Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Blaskapelle“

Artikel

Ergebnisse 261-270 von 612 [weiter]

30. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Das Leben ist ein Geschenk, eine Gnade: Kronenfest in Herzogenaurach

Das Kronenfest der Siebenbürger Sachsen in Herzogenaurach, längst ein fester Bestandteil im Kulturkalender der Stadt, wurde in diesem Jahr am Peter-und-Pauls-Tag gefeiert. Auch wenn es in Siebenbürgen überwiegend am Johannistag gefeiert wurde, so ist eine Verschiebung des Festes auf den 29. Juni auch bekannt, denn auch dieser Tag steht im Zusammenhang mit der Ernteerwartung und -vorbereitung, wie Gerhard Berner, der Vorsitzende der Volkstanzgruppe in seiner Begrüßung erinnerte. Zur großen Krone gab es auch heuer wieder eine Kinderkrone. Auf diese Weise möchte man die Kinder und Jugendlichen an das Binden der Krone heranführen, damit dieser schöne siebenbürgische Brauch noch lange weitergepflegt wird. mehr...

27. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Die Krone draußen, wir drinnen

Vorbereitungen ohne Ende für das Kronenfest in Lohhof/Unterschleißheim, das von der Kreisgruppe München in Zusammenarbeit mit den Nachbarschaften Garching und Lohhof veranstaltet wurde. Jeder kannte seine Aufgaben, bloß für das Wetter wollte keiner zuständig sein. Und prompt goss es wie aus Kübeln. Der befürchtete Regen konnte der guten Stimmung jedoch nichts anhaben. Die Krone draußen, wir drinnen. mehr...

21. Juli 2014

Aus den Kreisgruppen

Zehnjähriges Jubiläum der Kindertanzgruppe Ingolstadt

Anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Kindertanzgruppe und der Big Band organisierte der Vorstand der Kreisgruppe Ingolstadt am 10. Mai in der Exerzierhalle im Ingolstädter Klenzepark ein großes Fest, umrahmt von einem bunten und von Tanz geprägten Programm. Die Gäste wurden mit kulinarischen Köstlichkeiten von Bettina‘s Baumstriezel-Verkauf und Spezialitäten der Metzgerei Mooser bewirtet. Für den Durst gab es neben alkoholfreien Getränken eine reiche Auswahl Ingolstädter Biere. Ein Reisebüro stand allen Reiselustigen mit interessanten Tipps zur Seite. Die Kinder freuten sich auf die große Hüpfburg. Auf vielen bunten Plakaten konnte die Entwicklung und die Vielfältigkeit der Aktivitäten der einzelnen Gruppen begutachtet werden. mehr...

14. Juli 2014

Verschiedenes

RTI Radio e.V. beim Heimattag

Seit insgesamt sieben Jahren ist Radio Transsylvania International (RTI) nun jedes Mal beim Heimattag vertreten – und es ist jedes Jahr anders und trotzdem schön. Zahlreiche Hörer fanden auch dieses Jahr den Weg in den oberen Spitalhof, wo wir für sie und alle Besucher des Heimattages ein tolles Showprogramm auf die Beine gestellt hatten. mehr...

20. Juni 2014

Verbandspolitik

Heimattag 2014: Dank des Vorsitzenden der Landesgruppe Baden-Württemberg

Der Heimattag 2014 wird vielen Besuchern als eine überaus gelungene Veranstaltung in Erinnerung blieben. Das vielfältige und anspruchsvolle Programm, die große Zahl der Besucher am Sonntag, die vielen hochrangigen Gäste aus dem In- und Ausland, aber vor allem das blendende Wetter mit dem perfekten bayerisch-blauen Himmel und den höchsten jemals dort zu Pfingsten gemessenen Temperaturen haben die Veranstaltung geprägt.
mehr...

7. Juni 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

2. Juni 2014

Verschiedenes

Aussiedlerkulturtage in Nürnberg

Damit Kultur zum Tragen kommt, müssen auch die alltäglichen Dinge des Lebens stimmen. Diesbezüglich haben sich für die Aussiedler vor mehr als 30 Jahren Stadtmission, Caritas, AWO und das Rote Kreuz, viele ehrenamtlichen Betreuer aus den Landsmannschaften und später auch die Stadt Nürnberg eingesetzt. 1984 entstand auf Initiative des Banater Schwaben Dr. Ernst Christian der Aussiedlerbeirat bei der Stadt Nürnberg, dem ein Aussiedlerbeauftragter der Stadt und je ein Stadtrat der SPD und CSU zugeteilt wurden. Diesem Gremium und den ehrenamtlichen Aussiedlerbetreuern, die inzwischen im Haus der Heimat (HdH) ihre Beratung leisten, zu Ehren entwarf Doris Hutter das Drehbuch für den Film „Neuland. Aussiedler-Beirat-Nürnberg-Kultur“, der in Zusammenarbeit mit der Medienwerkstatt Franken e.V. (Kamera) und vielen Interviewpartnern entstanden und von Günter Czernetzky produziert worden ist.
mehr...

14. Mai 2014

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2014

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 6. bis 9. Juni 2014 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Heimat ohne Grenzen“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

26. April 2014

Aus den Kreisgruppen

60 Jahre Siebenbürger in Setterich

Das Jahr 2012 war nicht unbedingt das „beste Jahr“ für die Kreisgruppe Setterich. Der gesamte Vorstand legte sein Amt nieder und überließ die Kreisgruppe ihrem Schicksal. Im Januar 2013 stellte sich dann ein neuer, junger und engagierter Vorstand mit vielen Ideen den zahlreich erschienenen Mitgliedern zur Wahl und wurde voller Begeisterung gewählt. mehr...

25. April 2014

Aus den Kreisgruppen

Ingolstadt: Siebenbürgischer Chor feiert 30-jähriges Jubiläum

Am 6. April feierte der Siebenbürgische Chor der Kreisgruppe Ingolstadt unter der Leitung von Ludwig Seiverth sein 30-jähriges Bestehen. Die Feier fand in der Sportgaststätte Zuchering statt und stand unter dem Motto „Kulturerbe und weiter gelebte Tradition“. mehr...