingeborg Binder
Schlagwörter: Ingolstadt, BdV, Tag der Heimat
11 Bewertungen:
Noch keine Kommmentare zum Artikel.
Zum Kommentieren loggen Sie sich bitte in dem LogIn-Feld oben ein oder registrieren Sie sich. Die Kommentarfunktion ist nur für registrierte Premiumbenutzer (Verbandsmitglieder) freigeschaltet.