Ergebnisse zum Suchbegriff „September“
Artikel
Ergebnisse 331-340 von 4253 [weiter]
40 Jahre HOG Schirkanyen mit Treffen in Augsburg
Im September 1983 wurde in Augsburg die Schirkanyer Nachbarschaft von Richard Fogarascher, Hans Sommerburger und einigen anderen Unterstützern gegründet, um denjenigen Landsleuten, die bereits in der Bundesrepublik angekommen waren, eine Möglichkeit zu bieten, sich im neuen, fremden Land nicht allein zu fühlen, die Sprache, Bräuche und Kultur zu erhalten und soweit möglich weiterzuführen und den Geist der Zusammengehörigkeit hier weiter fortleben zu lassen. mehr...
Anton Schwob zum Gedenken: Ehemaliges Vorstandsmitglied des Südostdeutschen Kulturwerks verstorben
Diese Worte des Gedenkens für den bedeutenden Germanisten Anton Schwob sind Worte eines Freunds, der sich im Folgenden auch herausnimmt, von „Toni“ Schwob zu sprechen. Wir haben einander vor über 60 Jahren im einstigen Hörsaal 123 der Universität Innsbruck in den Vorlesungen von Karl Kurt Klein, zunächst flüchtig, kennen gelernt. Wir waren dann über zehn Jahre lang zugleich Assistenten am Institut für Germanistik in Innsbruck und sind stets miteinander in Verbindung geblieben, auch nachdem er Innsbruck verlassen hat.
mehr...
Vor 80 Jahren: Exodus aus Nordsiebenbürgen
Die HOG Bistritz-Nösen lädt zu mehreren Gedenkveranstaltungen zu verschiedenen Terminen im Jahre 2024 und an verschiedenen Orten zum Thema „Exodus aus Nordsiebenbürgen im Jahre 1944 und seine Folgen – 80 Jahre danach“ ein.
mehr...
Ein kunsthistorisches Kleinod: Sommerschule in Schmiegen für Konservierung-Restaurierung von Wandmalereien
Noch bevor man durch das kleine gotische Seitenportal in den Kirchensaal hineintritt, hört man leises Kratzen und Schaben, dann sachtes Hämmern und fast schon verhaltene Stimmen. Umso mehr erstaunt das viergeschossige Baugerüst, das sich fast über die gesamte Nordwand erstreckt. Auf dem Gerüst herrscht emsiges Treiben, ungefähr 30 Personen arbeiten tüchtig an einer kleinen Parzelle der Wand, die ihnen zugeteilt wurde. Wir befinden uns in der evangelischen Kirche von Schmiegen bei Mediasch. Eine turmlose gotische Saalkirche von eher bescheidener Dimension. mehr...
Zehnjähriges Jubiläum der Nachbarschaft Roßtal
Am 30. September feierte die siebenbürgische Nachbarschaft Roßtal zehn Jahre Gemeinschaft, Zusammenhalt und Freundschaft in den Räumlichkeiten des Kleintierzuchtvereins Roßtal. Zu Beginn wurden die Gäste und Freunde von den Vereinsmitgliedern, in traditioneller Tracht gekleidet, mit selbst gebackener Hanklich und Schnaps persönlich begrüßt. Zu den geladenen Gästen zählten unter anderem der 2. Bürgermeister Matthias Prießnitz aus Roßtal, Kulturreferent Herbert Schreiber, die stellvertretende Vorsitzende des siebenbürgischen Kreisverbandes Nürnbergs, Hildegard Steger, und die Kulturreferentin Gerlinde Zakel. mehr...
Draaser Schwert: drei Hypothesen zu seinem Abhandenkommen
Allen drei Hypothesen ist gemeinsam, dass sie von den widersprüchlichen Angaben Hans Kastenhubers ausgehen, dessen Namen erstmals einer der Unterzeichner der vorliegenden Mitteilung in dieser Zeitung in Umlauf brachte (siehe Leserecho: Spurensuche nach dem Draaser Schwert). mehr...
Kreisgruppe München: Wir trauern um Susanna Knall
Die ehemalige langjährige Leiterin des Seniorenkreises München ist am 15. November im Alter von 85 Jahren in Ebersberg von uns gegangen.
mehr...
Der Bundesvorstand tagte in Salzburg
Am 4. November fand in Salzburg die Bundesvorstandssitzung des Bundesverbands der Siebenbürger Sachsen in Österreich mit Teilnahme der Landesverbände und Funktionäre statt. Bundesobmann Kons. Manfred Schuller dankte dem Hausherrn Ing. Roland Meburger und seiner Gattin Dagmar für die Bewirtung im Lainerhof, dem Brauchtumszentrum in Salzburg. Seit 25 Jahren ist der Lainerhof das Zentrum der Brauchtumsvereine in Salzburg. Der ehemalige Stall, heute der Zentralraum des Lainerhofes, strahlt mit seinem so genannten Böhmischen Gewölbe eine besondere Atmosphäre für Tanzproben und vereinsinterne Veranstaltungen aus.
mehr...
Leserecho: Ein weiterer Siebenbürger Sachse in der Eliteliga
Anmerkung zum Beitrag „Vier Siebenbürger Sachsen in deutscher Eliteliga“ in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 16 vom 16. Oktober 2023, Seite 1 und Seite 11, siehe auch SbZ Online vom 17. Oktober 2023 mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Mattigtal: Reise in das rumänische Banat
Unter der Leitung von Pfarrer Schleßmann besuchte eine kleine Gruppe von Mitgliedern der Nachbarschaft Mattigtal vom 20. bis 25. September das Banat. Neben der Besichtigung von Arad und der Kulturhauptstadt Temeswar und einiger anderer schwäbischen Ortschaften war der Hauptanlass dieser Reise die Teilnahme an der 200 Jahr-Feier der evangelischen Kirche von Liebling. mehr...







