Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Richttag“
Artikel
Ergebnisse 11-20 von 54 [weiter]
Richttag und 60-jähriges Bestehen der Nachbarschaft Penzing
Am 10. September hielt die Nachbarschaft Penzing ihren traditionellen Richttag ab, ausnahmsweise mitten im Jahr. Nach der Begrüßung durch den Nachbarvater Hans Schmidt jun. überbrachte der Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien, Dr. Thomas Ziegler, die Grüße des Vereins und erzählte von dessen Aktionen. Anschließend brachte Nachbarmutter Gida Petrovitsch in ihrem Bericht die Geschehnisse der zweieinhalb Jahre sowie den 60-jährigen Bestand der Nachbarschaft Penzing zu Gehör.
mehr...
Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal gestaltete den Heimattag maßgeblich mit
Der 72. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 3. bis 6. Juni in Dinkelsbühl wurde von dem Mitausrichter, der Regionalgruppe Hermannstadt-Harbachtal des Verbands der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften, maßgeblich und mit großem Erfolg mitgestaltet. mehr...
Richttag der Nachbarschaft Traun nachgeholt
Da der traditionell am Dreikönigstag stattfindende Richttag 2020 der Corona-Pandemie zum Opfer fiel und 2021 ebenfalls verschoben werden musste, freuten sich die Vereinsleitung und unsere Mitglieder gleichermaßen darüber, dass er nun am 15. Mai in etwas abgespeckter Form nachgeholt werden konnte. Den Auftakt bildete der Kirchgang um 9 Uhr, an dem bereits zahlreiche Mitglieder in Tracht teilnahmen. Pfarrer Andrei Pinte trug einen traditionellen siebenbürgischen Talar und gestaltete einen sehr schönen Gottesdienst. Die Kirchgeher wurden auf dem Weg in den Gemeindesaal von der Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ mit einem Ständchen empfangen und von der Nachbarschaft zu einem Gläschen Sekt eingeladen – man stieß auf Gesundheit und bessere Zeiten an. mehr...
Dem TV-Mann und Siebenbürgen-Freund Peter Miroschnikoff zum Achtzigsten
Eine erste persönliche Begegnung mit Peter Miroschnikoff ergab sich, als er Anfang der 1990er Jahre mit seinem Filmteam vom „Römischen Kaiser“ in Hermannstadt zu Dreharbeiten aufbrach. Ich kannte ihn aus dem Fernsehen, wie einen alten Bekannten, traute mich aber nicht ihn anzusprechen. Ein weiterer Kontakt zu Peter Miroschnikoff ergab sich zwanzig Jahre später, als ich ihn zu einem Dokumentarfilmseminar, ein Format, das ich zuvor bereits erfolgreich ausprobiert hatte und weiterführen wollte, einlud. Über Internetrecherchen fand ich ihn im Telefonbuch mit seiner Adresse verzeichnet. Ich schrieb ihm einen förmlichen Brief und lud ihn ein. Er sagte auch spontan zu. Seither war er zehnmal als Referent auf dem Heiligenhof in Bad Kissingen, wo er vor zahlreichen Gästen einige seiner Siebenbürgen-Filme gezeigt und die Umstände ihres Entstehens erläutert hat und – das ist ihm als Fernsehmann vielfach verwehrt geblieben – mit dem Publikum, über das er berichtet hat, ins Gespräch gekommen ist.
mehr...
Nachbarschaft Traun: „Net bekrit dich“ – musikalische Grüße am Dreikönigstag
Wegen der Corona-Pandemie wurde der seit Jahrzehnten traditionell am Dreikönigstag abgehaltene Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun auf das Frühjahr verschoben. Die Pandemie setzt dem Vereinsleben allgemein sehr zu – viele Leute ziehen sich zurück und wollen ihre Komfortzone am liebsten gar nicht mehr verlassen. Unsere Mitglieder haben aber auch – wie wir alle – ein Bedürfnis nach zwischenmenschlichen Beziehungen, man vermisst die Gespräche und nicht zuletzt die Musik. mehr...
Nachbarschaft Rosenau: Nachruf auf Alt-Nachbarvater Rudolf Soos
Am 14. November 2021 verstarb Rudolf Soos im 83. Lebensjahr. Rudi Soos war seit 1987 Nachbarvater-Stellvertreter der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau. mehr...
Sinni Thiess, eine Siebenbürgerin in Wien
Eine traurige Nachricht hat die Nachbarschaft Penzing erreicht. Unsere hochgeschätzte und beliebte Sinni Thiess, eines der ältesten Mitglieder der Penzinger, verstarb am 17. Mai 2021 im 100. Lebensjahr im Pensionistenheim in der Alszeile im 17. Bezirk auf der Pflegestation.
mehr...
Nachbarschaft Traun gratuliert Michael Lindert zum 90. Geburtstag
Heuer fiel der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft wegen der Corona-Pandemie aus. Es ist schon Tradition, an diesem Tag einem Mitglied zum Geburtstag zu gratulieren: Michael Lindert verbringt seinen Geburtstag nämlich seit Jahrzehnten beim Richttag – bis 2016 in den Reihen der Trachtenkapelle Traun, welche die Veranstaltung musikalisch umrahmt! Heuer feierte er seinen 90. Geburtstag und wir wollen einen genaueren Blick auf sein Leben werfen. mehr...
Achte Haferlandwoche unter dem Motto "Die Tradition geht weiter"– doch das Wichtigste fehlt
"Tradition ist nicht einfach ein stures Festhalten an Altem, nicht Aufbewahren von Asche, sondern das Aufrechterhalten einer Flamme", zitiert Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli einen unbekannten Denker in seinem Video-Grußwort zur achten Kulturwoche Haferland. Die Haferlandwoche, die vom 31. Juli bis 2. August diesmal online stattfand, ist ein solches Aufrechterhalten der Flamme (das Programm können Sie über die Links des SbZ-Online-Artikels anschauen). Was fehlt, sind die Begegnungen mit all den Menschen, die man in den Vorjahren dort getroffen und liebgewonnenen hat: die aus Deutschland, die aus den umliegenden Dörfern, die aus allen Ecken und Enden der Welt Angereisten. mehr...
Generalversammlung der Nachbarschaft Rosenau
Am 1. März fand die 16. ordentliche Generalversammlung, der Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Rosenau im evangelischen Pfarrsaal Rosenau statt. Der Vortrag von Volker Petri „Die Nachbarschaften, jahrhundertealte Gemeinschaftsform der Siebenbürger Sachsen“ ermöglichte einen eindrucksvollen Einblick in das gut organisierte Zusammenleben der Siebenbürger Sachsen. Die über Jahrhunderte gewachsenen Regeln garantierten das Überleben der Bürger und Bürgerinnen im Grenzgebiet an das osmanische Reich. mehr...