Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“

Artikel

Ergebnisse 771-780 von 891 [weiter]

17. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürgisch-sächsisches Brauchtum beim Bietigheimer Pferdemarkt gezeigt

Das wohl bedeutendste Fest Bietigheim-Bissingens elektrisierte fünf Tage lang, vom 2. bis 6. September, das Leben und Geschehen unserer Stadt. Höhepunkt war der Umzug am Pferdemarkt am Montag, mit all den prämierten Pferden, den Festwagen benachbarter Städte und Gemeinden, den Trachten- und Landjugendgruppen, Musikkapellen der örtlichen Vereine sowie mit den Darbietungen der Weingärtnergenossenschaften. mehr...

2. September 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger auf Dolomiten-Tour

Nach einer herrlichen Fahrt durchs Grödner Tal trafen sich mehrere Mitglieder der Sektion Karpaten des Deutschen Alpenvereins (Heinz und Gudrune Paulini, Emma Maurer, Edith Schnabel, Grete Kraus, Renate Schuster, Michael Kraus, Horst Schwarz, Dieter Arz, Michael Herter) uns zu einer von Sigrid Mitterer organisierten Dolomiten-Tour vom 28. bis 31. Juli am Grödner Joch (2 137 m). mehr...

10. August 2005

Ältere Artikel

Oberösterreichische Obfrauen auf Achse

Der heurige Ausflug des Siebenbürger Frauenreferates fand am 14. Juli statt und führte in die Stadt Gmunden und nach Traunkirchen. Hatte es die Tage vorher noch kräftig geregnet, so bescherte der Wettergott den Ausflüglern an diesem Tag ein Bilderbuchwetter. Eingeladen waren die Obfrauen der Siebenbürgischen Nachbarschaften von ganz Oberösterreich und die Damen, die stets dabei sind, wo Hilfe gefragt ist, kurzum alle fleißigen Bienen der Nachbarschaften. mehr...

9. August 2005

HOG-Nachrichten

Blaskapelle Brenndorf feiert 50-jähriges Jubiläum

Alle Brenndorfer und deren Freunde in Nordrhein-Westfalen sowie in anderen Bundesländern sind für Samstag, den 8. Oktober 2005, zu einem Regionaltreffen in das Hermann-Oberth-Kulturheim in Drabenderhöhe eingeladen. In diesem festlichen Rahmen wird die Blaskapelle Brenndorf ihr 50-jähriges Jubiläum begehen. mehr...

5. August 2005

Ältere Artikel

Zum 18. Föderationsjugendlager in den USA

Am 18. Föderationsjugendlager, das vom 2. bis 17. Juli in Alliance/Ohio in den USA stattfand, beteiligten sich 20 Jugendliche im Alter zwischen 16 und 19 Jahren. Deutschland war mit neun Teilnehmern als größte Gruppe vertreten. Aus Rumänien waren vier Teilnehmer angereist, aus Kanada fünf und zwei aus den USA. Österreich war heuer leider nicht vertreten. Das Jugendlager soll der grenzüberschreitenden Gemeinschaftspflege und der Kontaktpflege zu gleichgesinnten Siebenbürger Jugendlichen aus den Föderationsländern dienen. Die Teilnehmer haben in den zwei Wochen die Chance, sowohl das andere Land kennen zu lernen als auch einen Einblick in die siebenbürgisch-sächsische Kultur zu erhalten. mehr...

2. August 2005

Ältere Artikel

Kronerreise, Bildungsreise par exellence

Es war auch diesmal nicht selbstverständlich, einen Platz für die Studienreise nach Rumänien zu "ergattern". Es war schon die 13. Reise, die der Historiker Dr. Michael Kroner organisiert und durchgeführt hat. Ein wenig Aberglauben kam mit ins Spiel, die Mitreisenden wussten ob der bösen Dreizehn nichts, aber es zeigte sich, dass es außer dem Regen, den uns Petrus in Hermannstadt während des Stadtrundgangs schickte, keine besonderen Vorkommnisse gab. mehr...

4. Juli 2005

Ältere Artikel

Begegnungsfest auf dem Gaffenberg

Das 31. Begegnungsfest auf dem Gaffenberg und gleichzeitig 30 Jahre Aussiedlerarbeit Heilbronn wurde am 5. Juni gefeiert. Es war ein Treffpunkt der Begegnung und des Wiedersehens in beschaulicher Umgebung. mehr...

25. Juni 2005

Ältere Artikel

Siebenbürger beim Fest der Nationen in Wasserburg

Am 11. Juni hatte die Stadt Wasserburg zum Fest der Nationen geladen. Von 64 dort ansässigen Nationalitäten nahmen viele die Gelegenheit wahr, sich kulturell oder kulinarisch zu präsentieren. Einige Gruppen boten auf zwei Bühnen Tänze, Lieder und Live-Musik, während andere an zahlreichen Ständen Spezialitäten aus ihrer Heimat anboten. mehr...

14. Juni 2005

HOG-Nachrichten

Erfolgreiche Gründungsversammlung der HOG Bistritz-Nösen

Der Heimattag 2005 der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl war ein würdiger Rahmen für die Gründungsversammlung der Heimatortsgemeinschaft Bistritz-Nösen. Der kleine Schrannensaal war am Pfingstsamstag, dem 14. Mai, gut gefüllt mit interessierten Zuhörern. Bischof D. Dr. Christoph Klein sprach den Anwesenden aus der Seele, als er betonte, wie wichtig es für die in der Heimat Verbliebenen sei, Verbundenheit mit den in Deutschland und Österreich lebenden Siebenbürgern immer wieder zu erfahren. mehr...

8. Juni 2005

Ältere Artikel

Nußbach, Brücke der Freundschaft

"Wie lieblich ist der Maien aus lauter Gottesgüt", klang es Pfingstsamstag, dem 14. Mai 2005, im Saal des Gasthauses "Zur Bretzge" in Baldingen, Nördlingen. Einst schmückten wir in Nußbach an diesem Tag mit jungen Birken die Häuser der Mädchen. Martin Cloos und Peter Tartler sorgten dafür, das dieser Brauch auch in unserer neuen Heimat weiterlebt, indem sie die Festbühne mit "Maien" schmückten. Das von Dieter Fronius geschriebene Spruchband "10. Nußbächer Treffen, 20 Jahre HOG" begrüßte die Teilnehmer und wies auf die besondere Bedeutung dieses Treffens hin. mehr...