Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Abschied“
Artikel
Ergebnisse 211-220 von 362 [weiter]
Stimmungsvolles Roder Treffen
Wenn die Roder Traditionen und der Frohsinn der Roder auf die Gastfreundschaft und die Feierkultur der Österreicher treffen, dann steht einem schönen Fest nichts mehr im Wege! So geschehen am 9. und 10. Juni 2012 in Traun/Oberösterreich, wo unser Roder Treffen ein sehr gelungenes Gastspiel hatte. mehr...
Wundervolle Begegnungen in Drabenderhöhe
„Danke dafür, dass Sie Herzen und Häuser aufgetan haben, um ein paar Stunden mit uns zu verbringen. Mögen diese Stunden dazu beitragen, dass wir den Mut an unserer Arbeit nicht verlieren.“ John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, dankte mit diesen Worten den Landsleuten in Drabenderhöhe für die Gastfreundschaft, die der Transylvania Hofbräu Band und Dance Group auf ihrer Europa-Tournee entgegengebracht wurden. mehr...
Transylvania Hofbräu Band und Transylvania Dance Group Kitchener zu Besuch in Mittelfranken
„Wir brauchen eine sichtbare Bestätigung, dass wir nicht alleine da stehen. Mögen die gemeinsam erlebten Stunden uns allen neue Kräfte schenken, unseren Dienst an der Gemeinschaft weiterführen zu können.“ So lautete das Fazit und zugleich der Appell von John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada, bei seiner Dankesrede am Ende eines denkwürdigen, hochklassigen Auftritts unserer kanadischen Freunde am Montag, dem 9. Juli, in der vollbesetzten Sporthalle im mittelfränkischen Ortsteil Großweismannsdorf des Marktes Roßtal vor den Toren Nürnbergs. mehr...
Kanadier zu Besuch in Traun
1971 fand der erste Kulturaustausch der Föderation der Siebenbürger Sachsen statt (damals hieß er noch nicht so) und ist seither nicht mehr wegzudenken. In regelmäßigen Abständen besuchen sich Tanz- und Musikgruppen aus Deutschland, Österreich, Kanada und den USA, lernen ihre Landsleute und deren Lebensumstände auf der anderen Seite des Atlantiks kennen und schließen Freundschaften fürs Leben. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ und die Siebenbürger Jugend Traun durften 2000 in Nordamerika auftreten und diese schönen Tage werden mir – damals noch Mitglied der Jugend – wie den anderen für immer in Erinnerung bleiben! mehr...
Tradition verbindet Jugend über Grenzen hinweg
Vom 22. bis 30. Mai fand der Gegenbesuch der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums aus Hermannstadt statt. Nachdem die Jugendtanzgruppe (JTG) Biberach im Juni 2011 sowie im April 2012 in Hermannstadt war (diese Zeitung berichtete jeweils), haben sich nun vier LehrerInnen und 24 SchülerInnen aus Hermannstadt auf den Weg nach Biberach gemacht. Im Folgenden berichten Bianke Grecu, stellvertretende Direktorin des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums, und Gertraud Nowak, Tanzlehrerin der Volkstanzgruppe des Samuel-von-Brukenthal-Gymnasiums. mehr...
Gelungenes Wochenende der Kinder- und Jugendgruppen
Zum 6. Mal trafen sich Kinder- und Jugendgruppen der Landsmannschaften der Donauschwaben, Banater Schwaben und Siebenbürger Sachsen im Feriendorf Sonnenmatte zur Bundesjugendtagung, die vom Bundesjugendvorstand der Donauschwaben organisiert und von der Kulturreferentin Dr. Swantje Volkmann unterstützt wurde. Rund 120 Teilnehmer und 14 Kinder einer Tanzgruppe aus Saar/Ungarn begrüßte Stefan Ihas, Bundesjugendleiter der Donauschwaben. mehr...
Heimatgeschichtlicher Nachmittag in Crailsheim
Womit kann eine siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe heutzutage ihr Publikum überraschen? Mit einem guten und noch wenig bekannten Stück. Ein solches hat die Crailsheimer Theatergruppe bei unserem heimatgeschichtlichen Nachmittag am 29. April in der Festhalle in Crailsheim-Altenmünster aufgeführt. Es war übrigens nicht die einzige Überraschung dieses Tages. Doch der Reihe nach.
mehr...
Hans Bergel las in Rastatt
Im schön gelegenen Café Pagodenburg in Rastatt las der siebenbürgische Schriftsteller am Abend des 13. April aus einem seiner interessantesten Werke: „Am Vorabend des Taifuns. Geschichten aus einem abenteuerlichen Leben.“ mehr...
Diaspora, Ökumene, Osteuropa: Schwerpunkte von Bischof D. Dr. h.c. Dieter Knall
Dieter Knall: „Erinnerungen. Transilvania me genuit – Austria me recepit. Biographische Notizen.“ Evangelischer Presseverband in Österreich, Wien, 2008, 319 Seiten. mehr...
Baustelle „Bücherburg“
In Fortsetzung der Berichte über unterschiedliche Arten, beim Aufbau der Stiftung Siebenbürgische Bibliothek zu helfen (siehe "Die 'Bücherburg', ein Symbol der Unabhängigkeit"), werden im Folgenden drei weitere Beispiele vorgestellt.
mehr...