Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Sachsen“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 10456 [weiter]

28. September 2025

Kulturspiegel

Ein Fazit aus Robert Gassners Erlebnisbericht 1945

Robert Gassner gelangt Ende April 1945 zu seiner Familie nach Hinterstoder in Oberösterreich, erleidet einen Blinddarmdurchbruch, wird operiert und schreibt während des monatelangen Krankenstandes zeitnah im Sommer 1945 – vom 6. Juli bis September – einen 98-seitigen Erlebnisbericht, da seine Tagebuchaufzeichnungen gegen Kriegsende in Wien verschollen waren. Darin blickt er auf sein bisheriges Leben und besonders auf seine Tätigkeit als Gebietsführer für Nordsiebenbürgen und die Evakuierung zurück und versucht das gesamte Geschehen auch politisch und historisch einzuordnen. mehr...

27. September 2025

Verbandspolitik

Tagung des Bundesvorstands mit den Kreisgruppen: Ordnung, Sichtbarkeit und Netzwerk als Themen

Austausch ist Trumpf, deshalb lädt der Bundesvorstand die Kreisgruppen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen alle vier Jahre zu einem gemeinsamen Treffen ein, bei dem aktuelle Themen und Entwicklungen behandelt werden. Die diesjährige Kreisgruppentagung findet vom 1. bis 2. November im Heiligenhof in Bad Kissingen statt und legt – in heutiger Zeit nicht ganz überraschend – den Fokus auf digitale Themen. Doch das ist nicht alles. mehr...

26. September 2025

Kulturspiegel

Seiltanz in den dünnen Lüften Europas

Anlässlich des 100. Geburtstages des siebenbürgisch-sächsischen Schriftstellers Hans Bergel (1925-2022) lud das Haus des Deutschen Ostens in München am 4. September zu einer Gedenkveranstaltung ein. Die Initiatorin der Feier, Elke Raschdorf-Bergel, war selbstverständlich anwesend. Als Auftakt wurde eine Sequenz aus dem letzten Interview, das Hans Bergel 2020 anlässlich seiner 95. Geburtstagsfeier dem HDO gegeben hatte, eingespielt. Anschließend wurden in Form eines Dialoges zwischen Dr. Lilia Antipow und Josef Balazs die wichtigsten Aspekte des Bergelschen Œuvres erwähnt. Der Festvortrag „Über den Tanzboden der Literaturen. Hundert Jahre seit der Geburt des ruhelosen Europäers Hans Bergel (1925-2022)“, den Josef Balazs zu diesem Anlass geschrieben hatte und im HDO hielt, wird im Folgenden wiedergegeben. mehr...

25. September 2025

Kulturspiegel

Keramikausstellung in Bistritz

Am 8. August eröffnete im Kreismuseum Bistritz die neue Sommerausstellung. Die alljährlich im August und September gezeigten Themenausstellungen des Museums in Bistritz werden nunmehr seit vier Jahren in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum in Gundelsheim konzipiert und gestaltet. In diesem Jahr beteiligte sich zudem auch der Kulturverein „Haus der Sammlungen“ (Casa colecţiilor) in Torda/Turda am Projekt. mehr...

24. September 2025

Verbandspolitik

Volles Programm beim Tag der offenen Tür des Verbandes

Die ersten Gäste haben sich angekündigt, die Vorbereitungen sind in vollem Gang, das Team ist neugierig auf die Premiere: Am 27. September stößt der Verband der Siebenbürger Sachsen erstmals die Pforten der Geschäftsstelle in der Karlstraße 100 auf und lädt zum Tag der offenen Tür. mehr...

24. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Siebenbürgische Bank auf dem Heilbronner Weinpanorama Weg

Zu einem Geburtstag gehören Geschenke, zu einem Jubiläum erst recht. Anlässlich ihres 60-jährigen Jubiläums, das am 2. November mit einem Konzert in der Kilianskirche begangen wird, hat die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. sich ein Geschenk gemacht und eine Bank für den Heilbronner Weinpanorama Weg gespendet. mehr...

23. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Waldfest in Fürstenfeldbruck

Wieder ein gelungenes Waldfest, so könnte man auch das diesjährige Fest beschreiben. Es fand statt am Sonntag, dem 13. Juli, auf der Waldlichtung am Fürstenfeldbrucker Engelsberg, einem Plateau, umgeben und im Schatten alter Baumriesen. Damit wird die Tradition der in Siebenbürgen stattgefundenen Frühlingsfeste fortgeführt. Das Fest ist allerdings nur bei schönem Wetter durchführbar. Der Wettergott zeigte Verständnis und bescherte ein paar Tage trockenes, warmes Wetter, das auch den Waldboden trocknen ließ. Samstag davor räumten fleißige Helferinnen und Helfer den Platz auf, was nach zweijähriger Waldfestpause auch wirklich nötig war. mehr...

22. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Freiburg i.Br.: Ausstellung bis 19. Oktober im Stadtmuseum Schramberg

Die Sonderausstellung „Rumänien – Land und Leute“ ist bis zum 19. Oktober im Stadtmuseum Schramberg, Im Schloss, Bahnhofstraße 1, in Schramberg zu sehen. mehr...

21. September 2025

Jugend

Theaterprojekt „Abua bua bua“ am 26. September in München: Eine Reise durch 130 Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins

Am Freitag, dem 26. September, um 19.00 Uhr findet im Haus des deutschen Ostens am Lilienberg 5 in München eine besondere Veranstaltung statt: Die junge Theatergruppe des Vereins Cu timp pentru cultură aus Kronstadt präsentiert ihr Stück „Abua bua bua. Ein Rückblick auf die zurückliegenden 130 Jahre siebenbürgisch-sächsischen Seins“. Die performativ-symbolische Aufführung beleuchtet auf eindrucksvolle Weise zentrale Stationen der Geschichte der Siebenbürger Sachsen, darunter Krieg, Zwischenkriegszeit, Deportation, Kommunismus, Auswanderung, Wende und Gegenwart. mehr...

20. September 2025

Aus den Kreisgruppen

Verkauft in die Freiheit – die Ausreise der deutschen Minderheit aus Siebenbürgen

Einen Vortrag über den Freikauf der Siebenbürger Sachsen durch die Bundesrepublik Deutschland während des Ceaușescu-Regimes hält Botschafter a.D. Dr. Axel Hartmann am 24. September um 19.00 Uhr im Haus des Deutschen Ostens, Am Lilienberg 5, in München. mehr...