Ergebnisse zum Suchbegriff „Sieben Stuehle“

Artikel

Ergebnisse 21-30 von 37 [weiter]

30. April 2012

Kulturspiegel

Heimattag 2012: Gert Fabritius stellt zu Pfingsten in Dinkelsbühl aus

Gert Fabritius ist gemeinsam mit Prof. Dr. Hans Peter Türk Siebenbürgisch-Sächsischer Kulturpreisträger 2012. Der 1940 in Bukarest geborene und seit 1977 im Südwesten Deutschlands lebende Künstler wählt für seine Ausstellung in Dinkelsbühl anlässlich der Kulturpreisverleihung den Titel „Schnittpunkt Heimat“. mehr...

6. September 2011

Verbandspolitik

Landesgruppe Niedersachsen/Bremen feiert 60-jähriges Bestehen

Gemeinsam mit ihren Ehrengästen und Freunden begingen 550 Siebenbürger Sachsen am 28. August in Hannover ihre Jubiläumsfeier und den traditionellen „Heimattag der Nordlichter“. In seiner Festrede erklärte der niedersächsische Innenminister Uwe Schünemann vor den versammelten Landsleuten: „Es ist für mich eine besondere Freude, mit Ihnen gemeinsam das 60-jährige Bestehen der Landesgruppe Niedersachsen/Bremen der Siebenbürger Sachsen zu feiern. (...) Hier ist jetzt die Heimat für viele Rumäniendeutsche: Sie haben sich bestens integriert und bereichern unser Land! mehr...

15. Juni 2011

HOG-Nachrichten

HOG Wurmloch: Aus der Vergangenheit in die Gegenwart

Die in den 90er Jahren begonnene Reihe „Heimatortsgemeinschaften stellen sich vor“ wird nach langer Pause mit der HOG Wurmloch fortgesetzt. Die HOGs sind dazu aufgerufen, die Reihe auch in Zukunft mit Leben zu füllen. mehr...

30. Januar 2011

Kulturspiegel

Wichtige Gedenktage 2011

Ereignisse, die die Geschichte der Siebenbürger Sachsen geprägt haben, Geburts- und Todestage von verstorbenen Persönlichkeiten mit besonderen Leistungen in Politik, Kultur und Wirtschaft. mehr...

18. Januar 2011

Kulturspiegel

Die Pest-Ordnung des Hermannstädter Stadtarztes Johannes Saltzmann

Wenige Tage vor Weihnachten des Jahres 1510 legten Hieronymus Binder (Vietor) und sein Kompagnon Hans Singriener ein Büchlein über die Pest in ihrer Buchdruckerei auf dem alten Wiener Fleischmarkt unter die Druckerpresse. Als Anlass für die Entstehung von so genannten „nützlichen Ordnungen und Regimenten wider die Pestilentz“ dienten die verheerenden Seuchen, allen voran der Schwarze Tod, wie die Pest später bezeichnet wurde. mehr...

25. Juli 2008

Interviews und Porträts

Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60

So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsin­terpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...

30. Mai 2008

Kulturspiegel

Gestickte Sinnsprüche in Dinkelsbühl ausgestellt

Dank der Ausstellung „Gestickte Sinnsprüche aus Siebenbürgen“ der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd war der Heimattag 2008 in Dinkelsbühl um eine Attraktion reicher. Die Schau im Konzertraum im Heilig-Geist-Spital hatten Gertrude Molner und Dietmar Melzer in liebevoller Arbeit mit vielen gestickten, wertvollen Handarbeiten aus Siebenbürgen gestaltet. Man bedenke, dass diese siebenbürgischen Handarbeiten von unseren Ururgroßmüttern aufwendig hergestellt wurden. Das geschah zumeist in der Winterzeit, häufig nach getaner bäuerlicher Hausar­beit, bei Petroleum-Lampenlicht in der Rokenstube und am Webstuhl. Jedes einzelne Stück der in Dinkelsbühl ausgestellten Handarbeiten ist ein kleiner Volkskunstschatz unserer siebenbürgisch-sächsischen Vorfahren. mehr...

20. April 2008

Kulturspiegel

Paul Niedermaier: Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens

Der hier angezeigte voluminöse Band „Städte, Dörfer, Baudenkmäler. Studien zur Siedlungs- und Baugeschichte Siebenbürgens“ erscheint als Festgabe zum 70. Geburtstag von Dr. Paul Niedermaier. Sein umfassendes wissenschaftliches Werk und sein Wirken als Leiter von wissenschaftlichen Gremien wird einleitend seitens des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde, der Rumänischen Akademie der Wissenschaften, dem Institut für vergleichende Städtegeschichte Münster/Westfalen und der Belgischen Akademie der Wissenschaften gewürdigt.
mehr...

6. Februar 2008

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen in Backnang im Aufschwung

Die Nachbarschaft der Siebenbürger Sachsen hatte am 26. Januar zum traditionellen Faschingsball in die Dorfhalle nach Backnang-Steinbach eingeladen. Dies ist in Backnang ein ganz besonderes Fest, wo vor allem das wunderbare, harmonische Miteinander von drei Generationen zu bemerken ist. Die Gäste kamen und kamen. Bereits vor Beginn waren in der etwas kleinen Halle alle Plätze belegt, so dass die später Gekommenen erstmals ihre Tische und Stühle selbst holen und in den letzten Lücken aufstellen mussten. mehr...

4. September 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Geretsrieder Theater- und Tanzgruppe gastierten in Siebenbürgen

Ein voller Erfolg war die Teilnahme der beiden Kulturgruppen aus Geretsried an der Siebenbürgisch-sächsischen Kulturwoche in Hermannstadt, verbunden mit einer erlebnisreichen Fahrt vom 4.-14. August 2007 in die alte Heimat Siebenbürgen. mehr...