Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“

Artikel

Ergebnisse 661-670 von 891 [weiter]

25. Juli 2008

Interviews und Porträts

Herausragender Historiker: Konrad Gündisch wird 60

So wichtig den Siebenbürger Sachsen ihre Geschichte auch ist, so wenige Berufshistoriker haben sie doch hervorgebracht. Es gehörte stets viel Mut dazu, sich für diese Karriere zu entscheiden, denn diese geschichtsbewusste Gruppe bot – außerhalb des Lehramts – nur wenige Betätigungsfelder für Historiker. Historiker hatten darüber hinaus – wenn sie ihren Beruf ernst nahmen – auch die Aussicht, sich zwischen alle Stühle setzen zu können, sind doch Geschichtsin­terpretationen und Eigeninteressen hier immer recht ausgeprägt gewesen. mehr...

24. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattag 2008 in Youngstown

Youngstown – Youngstown liegt im US-Bundes­staat Ohio, etwa in der Mitte zwischen Cleve­land und Pittsburgh. Die Kleinstadt war vom 11. bis 13. Juli Austragungsort des Heimatta­ges der in den Vereinigten Staaten und in Ka­nada lebenden Siebenbürger Sachsen. Veran­stalter des Treffens, das in jährlichem Turnus in den USA und Kanada stattfindet, war der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen, die „Alliance of Transylvanian Saxons“ (ATS). An deren Spitze steht nach dem Tod des ATS-Prä­sidenten David P. Bokesch (die Siebenbürgische Zeitung berichtete) seit 1. Juli Thomas J. Manning. Der „Saxon Heimattag 2008“ war für den 70-Jährigen, der für mehr als 10 000 ATS-Mitglieder in den USA verantwortlich ist, ein erster Höhepunkt seiner frisch angebrochenen Amtsperiode. Zudem fanden in Youngstown Fö­derationsgespräche statt. Man­ning erörterte mit seinen Amtskollegen John Werner, Bundesvorsitzender der Landsmann­schaft in Kanada, und Dr. Bernd Fabritius, Bundesvorsitzender des Verbandes der Sieben­bürger Sachsen in Deutschland und Vorsitzen­der der weltweiten Föderation der Siebenbür­ger Sachsen, vielfältige Maßnahmen. mehr...

10. Juli 2008

Jugend

Jugend für Geschichte sensibilisieren

„Kenntnis der Geschichte als Bestandteil der Demokratie – Wie kann Flucht und Vertreibung für die Generation von heute ‚erlebbar‘ gemacht werden?“ lautete das Thema der Arbeitsgrup­pe „Vertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler“ der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die am 24. Juni in Berlin tagte. Die Vertreter der Jugendverbände stellten ihre Vereine und Tätig­keiten kurz vor. Die sudetendeutsche und siebenbürgisch-sächsische Jugend ergänzten sich in ihren Aus­führungen gegenseitig, kommen sie beide doch aus etwas unterschiedlichen Be­reichen: Wäh­rend die Sudetendeutschen zu den klassischen Vertriebenen gehören, sind die Siebenbürger Sachsen vornehmlich den Spätaussiedlern zuzuordnen. mehr...

10. Juli 2008

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Fürstenfeldbruck: Wieder ein gelungenes Waldfest!

Während unten in der Stadt der Asphalt kochte, feierten wir am 22. Juni auf unserer Wald­lichtung im Schatten uralter Bäume unser siebtes Waldfest in Folge. Das ist keine Selbst- verständlichkeit: Die Waldlichtung am Engels­berg, oberhalb des Klosters Fürstenfeld gelegen, ist für unser Fest zwar wie geschaffen, bietet aber keinerlei Unterstellmöglichkeiten oder Schutz vor den Unbilden des Wetters. mehr...

7. Juli 2008

Verschiedenes

55 Jahre: Siebenbürgerheim Rimsting zieht positive Bilanz

Zu seiner jährlichen Mitgliederversammlung und zu einem Sommerfest hat der Hilfsverein der Siebenbürger Sachsen „Stephan Ludwig Roth“ e.V. München seine Mitglieder für den 14. Juni ins Siebenbürgerheim Rimsting geladen. Der Rückblick zum 55-jährigen Jubiläum und ein Ausblick in die Zukunft unseres Heimes waren die wichtigsten Tagesordnungspunkte. Der Rest des Tages war dem Sommerfest gewidmet. mehr...

5. Juli 2008

Verbandspolitik

Heimattagausschuss will Abläufe optimieren

Der Heimattagsauschuss tagte am 28. Juni in der Siebenbürgerstube der Kreisgruppe Dinkelsbühl. Die allgemein erwünschte zeitnahe Nachbesprechung zum Heimattag 2008 sollte dazu beitragen, vermittels der noch frischen Eindrücke und Anregungen die Abläufe weiter zu optimieren. mehr...

4. Juli 2008

Jugend

Sechstes Fußballturnier in Waldkraiburg

Bei nahezu perfekten Wetterbedingungen fand am 7. Juni das sechste Kleinfeld-Fußballturnier der Siebenbürger Sachsen Waldkraiburg auf dem Sportgelände der örtlichen Franz-Liszt-Haupt­schule statt. Die 12 angemeldeten Teams wurden per Los im Vorfeld in zwei Gruppen eingeteilt. mehr...

26. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

Brandkatastrophe in Bistritz: Zerstörung und Wiederaufbau

Die evangelische Stadtpfarrkirche in Bistritz gilt als bedeutendstes Renaissance-Bauwerk Rumäniens. Teile des Kirchdachs und der 75 Meter hohe Kirchturm, das höchste kirchliche Bauwerk des Landes, sind am 11. Juni 2008 einem Feuer zum Opfer gefallen. Die Katastro­phe erschüttert die weltweite Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen und stellt sie vor eine große Herausforderung. Viele kirchliche, staat­liche und gemeinschaftliche Institutio­nen aus dem In- und Ausland haben ihre Solida­ri­tät bezeugt und teilweise schon Hilfe geleistet. Das bestärkt die Hoffnung, dass das Got­tes­haus und der Turm, beide Wahrzeichen der Stadt Bistritz und des gesamten Nösnerlan­des, in den nächsten Jahren wieder auf­gebaut werden können. mehr...

17. Juni 2008

Rumänien und Siebenbürgen

ADZ: "Turm in Bistritz in Flammen aufgegangen"

Ihren Leitartikel vom 13. Juni 2008 stellt die Allgemeine Deutsche Zeitung für Rumänien (ADZ) unter den Titel "Turm der evangelischen Pfarrkirche von Bistritz in Flammen aufgegangen". Bei der Brandkastrophe in der nordsiebenbürgischen Großstadt in Rumänien seien Glocken und Turmspitze abgestürzt, der Schaden werde auf eine Million Euro geschätzt. Drei Berichte aus der ADZ werden im Folgenden im Wortlaut wiedergegeben. Mit freundlicher Genehmigung der rumänischen Tageszeitung Mesagerul de Bistrița-Năsăud hat die Siebenbürgischen Zeitung zudem eine Online-Bildergalerie zusammengetragen, die den Brand dokumentiert. mehr...

18. Mai 2008

Jugend

Jugend beim Heimattag erneut stark vertreten

Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) hat erneut maßgeblich zum Erfolg des größten Treffens der Siebenbürger Sachsen beigetragen. Beim diesjährigen Heimattag in Dinkelsbühl organisierte und führte sie, wie in den vergangenen Jahren, eine Vielzahl von Veranstaltungen durch. Damit zeigte sie, wie wichtig Jugendarbeit ist, denn ohne jugendlichen Einsatz wäre an diesem Wochenende vieles nicht möglich gewesen. mehr...