Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Richttag“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 54 [weiter]
Richttag der Nachbarschaft Traun
Die Siebenbürger Nachbarschaft Traun hatte zum 64. Richttag am Dreikönigstag geladen und besonders viele waren der Einladung gefolgt, schließlich standen wieder Neuwahlen auf dem Programm. mehr...
Gelungenes Arkeder Treffen
Mit rund 120 Gästen war unser Arkeder Treffen in Unterwinstetten bei Dinkelsbühl trotz der Verschiebung auf das zweite Oktoberwochenende gut besucht. Dass die Zahl der Gäste nicht an jene früherer Jahre heranreicht, wundert nicht, gedachten wir doch 22 Verstorbener seit dem letzten Treffen. Rückläufige Zahlen stellen wir bei fast allen HOG-Veranstaltungen fest. Nur der Arkeder Richttag in Ingolstadt, der am 1. Februar 2020 erneut stattfinden wird, erfreut sich wachsender Beliebtheit. mehr...
Richttag mit Neuwahl in Wels
Der „Verein der Siebenbürger Sachsen – Nachbarschaft Wels“ hielt am 6. April im Brauchtumszentrum Herminenhof seinen jährlichen Richttag ab. Neben dem Rückblick auf das vergangene und dem Ausblick auf das neue Vereinsjahr war dabei vor allem auch ein neuer Vereinsvorstand für die nächste dreijährige Funktionsperiode zu wählen. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 63. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun schwungvoll mit einem Marsch eröffnet. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl trat dabei in Tracht auf. mehr...
Von Brenndorf bis Slava Cercheza: Porträts ethnischer Minderheiten in Rumänien
„Was ist besser geeignet, Aufmerksamkeit auf das Thema ethnische Minderheiten zu lenken, als visuelle Kunst?“ kontert Carla Schoppel auf die Frage, wie die Idee zu dieser Ausstellung entstand. Die 15 Bilder, die im Spätherbst an den Wänden der Elite Art Gallery in Bukarest, Galerie des Elite Art Clubs UNESCO, zu sehen sind, sind nur die „Schlusssteine“ des Projekts „Mosaik: Porträts der Verschiedenheit“. Es soll die Mehrheitsbevölkerung in Rumänien durch Kunst und Forschung neugierig machen auf Werte, Traditionen und Kultur der ethnischen Minderheiten, um Vorurteile abzubauen und Diskriminierung vorzubeugen. mehr...
Das 23. Große Zeidner Nachbarschaftsreffen in Dinkelsbühl
Zum zweiten Mal in Folge, zum vierten Mal insgesamt trafen sich rund 450 Zeidner zu ihrem großen Nachbarschaftstreffen in Dinkelsbühl. Das 23. Nachbarschaftstreffen bot vom 10. bis 13. Mai 2018 – neben der gewohnten Mischung aus Kultur, Kunst, Geschichte und Geselligem – wieder ein paar „Perlen“ und Überraschungen. Und natürlich gibt es Beobachtungen, die einen erfreuen, aber auch solche, die Anlass sind, nachdenklich zu werden. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 62. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun am 6. Jänner begann mit flotten Musikstücken, dargeboten von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Roman Eidenberger. mehr...
Ritterkür beim Neujahrsball in Esslingen
Am 13. Januar des noch jungen Jahres wurde der verdiente Historiker und Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“, Dr. Konrad Gündisch, gelegentlich des Neujahrsballs der Siebenbürger Sachsen in Baden-Württemberg zum neuen „Ritter wider den tierischen Ernst“ gekürt. Dass dieses Ereignis in Esslingen und nicht wie bislang üblich in der Fasnet-Hochburg Rottweil stattfand, ist ein Novum. mehr...
61. Richttag der Nachbarschaft Traun
Der 61. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun abgehalten. Nachbarvater Kons. Dietmar Lindert konnte zahlreiche Ehrengäste begrüßen. mehr...
Wien: Nachbarschaft Penzing gratulierte Gerda Petrovitsch zum 80. Geburtstag
Geburtstage: Am 2. Dezember feierte Gerda Petrovitsch, geboren in Kronstadt, ihren 80. Geburtstag. Die Nachbarschaft Penzing gratulierte ihr im Rahmen des Seniorennachmittags der Siebenbürger in Wien in der Steingasse. mehr...