Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuerger Treffen“

Artikel

Ergebnisse 451-460 von 1670 [weiter]

5. November 2020

Interviews und Porträts

Großes für Brenndorf geleistet: Nachruf auf Otto Gliebe

Otto Gliebe, Ehrenvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ (HOG Brenndorf), ist am 14. Oktober 2020 im Alter von 85 Jahren in Ansbach gestorben. Er hat als Gründungsvorsitzender seit 1976 die Dorfgemeinschaft, die weltweit verstreut lebt, zusammengehalten. In mehreren Büchern und CDs hat er das wertvolle siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe und vor allem die Brenndorfer Mundart dokumentiert, um sie für die nachfolgenden Generationen zu erhalten. mehr...

2. November 2020

Kulturspiegel

Verein Kulturerbe Kirchenburgen tagte in Roßtal

Auch unser Verein „Kulturerbe Kirchenburgen e.V.“ konnte sich im bisherigen Jahresverlauf den Corona-Auswirkungen nicht entziehen. Als Verantwortliche mussten wir mehr umplanen als planen, mehr reagieren als agieren, konnten aber erfreulicherweise trotzdem in Siebenbürgen tätig sein. mehr...

1. November 2020

HOG-Nachrichten

Digitale Fachtagung des HOG-Verbands: "Netzwerke – von, mit und für Siebenbürger Sachsen"

„Wie war zu Cölln es doch vordem mit Heinzelmännchen so bequem.“ Irgendwie fühlt man sich in diesen Zeiten abgesagter oder ersatzweise digitaler Veranstaltungen an dies 1836 von August Kopisch verfasste Gedicht erinnert, dem wir vor langen Jahren fasziniert zugehört haben, welches wir später auch selbst gelesen oder zum Teil auswendig lernten. mehr...

25. Oktober 2020

Rumänien und Siebenbürgen

Reformation in der Zeit der Pandemie

Zum traditionellen Reformationsgottesdienst in siebenbürgisch-sächsischer Sprache lädt die Evangelische Kirche A.B. in Rumänien herzlich ein. Am Samstag, dem 31. Oktober, um 17.00 Uhr (Osteuropäische Zeit) bzw. 16.00 Uhr (Mitteleuropäischer Zeit) treffen sich zwei Gemeinden: die Michelsberger Dorfgemeinschaft, die wie jedes Jahr Reformation feiert, und es die neue, digitale Gemeinde. In der Dorfkirche stehen für die Michelsberger und deren Freunde 50 Plätze gemäß der Coronaregelung zur Verfügung. Die Online-Teilnahme ist auf ZOOM auf 100 Personen begrenzt, auf Facebook hingegen unbegrenzt. mehr...

18. Oktober 2020

Verschiedenes

Internetseminar verschoben

Das Internetseminar in Bad Kissingen wird leider nicht am zweiten Adventswochenende stattfinden. Aufgrund der aktuellen Entwicklung der Pandemie erscheint es uns ratsam, den Termin abzusagen. Wir hoffen, dass das Seminar im April oder Mai nächsten Jahres nachgeholt werden kann. mehr...

4. Oktober 2020

Jugend

Weshalb bleiben junge Siebenbürger Sachsen in ihrer Heimat oder kehren dorthin zurück?

Alles war gebucht und am 30. April 2020 sollte es losgehen: Studierende der Sozialen Arbeit an der Evangelischen Hochschule Berlin wollten mit dem Zug nach Siebenbürgen reisen, um dort eine Woche lang Kultur und Leben der Siebenbürger Sachsen kennenzulernen. Im Rahmen ihres Seminars „Sozialer Wandel im ländlichen und semiurbanen Raum“ sollten sie Forschungsfragen entwickeln und beantworten. Doch dann hat ihnen die COVID-19-Pandemie einen Strich durch die Rechnung gemacht – die Reise musste abgesagt werden. mehr...

27. September 2020

HOG-Nachrichten

HOG-Verband sagt Fachtagung in Bad Kissingen ab

Liebe HOG-Vorstände, liebe Landsleute, der Schutz der Gesundheit unserer Mitglieder hat oberste Priorität. Aber auch das gesellige Miteinander darf man uns Siebenbürger Sachsen nicht zu sehr einschränken. Ein Treffen unter strengen Auflagen verliert erheblich an Wert. Daher hat der Vorstand des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. (kurz: HOG-Verband) mit tiefem Bedauern beschlossen, die für den 23.-25. Oktober 2020 geplante Tagung in Bad Kissingen abzusagen. mehr...

23. September 2020

Rumänien und Siebenbürgen

30. Sachsentreffen fand virtuell unter dem Motto "Gemeinschaft verbinden – Abstand überwinden" statt

Seit 30 Jahren ist das Sachsentreffen kein einziges Mal ausgefallen – und das kommt auch in diesem Jahr, noch dazu zum 30. Jubiläum, nicht infrage: Statt wie geplant in Großau treffen sich die Siebenbürger Sachsen und ihre Freunde am 19. September auf dem Bildschirm, zugeschaltet aus aller Welt. Zwar fehlen die herzlichen Umarmungen und guten Gespräche, doch nicht fröhliche Musik, die bunten Trachten, die schmissigen Tanzgruppen und vor allem – die emotionelle Nähe. mehr...

19. September 2020

Interviews und Porträts

Willi Paul, siebenbürgisches Urgestein, wird 80

Im Leben muss manchmal auch eine Heimatortsgemeinschaft Glück haben. Oder einen Vorsitzenden, der Wilhelm Paul heißt. Er bietet seit Jahrzehnten mehr, viel, viel mehr als der Durchschnitt. Willi Paul ist für die HOG Groß-Alisch ein wahrer Leuchtturm. Sein Wirken in Groß-Alisch, sein Wirken für seine Landsleute, für unsere siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft verdient höchste Anerkennung. mehr...

17. September 2020

Interviews und Porträts

Leben für die Gemeinschaft: Nachruf auf Rolf Kellner

Viel zu früh wurde Rolf Kellner, Nachbarvater der Steiner Nachbarschaft, im Alter von 73 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am 26. Juli 2020 von seinem Leiden erlöst. Wegen der Corona-Beschränkungen nahmen nur Familienmitglieder und engste Freunde an der Trauerfeier in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Heilbronn teil. mehr...