Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Treffen“
Artikel
Ergebnisse 1121-1130 von 1670 [weiter]
Lukas Geddert zum Siebzigsten: heimatverbunden, standhaft, großzügig
Lukas Geddert, Vorsitzender der HOG Pruden, Leiter der HOG-Regionalgruppe Schäßburger Raum, Heimatbuchautor, erfolgreicher Unternehmer und großzügiger Förderer (nicht nur) siebenbürgischer Einrichtungen, feiert am 15. Juli seinen 70. Geburtstag. Seine Frau erfüllt am Tag davor ihr 65. Lebensjahr. Sind beide nun alt? Keineswegs. Beide stehen noch mittendrin im Leben, sind wach, interessiert, beweglich. mehr...
Kreisgruppe Böblingen: „Da bin ich gern, ...
... wo frohe Sänger weilen“ – mit diesem Lied, dessen Titel als Motto für das Treffen ausgewählt wurde, eröffnete der gastgebende Chor aus Böblingen das Chortreffen am 19. Juni in der „Aula am Murkenbach“ in Böblingen, zu dem er eingeladen hatten. Dieser Einladung folgten sieben Chöre aus Baden-Württemberg, um miteinander zu singen und sich auszutauschen. Die ersten Sänger trafen bereits kurz nach 15.00 Uhr ein und durften sich am reich gedeckten Kuchenbüfett stärken, das durch Kuchenspenden aus dem Böblinger Chor zusammengekommen war. mehr...
Radio Neumarkt gibt das Hörbuch "Literatur aus Siebenbürgen" heraus
Am 24. Juni veröffentlichte Radio Neumarkt das Hörbuch „Literatur aus Siebenbürgen – Schriftstellerinnen und Schriftsteller erzählen“. Eine Pressekonferenz dazu fand im Rahmen der Eröffnung der Deutschen Kulturtage 2010 in Schäßburg statt. Das Hörbuch, bestehend aus jeweils zwei CDs, vereint elf Autorinnen und Autoren aus Siebenbürgen, die dafür Teile ihres Werkes eingelesen haben. Die ifa-Redakteurin Barbara Schnalzger blickt auf die Produktion zurück. mehr...
Gelungenes Hamlescher Treffen
Pfarrer Dr. Thomas Pitters beglückwünschte das neue Organisationsteam, das das diesjährige Hamlescher Treffen mit einem Gottesdienst begann. Aus seiner Vikars- und Pfarrerszeit in Hamlesch von 1981-1985 weiß er nämlich, dass die Hamlescher auch in ihrer Heimatgemeinde regelmäßig Stärkung unter dem Wort Gottes gesucht haben. Auch wenn nicht der altbekannte Organist Schneider Misch an der Orgel saß, wurde der Gottesdienst nach siebenbürgischer Ordnung gehalten und stand ganz im Zeichen der Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft zu pflegen war auch der Grund, weshalb sich über 400 Personen am 12. Juni in der Böllingertalhalle in Heilbronn-Biberach eingefunden hatten. mehr...
Rumänien will Beziehungen zu den Siebenbürger Sachsen in Deutschland vertiefen
Auf Einladung der rumänischen Regierung führte der Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, Dr. Bernd Fabritius, vom 23. bis 25. Juni 2010 Gespräche auf höchster Ebene in Bukarest. Auf der von rumänischer Seite vorgeschlagenen Tagesordnung des Arbeitsbesuches standen Gespräche mit Staatspräsident Traian Băsescu, mit Außenminister Teodor Baconschi, mit dem Minister für Arbeit, Familie und Soziales, Mihai Șeitan, mit dem Staatssekretär im Ministerium für Erziehung, Forschung, Jugend und Sport, Andras Kiraly, mit Vertretern der Abgeordnetenkammer und des Senates sowie dem rumänischen Staatsfernsehen TVR. mehr...
Heilbronner Nachwuchs-Adjuvanten
Es ist nicht ungewöhnlich, wenn Musik aus dem Haus der Siebenbürger Sachsen in Heilbronn erklingt, denn schließlich halten die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe, die Siebenbürgisch-Sächsische Kindergruppe und auch das Karpaten- Tanz- und Unterhaltungsorchester regelmäßig ihre Proben hier ab. Seit September 2009 hat jetzt auch die Musikgruppe für Kinder ihre Tätigkeit aufgenommen und trifft sich jeden Mittwoch ab 17.30 Uhr zum Musizieren. mehr...
Außenminister Guido Westerwelle: Besuch bei deutscher Minderheit von "hoher Symbolkraft"
Bei einer Reise durch Länder der Schwarzmeer-Region besuchte Bundesaußenminister Guido Westerwelle am 25. Juni Rumänien. Ziele waren Bukarest und Hermannstadt. In der rumänischen Hauptstadt betonte Westerwelle die lange Tradition der deutsch-rumänischen Freundschaft. Gemeinsam mit seinem rumänischen Amtskollegen Teodor Baconschi warb er dafür, die Schwarzmeerkooperation sowie die Östliche Partnerschaft für gemeinsame Initiativen und Projekte zu nutzen. Der FDP-Politiker lobte den Sparkurs der rumänischen Regierung, die zu einem ausgeglichenen Haushalt zurückkehren wolle. mehr...
Brillante Persönlichkeit der französischen und siebenbürgischen Literatur
Der Schriftsteller, Übersetzer, Verleger, Journalist und Lehrer Rainer Biemel gehört zu den bedeutendsten Persönlichkeiten der französischen und siebenbürgisch-sächsischen Literatur. Während er in Frankreich in zahlreichen Artikeln, Büchern und Rundfunksendungen aus Anlass seines 100. Geburtstages gewürdigt wurde, ist er unter den Siebenbürger Sachsen jedoch fast schon in Vergessenheit geraten. Dabei lieferte er schon 1949 ein literarisches Meisterwerk über die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion. Sein Tatsachenbericht „Mein Freund Wassja“ wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und hat fasziniert, aber die Intellektuellen in Frankreich auch polarisiert. In seinem bewegten Leben hat Rainer Biemel viele Berufe ausgeübt und sich in allen bewährt. Die französische Kultur wurde ihm zur Heimat, ohne die siebenbürgische zu verdrängen oder gar zu verleugnen, schrieb sein langjähriger Freund Alfred Coulin in einem Nachruf in dieser Zeitung. mehr...
Wirtschaftsclub soll gegründet werden
Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius hatte eingeladen – und viele waren gekommen: Anwälte, Vertriebsspezialisten und Netzwerker, Fachleute aus dem Bauwesen und der Automobilbranche, Buchhalter, Architekten, Maschinenbauer, Hoteliers, EDV-Berater und ein Getränkehersteller fanden sich zum ersten Treffen des geplanten Siebenbürgischen Wirtschaftsclubs Deutschland am Rande des Heimattages in Dinkelsbühl ein. mehr...
Vorsitzende der Kreisgruppe Heilbronn, Christa Maria Andree, wird 70
Fleißig, immer bereit, Aufgaben und Verantwortung zu übernehmen, mit allen Fasern des Herzens an der sächsischen Gemeinschaft und dem sächsischen Kulturerbe hängend, feinfühlig und bescheiden, lieber im Hintergrund agierend, weitsichtig und detailversessen, so kennen viele Landsleute Christa Maria Andree, die Kreisgruppenvorsitzende in Heilbronn und langjährige stellvertretende Landesvorsitzende und Frauenreferentin aus Baden-Württemberg. Am 21. Juni wird sie in Heilbronn 70 Jahre alt. mehr...









