Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 3651-3660 von 4259 [weiter]

23. September 2004

Ältere Artikel

Iliescu am Töpfermarkt in Hermannstadt

Hermannstadt. - Erstmals besuchte ein rumänisches Staatsoberhaupt den Hermannstädter Töpfermarkt. mehr...

23. September 2004

Ältere Artikel

Carl-Filtsch-Festival in Hermannstadt beendet

Auch in diesem Jahr konnte man erneut einige Rekorde beim internationalen Klavier- und Kompositionswettbewerb in Hermannstadt verzeichnen. 50 Teilnehmer hatten sich hierfür angemeldet, 48 traten sodann im Saal der Philharmonie auf der „Kleinen Erde“ zwischen dem 7. und 12. September auf, davon 17 in der Altersgruppe (C) zwischen 16 und 31 Jahren, 16 in der Gruppe (A) bis zu 12 Jahren sowie 15 in der Altersgruppe (B) zwischen 12 und 16 Jahren. mehr...

22. September 2004

Ältere Artikel

Pressefreiheit in Bedrängnis: "Romania libera" erhebt Vorwürfe gegen WAZ

Die renommierte Tageszeitung Romania libera titelte am 13. September in Riesenlettern "Der schwärzeste Tag". Die Redaktion erhob in einer Erklärung schwere Vorwürfe gegen den Mehrheitseigentümer der Zeitung, den WAZ-Konzern: Der westdeutsche Medienriese übe erheblichen Druck auf die Redaktion aus, weniger regierungskritisch aufzutreten. Die WAZ wolle aus der Zeitung ein Boulevardblatt mit "positiven Reportagen" machen. Der Essener Konzern wies zwar die Vorwürfe zurück, aber dessen Neutralität wird auch von mehreren deutschen Zeitungen in Frage gestellt. mehr...

22. September 2004

Ältere Artikel

Forum mit einheitlicher Kandidatenliste

Hermannstadt. - Das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) will bei den anstehenden Parlamentswahlen im November erstmals mit einer einheitlichen Kandidatenliste antreten. Das beschloss Anfang September der DFDR-Vorstand nach intensiven Debatten auf seiner zweiten ordentlichen Tagung in diesem Jahr. mehr...

22. September 2004

Ältere Artikel

Prof. Harald Zimmermann als Festredner in Metzingen

Der bedeutende Historiker Prof. Dr. Dr. Harald Zimmermann hält am 25. September in Metzingen eine Festrede über die Siebenbürger Sachsen. mehr...

21. September 2004

Ältere Artikel

Erstes Läuten der Heimatglocke im "Turm der Erinnerung"

Am 7. September 2004, genau 60 Jahre nach der Flucht aus Katzendorf und Draas, hat die Heimatglocke mit ihrem Klang an ein für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft einschneidendes Ereignis erinnert. Die rechtzeitige Montage der Glocke im "Turm der Erinnerung" in Drabenderhöhe , der gleichzeitig auch als Glockenturm geplant und errichtet worden war, ist ein weiterer Schritt zur Vollendung eines in der Bundesrepublik Deutschland für die Siebenbürger Sachsen einzigartigen Denkmals gegen das Vergessen. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Jugend bereitet Tanzwettbewerb und Jungsachsentag vor

Zwei große Jugendveranstaltungen werfen ihren Schatten voraus. Der 13. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 23. Oktober in Mirskofen bei Landshut und der für den 24. Oktober in Landshut einberufene siebente Jungsachsentag waren die beiden zentralen Themen der zweiten Arbeitstagung der SJD-Bundesjugendleitung am 10. und 11. September in Mosbach bei Heilbronn. mehr...

20. September 2004

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Heimattagen in Baden-Württemberg

Das Landesfest ist traditionell der Höhepunkt der Heimattage, die Jahr für Jahr in einer andern Stadt Baden-Württembergs stattfinden. Die diesjährigen Heimattage in Weingarten, Kreis Ravensburg, boten der Kreisgruppe Ravensburg der Siebenbürger Sachsen die einmalige Gelegenheit, beim "Heimspiel" mitzumachen. Etwa 80 Gruppen, darunter hauptsächlich Trachtenvereine, beteiligten sich am 12. September am zweistündigen Festzug durch die Welfenstadt. mehr...

19. September 2004

Ältere Artikel

In Stuttgart: Vortrag über Carl Filtsch

Im Rahmen der Stuttgarter Vortragsreihe referiert am Freitag, dem 24. September, 19.00 Uhr, Marianne Acker, M.A., über „Das Wunderkind Carl Filtsch im Kontext der europäischen Kultur“. Der Vortrag findet im Haus der Heimat, Schlossstraße 92, in Stuttgart statt. mehr...

19. September 2004

Ältere Artikel

Dan Spataru gestorben

Bukarest. - Der bekannte rumänische Schlagersänger, Dan Spataru, ist Anfang September im Alter von 64 Jahren gestorben. Wie von einem Helden der Nation verabschiedeten sich zig Tausende von Fans und begleiteten ihn auf seinem letzten Weg auf den Bukarester Bellu-Friedhof. mehr...