Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Nahmen“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 891 [weiter]
Migration in Siebenbürgen/Tagung der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen
Vom 8. bis 10. März fand das 30. Seminar der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Während dieser Jubiläumstagung lag der Fokus auf der Ein- und Auswanderung in Siebenbürgen. Schwerpunkte waren die Transmigration der Landler, die Einwanderungswellen der Durlacher, Hanauer und Württemberger sowie die Arbeitsmigration und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika. mehr...
Landesverband Bayern im Dialog mit den Freien Wählern: Besuch der Landtagsabgeordneten Bernhard Pohl und Wolfgang Hauber
Am 21. März folgte der Abgeordnete der Freien Wähler im Bayerischen Landtag, Bernhard Pohl, zusammen mit seinem Kollegen, Wolfgang Hauber, MdL, der Einladung des Landesverbands Bayern des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Austausch in die Bundesgeschäftsstelle. In aufgeschlossener, freundschaftlicher Atmosphäre wurde über die Belange der Aussiedler und insbesondere der Siebenbürger Sachsen gesprochen. mehr...
Siebenbürger Nachbarschaft Traun: Tanzseminar der „Alten Jugend“
Schon die Siebenbürger Jugend Traun fuhr bzw. fährt seit Jahrzehnten übers Wochenende auf Tanzseminar, zu meiner Zeit vorzugsweise nach Bad Goisern. Die „Alte Jugend“, gegründet 2000, knüpfte daran an und verbrachte jedes Jahr gemeinsam ein schönes und schweißtreibendes Wochenende – vorzugsweise im schönen St. Gilgen am Wolfgangsee. mehr...
Rumänien als starke Ostflanke der EU: Rede von Klaus Johannis im Europäischen Parlament in Straßburg
Eine aufrüttelnde Rede hielt vor dem Februar-I-Plenum des Europäischen Parlamentes in Straßburg der Staatspräsident Rumäniens Klaus Johannis, Träger der höchsten Paneuropa-Auszeichnung, des Coudenhove-Kalergi-Preises. mehr...
74. Heimattag in Dinkelsbühl geplant
München – Der Heimattagausschuss unseres Verbandes hat sich am 1. März in der Münchener Bundesgeschäftsstelle mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens befasst. An der dreistündigen Sitzung unter Leitung des Bundesreferenten für die Organisation des Heimattages Horst Wellmann nahmen vor Ort als auch online per Videokonferenz Vertreter des Vorstands des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., der den Heimattag 2024 mitausrichtenden Landesgruppe Nordrhein-Westfalen, der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Stadt Dinkelsbühl, des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V., der Carl Wolff Gesellschaft sowie die Verantwortlichen für das Festzelt, den Zeltplatz und Abzeichenverkauf teil. mehr...
Siebenbürger Blasmusik Stuttgart e.V.: Hervorragende Stimmung beim Neujahrsball
Geduld und Beharrlichkeit haben sich immer noch gelohnt, auch wenn Juli Zeh mit ihrer Behauptung „Nichts ist so überzeugend wie ein gut zementiertes Vorurteil“ recht haben mag. Wer am 20. Januar beim neunten Neujahrsball der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg dabei war, hat sicher die Erkenntnis gewonnen, dass mit einem Blasorchester erst recht wahre Ballatmosphäre aufkommen kann! Bei richtig vollem Haus musste der Beginn leider etwas verzögert werden, da der große Andrang verspäteter Gäste beim Eingang sich nur schwer bewältigen ließ.
mehr...
Bayerns Aussiedlerbeauftragte Dr. Petra Loibl besucht Bundesgeschäftsstelle in München
München – Dr. Petra Loibl wurde nach ihrer Wiederwahl in den Bayerischen Landtag im Herbst 2023 am 8. November 2023 von Ministerpräsident Dr. Markus Söder zur Beauftragten für Aussiedler und Vertriebene ernannt. Am 29. Januar 2024 folgte sie, gemeinsam mit Dr. Mathias Lill und Frau Christa Schmidt, der Einladung des Landesverbandes Bayern des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu einem Kennenlerngespräch in die Bundesgeschäftsstelle des Verbands in München. mehr...
Mit Schwung und Glanz ins neue Jahr: Großer Siebenbürgerball 2024 in München mit illustren Gästen
Der traditionelle Große Siebenbürgerball des Verbands der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. brillierte auch in diesem Jahr im Herzen Münchens. Der Hofbräukeller, das bayerische Traditionshaus am Wiener Platz, öffnete am 27. Januar den zahlreichen Ballgästen von nah und fern seine Tore und empfing sie im strahlenden Licht des Festsaals. Strahlend war auch das Lächeln der schmucken Trachtenpaare Jessica Barth und Philipp Mosberger sowie Nadine Zey und Ingmar Leutschaft beim Empfang der Gäste. mehr...
Heimattag 2024 im Zeichen dreier Jubiläen
Der 74. Heimattag findet vom 17. bis 20. Mai in Dinkelsbühl unter dem Motto „75 Jahre Gemeinschaft – Mach mit!“ statt; er verspricht außergewöhnlich zu werden dank dreier Jubiläen: 75 Jahre seit Gründung des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, 80 Jahre seit der Flucht und Evakuierung der Siebenbürger Sachsen aus Nordsiebenbürgen und 800 Jahre „Goldener Freibrief“ (Andreanum). Mit Fragen zu Organisation und Programm des nächsten Pfingsttreffens hat sich der Heimattagausschuss am 16. Januar auseinandergesetzt.
mehr...
Jahresausklang in Traun – von Zukunftswerkstatt bis Leuchtersingen
rfahrungsgemäß ist die „stille Zeit“ im Advent bzw. gegen Jahresende meist nicht ganz so still – auch in Traun wurden ab Ende November noch einige Termine absolviert. Den Auftakt bildete die Zukunftswerkstatt am 17. November. mehr...