Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“

Artikel

Ergebnisse 701-710 von 891 [weiter]

7. September 2007

Jugend

Junge Siebenbürger frischen ihre Wurzeln auf

„Saxon up!“ – Der englische Leitspruch des Föderationsjugendlagers 2007 beinhaltet eine eindeutige Botschaft: „Sei ein richtiger Siebenbürger Sachse!“ Die Teilnehmer des Jugendlagers, das vom 12. bis 15. August in Siebenbürgen stattgefunden hat, nahmen diesen Leitgedanken auch gleich an. Fünf Amerikaner, sieben Kanadier und zwei Deutsche nahmen am Föderationsjugendlager unter rumänischer Leitung sowie an den zahlreichen Aktivitäten teil. mehr...

2. September 2007

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürger Sachsen gestalten „Prager Folkloretage“ mit

Die siebenbürgisch-sächsische Erwachsenentanzgruppe der Kreisgruppe Schwäbisch Gmünd/Ostalbkreis unternahm gemeinsam mit der befreundeten Volkstanzgruppe des Schwäbischen Alb Vereins aus Nattheim vom 26. bis 29. Juli einen viertägigen Ausflug nach Prag zu den internationalen „Prager Folkloretagen“. mehr...

17. August 2007

Kulturspiegel

„Einbruch in die Moderne“ – Rumänienbild durch die Epochenbrüche

Vor rund 200 Gästen eröffnete Gernot Erler, Staats­minister im Auswärtigen Amt und Präsi­dent der Südosteuropa-Gesellschaft, am 19. Juli in der Glashalle des Tübinger Landratsamts die Ausstellung „Brechungen. Willy Pragher: Ru­mänische Bildräume 1924-1944.“ Der Staats­minister hob dabei die Art und Weise hervor, in der der „Europäer“ Pragher den Einbruch der Moderne in eine rückständige Agrargesellschaft dokumentierte. Mihai Gheorghiu, Staats­se­kre­tär im rumänischen Außenministerium, er­kannte in den Aufnahmen das Bild eines Landes vor dem „historischen Trauma“ des Kom­munismus. Zeno Karl Pinter, Unterstaats­sekretär im Bukarester Departement für Inter­ethnische Beziehungen, hob Praghers Interesse für die re­gio­nale und ethnische Vielfalt des Lan­des hervor. Seine Bilder vermittelten Ethnizität als wesent­lichen Faktor von Gemeinschafts­bildung. Ab 18. August ist die Ausstellung in Hermannstadt zu sehen. mehr...

2. August 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Wird Siebenbürgen zur Toskana des Ostens?

An Büchern über die Kirchenburgen in Sie­ben­bürgen mangelt es nicht. Was dem vorliegenden Bildband eine besondere Note verleiht, ist die Tatsache, dass er sich an einen weltweiten Kreis wendet, was die zweisprachige deutsch-englische Ausgabe belegt. Hinzu kommt, dass kein Geringerer als der britische Thronfolger, Prince Charles of Wales, das Vor­wort zu dem Bildband zeichnet: Robert Stollberg, Thomas Schulz: Kirchenburgen in Siebenbürgen. Fortfied Churches in Tran­silvania. Böhlau Verlag Köln, Weimar, Wien 2007, 220 Seiten, Preis 24,90 Euro, ISBN 978-3-412-18606-7. mehr...

20. Juli 2007

HOG-Nachrichten

Helfer für neues Gästehaus in Brenndorf gesucht

Im evangelischen Pfarrhaus in Brenndorf soll, wie in vielen anderen Ortschaften Siebenbürgens (siehe aktuelle Gästehäuserliste in dieser Zeitung), ein Gästehaus eingerichtet werden. Diese Aufgabe hat erfreulicherweise Manfred Copony, Vorstandsmitglied der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“, der in Siebenbürgen lebt, übernommen. Eine Heimatstube und die Stallungen mit Tieren sollen ein Stück siebenbürgisch-sächsischer Kultur- und Wirtschaftsgeschichte vermitteln. mehr...

27. Juni 2007

Aus den Kreisgruppen

Begegnungs- und Kronenfest in Heilbronn gefeiert

Am 10. Juni wurde das 33. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg gefeiert. Es war eine Begegnung, ein Wiedersehen in beschaulicher Umgebung bei herrlichem Wetter. Die Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Andree, begrüßte die über 2 000 Besucher, die aus ganz Baden-Württemberg angereist waren, darunter die Ehrengäste: Oberbürgermeister Helmut Himmelsbach, Bundestagsabgeordneter Juratovic, Vorsitzender des BdV Heilbronn, Harald Wissmann, sowie Diakon Richard Siemiatkowski-Werner. mehr...

21. Juni 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Städtepartnerschaft zwischen Schäßburg und Dinkelsbühl besiegelt

Die Städte Schäßburg und Dinkelsbühl haben ihre Partnerschaft mit der Unterzeichnung der offiziellen Verträge am 31. Mai in Schäßburg feierlich besiegelt. Wie der Schäßburger Bürgermeister Dorin Dăneșan und Dr. Christoph Hammer, Oberbürgermeister von Dinkelsbühl, übereinstimmend erklärten, handele es sich hierbei um die offizielle Besiegelung einer längst bestehenden Freundschaft. mehr...

16. Juni 2007

Kulturspiegel

Hoch geschätzter General: Arthur Arz von Straussenburg

Generaloberst Freiherr Arthur Arz von Straussenburg (1857-1935) war neben General Michael Freiherr von Melas, General Ludwig Fabini und General Arthur Phleps der höchst chargierte und höchst dekorierte Offizier siebenbürgisch-sächsischer Abstammung. Er kämpfte im 1. Weltkrieg zuerst als Divisions- und Korpskommandant erfolgreich an der Ostfront, dann als Armeekommandant in Siebenbürgen und wurde schließlich in den beiden letzten Kriegsjahren Generalstabschef der k.u.k. Armee. mehr...

15. Juni 2007

Jugend

17-Jähriger gewinnt "Siebenbürger Open" in Dinkelsbühl

Das Tennisturnier im Rahmen des Heimattages der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war auch in diesem Jahr sehr spannend. Wie im Vorjahr setzte sich am Ende die Jugend durch. mehr...

12. Juni 2007

Verbandspolitik

Schulwesen von europäischem Rang

Die Landesgruppe Baden-Württemberg eröffnete am 15. Mai die Ausstellung „Die Schulen der Siebenbürger Sachsen“ im Stuttgarter Rathaus. Zahlreiche Landsleute und auch Nicht-Siebenbürger nahmen an der feierlichen Eröffnung teil. Bis zum 28. Mai zeigte die Landesgruppe nun zum dritten Mal nach 1989 und 1997 Aspekte der siebenbürgisch-sächsischen Kultur im Rathaus Stuttgart. mehr...