Ergebnisse zum Suchbegriff „September“

Artikel

Ergebnisse 3791-3800 von 4256 [weiter]

11. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürgenhilfe dringender notwendig denn je

Die deutsche Minderheit in Rumänien ist durch den Massenexodus Anfang der neunziger Jahre, ein hohes Durchschnittsalter und die allgemeine Teuerung im Karpatenland erheblich geschwächt. Die Fördermittel der öffentlichen Hand, namentlich des Bundesinnenministeriums, nehmen jedoch kontinuierlich ab, selbst die Spendengelder aus dem privaten Bereich sind rückläufig. Um so stärker ist der Einsatz des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in München gefragt. mehr...

11. Oktober 2003

Ältere Artikel

Kreisgruppe Oberhausen feiert 50-jähriges Jubiläum

Unter dem Motto "Heimat verloren - Heimat gefunden" eröffnete Georg Weiß, Vorsitzender der Kreisgruppe Oberhausen, am 20. September im voll besetzten Gemeindehaussaal der Auferstehungskirche Osterfeld die Feierlichkeiten zum 50-jährigen Jubiläum der Kreisgruppe, indem er alle Anwesenden, besonders die Ehrengäste vonseiten der Stadt Oberhausen und der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen aufs Herzlichste begrüßte. mehr...

10. Oktober 2003

Verbandspolitik

Volker Dürr: Bilanz und Perspektiven der landmannschaftlichen Arbeit

Der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, hatte den Tagungsunterlagen bereits im Vorfeld seinen üblichen Tätigkeitsbericht an den Verbandstag beigegeben. So konnte er in seiner Grundsatzrede vor dem Verbandstag am 3. Oktober 2003 in Mannheim auf die dort enthaltene Bilanzierung der Aussiedleraufnahme, Aussiedlerintegration, Sicherung und Weiterführung des Kulturerbes, der heimatpolitischen Aktivitäten und der Siebenbürgenhilfe, der Jugendarbeit und sonstiger Schwerpunktbereiche landsmannschaftlichen Handelns verweisen. mehr...

9. Oktober 2003

Ältere Artikel

Hermannstädter Treffen in Landshut: Eine Rakete der Freundschaft gezündet

Zwar liegen 1 150 lange Kilometer zwischen Landshut und Hermannstadt - doch das hindert die partnerschaftlich verbundenen Städte nicht, stetig ihre Beziehungen zu festigen und neue Freundschaften zu knüpfen. Spätestens am vorletzten Septemberwochenende (20./21. September), beim ersten Treffen von Hermannstädtern in Landshut sind auch Gemeinsamkeiten ausgetauscht worden, die sicherlich vielen neu waren. Wer hätte beispielsweise gewusst, dass ein Landshuter im Spätmittelalter die erste Rakete in Hermannstadt gezündet hat? mehr...

7. Oktober 2003

Ältere Artikel

Bilanz einer erfolgreichen Jugendarbeit

Auf der zweiten zentralen Arbeitstagung der Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 20. September in Wiehl hielt die Bundesjugendleitung Rückschau auf die in den SJD-Gremien auf Bundes- und Länderebene erfolgreich geleistete Jugendarbeit in diesem Jahr. mehr...

6. Oktober 2003

Ältere Artikel

Siebenbürger bei Saarland-Festzug

"Das Land erleben, die Region entdecken" - so das Motto des diesjährigen Saarland-Tages in St. Wendel, der bereits zum sechsten Mal veranstaltet wurde und dessen Leitthema "Tourismus" einen repräsentativen Überblick über das Tourismus-, Kultur- und Freizeitangebot im Saarland bot. Am Festumzug am 7. September beteiligte sich auch die Siebenbürger Sachsen. mehr...

5. Oktober 2003

Ältere Artikel

Faktenreiche Zusammenschau

Karl Teutsch liefert eine aufschlussreiche Geschichte des Musiklebens in Siebenbürgen. Rezension des Buches von Karl Teutsch "Musikausübung und Musikleben bei den Siebenbürger Sachsen. Interpretation, Rezeption, Interpreten". In: "Beiträge zur Musikgeschichte der Siebenbürger Sachsen", Band III. Herausgegeben von Karl Teutsch. Gehann-Musik-Verlag, Kludenbach 2002, 360 Seiten, 30 Euro, ISBN 3-927293-22-9. mehr...

5. Oktober 2003

Ältere Artikel

Musikkultur und ethnische Vielfalt Südosteuropas

Vom 6. bis 9. September 2003 fand in Hermannstadt ein internationales musikwissenschaftliches Symposium statt, das bei zahlreichen in- und ausländischen Musikwissenschaftlern auf großes Interesse stieß. Vorträge, Konzerte, Ausstellungen, Stadtführungen und Gespräche wechselten sich gegenseitig ab. mehr...

4. Oktober 2003

Ältere Artikel

Industrieriesen in Kronstadt verkauft

Kronstadt. - Die beiden Kronstädter Industriekolosse und Großschuldner wurden im letzten Augenblick an ausländische Investoren verkauft. Ende September hätte für Traktoren- und Lkw-Werk die endgültige Schließung gedroht. mehr...

4. Oktober 2003

Ältere Artikel

Jaader Treffen: Fähigkeit zu vergleichen gibt mehr Lebenssinn

"Heimattreffen! Heimattreffen? Awa, ich gehe nicht hin, neee! Ich will damit nichts mehr zu tun haben. Diejenigen, die noch hingehen, sind ja bekloppt! Haben die neue, moderne Welt noch nicht erkannt. Da wird ja nichts geboten, keine Äckschen, keine Gaudi ... ist auch nicht in. Ohne mich! " Das ist die eine Seite. Die andere ist jedoch entscheidend: "Heimattreffen? Wunderbar! Prima! Den Tag lasse ich mir nicht entgehen. Ich freue mich sehr darauf. Natürlich sind wir dabei". mehr...