Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Blaskapelle“
Artikel
Ergebnisse 241-250 von 611 [weiter]
22. Zeidner Treffen in Dinkelsbühl
Traditionell findet das große Zeidner Treffen zu Fronleichnam statt, nach 1956 und 1980 nun das dritte Mal in Dinkelsbühl. Dies schon vorweg: Wer sich ausführlicher über die Veranstaltung informieren möchte, kann das auf www.zeiden.de tun. Im Vordergrund dieser Berichterstattung sollen zwei Themen stehen, mit denen sich sicherlich auch andere Heimatortsgemeinschaften (HOGs) herumschlagen, und welche Antworten wir darauf gefunden haben. Natürlich wird der Überblick über die Veranstaltung nicht fehlen. mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Durch ihren Beitritt stärken Vereine den Verband der Siebenbürger Sachsen
Im letzten Quartal 2014 und im ersten Quartal 2015 sind dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. die folgenden Vereine als Mitglied beigetreten: 1. Siebenbürger Musikanten Heidenheim e.V. (Vorsitzender Reinhold Rill, als Mitglied zugeordnet der Kreisgruppe Heidenheim), 2. Heimatortsgemeinschaft Hetzeldorf (Sitz in Geretsried, Vorsitzender Johann Depner, als Mitglied zugeordnet der Kreisgruppe Bad Tölz-Wolfratshausen), 3. Heimatortsgemeinschaft Zendersch e.V. (Sitz in Sersheim, Vorsitzender Richard Jakobi, als Mitglied zugeordnet der Kreisgruppe Sachsenheim). mehr...
Das Alphabet zum Heimattag 2015
Antworten auf die am häufigsten gestellten Fragen von A wie Anreise bis Z wie Zeltplatz mehr...
Das Programm des Heimattages 2015
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 22. bis 25. Mai 2015 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Identität lohnt sich“. Mitausrichter sind heuer Heimatortsgemeinschaften des Zwischenkokelgebiets. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
25 Jahre siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe Augsburg
Ihr 25-jähriges Bestehen feierte die siebenbürgisch-sächsische Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg am 17. Januar im Kolpinghaus in Augsburg. Alle Kulturgruppen der Kreisgruppe fanden sich ein, um der Theatergruppe zu diesem Jubiläum mit ihren Darbietungen zu gratulieren. Die siebenbürgische Blaskapelle Augsburg e. V. unter Leitung von Siegfried Krempels eröffnete und umrahmte das Fest musikalisch. mehr...
Kreisgruppe Augsburg: Das war 2014!
Wer kennt sie nicht, die gelungenen Veranstaltungen der Kreisgruppe mit vielen Gästen und zahlreichen aktiven Teilnehmern wie Kinder- und Faschingsball, siebenbürgischer Muttertaggottesdienst, Europawoche der Stadt Augsburg, BdV-Veranstaltungen Stadt und Landkreis Augsburg, Europeade in Polen, Kulturnachmittage, Chor- und Theatervorführungen, Kathreinenball und Adventsgottesdienst, Vortragsreihen, Seniorennachmittage? Erfolgsveranstaltungen, geprägt von starkem Gemeinschaftssinn und Zugehörigkeitsgefühl, auch immer wieder interessant durch neue Begegnungen mit großartigen Menschen. mehr...
Kultureller Nachmittag in Augsburg
Der kulturelle Nachmittag der Kreisgruppe Augsburg fand am 5. Oktober im Reese-Theater Augsburg statt. Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Erntedank im Herbst“. Zusätzlich wurde die Gelegenheit genutzt, des 25. Todestages von Grete Lienert-Zultner zu gedenken. Zu Beginn begrüßte die Kulturreferentin und Moderatorin Annemarie Klein die Gäste, darunter Stadtrat Juri Heiser vom Bundesverband der Deutschen aus Russland, Karl Kromer von der Landsmannschaft der Deutschen aus Russland, Gisela Thiel vom Bund der Vertriebenen der Stadt Augsburg, Roswitha Kepp mit Ehemann, stellvertretende Landesvorsitzende aus Bayern und Vorsitzende der Nachbarschaft Schwabach, Jürgen Scheiber, Ehrenvorsitzender der Kreisgruppe Augsburg, und Horst Schuster von der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Im Anschluss richtete auch der Kreisgruppenvorsitzende Gottfried Schwarz das Wort an die Landsleute und dankte ihnen für ihr Kommen. mehr...
Otto Gliebe setzt neue Impulse für Brenndorf und ganz Siebenbürgen
Otto Gliebe vollendet heute sein 80. Lebensjahr in Ansbach. Er hat als Gründungsvorsitzender der „Dorfgemeinschaft der Brenndörfer“ seit 1976 unsere Gemeinschaft trotz geographischer Zerstreuung gefestigt und das siebenbürgisch-sächsische Kulturerbe am Beispiel Brenndorfs dokumentiert. So viele neue Impulse hat er, auch im letzten Jahrzehnt, gesetzt, dass sein Wirken wie ein offenes Buch dazu einlädt, Seinesgleichen zu bewegen. mehr...
Siebenbürgische Erde im Bundestag
Am 12. September 2000 wurde das Kunstprojekt „Der Bevölkerung“ im Lichthof des Deutschen Bundestages vom damaligen Bundestagspräsidenten Wolfgang Thierse und dem Künstler Hans Haacke eingeweiht. Seitdem sind alle Bundestagsabgeordneten dazu eingeladen, einen Zentner Erde aus ihrem Wahlkreis in den 21 x 7 m großen flachen Kasten einzubringen, aus dessen Mitte in weißen Leuchtbuchstaben die Worte „Der Bevölkerung“ nach oben strahlen. Am 10. Oktober 2014 hatte Dr. Bernd Fabritius MdB, Vorsitzender des Verbandes der Siebenbürger Sachsen, zu einem Festakt geladen, um seine ganz persönliche Erde in das Projekt einzubringen, das sich seit Einweihung zu einem Biotop entwickelt hat, in dem inzwischen über 100 verschiedene Pflanzen- und Tierarten beheimatet sind. mehr...