Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Reise“
Artikel
Ergebnisse 311-320 von 500 [weiter]
Besuch des Nordkaps – Europas nördlichstem Punkt
Im Rahmen seiner Skandinavien-Reise besuchte der siebenbürgische Weltreisende Dipl.-Ing. Hans Füger das Nordkap, den nördlichsten Punkt des europäischen Festlandes. Seine Eindrücke hat er in einem Reisebericht festgehalten, die auszugsweise wiedergegeben werden. mehr...
Bayerischer Schülerwettbewerb 2009: "Gewonnen haben wir alle"
Seit 30 Jahren ist „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“ der älteste und zugleich bedeutendste Wettbewerb des Kultusministeriums an bayerischen Schulen. Wie diese Zeitung wiederholt berichtet hat, lautete der diesjährige Themenschwerpunkt „Europa im Karpatenbogen“. Erfreut zeigten sich die Organisatoren über die hohe Resonanz an deutschen und ausländischen Schulen: Am Fragebogenwettbewerb haben sich knapp 15 500 Schüler in Bayern und 948 Schüler in Rumänien und Polen beteiligt. In 62 Kreativprojekten engagierten sich 1 064 Schüler aus Bayern, während 388 ausländische Schüler an 32 Projekten arbeiteten. mehr...
Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern beim Heimattag in Kanada
Vom 13. bis 22. Juni tourte die Siebenbürgische Tanzgruppe Bayern, bestehend aus elf Münchner, drei Geretsrieder und zwei Augsburger Tanzgruppenmitgliedern, durch Kanada und nahm dabei vom 19. bis 21. Juni am Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Kitchener, Ontario, teil. Der Bericht der siebenbürgischen Jugendlichen wird ergänzend zum Leitartikel in der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht. mehr...
Lilli, Cosmin und der Medwischer Margrethi
Rund 80 Interessierte hatten sich die Veranstaltung „Et wor emol ...“ aus dem Heimattagprogramm „herausgepickt“ und waren in den Konzertsaal im Spitalhof gekommen, um die siebenbürgische Kinderbuchautorin Karin Gündisch zu sehen, zu hören, zu erleben. Ein Märchen von Joseph Haltrich in Mundart sowie Auszüge aus Gündischs Büchern „Cosmin“ (2005) und „Lilli findet einen Zwilling“ (2007) standen auf dem Programm. mehr...
Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach in Österreich
Die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Herzogenaurach, die „SJHerzi’s“, verbrachte ihre Jahresfreizeit Ende Mai im Salzburger Land. Über die erlebnisreichen vier Tage wird im Folgenden berichtet. mehr...
Laudatio auf den Kulturpreisträger Kurtfritz Handel
Die Laudatio auf den Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreisträger 2009 Kurtfritz Handel hielt die Stellvertretende Bundesvorsitzende Karin Servatius-Speck am Pfingstsonntag im Rahmen der diesjährigen Preisverleihungen beim Heimattag in Dinkelsbühl. Die Preisrede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Preisverleihungen 2009 in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl, am 31. Mai – Was war der rote Faden bei den diesjährigen Preisverleihungen am Pfingstsonntag in Dinkelsbühl, das verbindende Element? Womöglich das Leitmotiv des Vereinens einer substanzreichen Vielfalt. Neben einer Premiere stand die Dernière. Es gab strahlende Auszeichnungen für grenzüberschreitend wirksames Engagement, sich im Lebenswerk verströmende kunstschöpferische Kraft, für gelebten Gemeinsinn und beispielhafte Jugendarbeit. Das Zusammenspiel von Wort und Musik berührte. Mit der den Preisträgern zuteil gewordenen öffentlichen Anerkennung und Wertschätzung schwingt unausgesprochen mit eine Wert-Schätzung nicht allein der auf den verschiedenen Feldern erbrachten Leistungen, sondern der Felder an sich. Jahr für Jahr aufs Neue bekräftigt unsere Gemeinschaft so auch den hohen Stellenwert, den sie der Jugendarbeit an sich, dem Kunst- und Kulturschaffen beimisst. Dieses traditionell gewachsene Werte-Bewusstsein wirkt identitätstiftend und hebt sich von so manchen Auswüchsen zeitgeistiger Eventkultur wohltuend ab. mehr...
Mund-Art kulinarisch
Im vergangenen Jahr erschien das kleine Kochbuch „Man nehme ...“ von Gudrun Müller, einer gebürtigen Mediascherin. Die Tochter von Erna und Bruno Holzträger verbrachte in ihrer Kindheit viel Zeit bei ihrer Großmutter und erinnert sich noch heute gern daran, wie sie ihr damals beim Kochen zusah und zur Hand ging. mehr...
Landler gedenken der Transmigration, die vor 275 Jahren im Salzkammergut begann
2009 jährt sich der Beginn der Transmigration zum 275. Mal. Vom 3. bis 5. Juli soll im Salzkammergut in Oberösterreich an dieses Ereignis erinnert werden. mehr...
In Leonberg: Lyrisch-musikalischer Streifzug durch Rumänien
Nach der erfolgreichen Premiere im Juli 2008 findet auch heuer wieder, am 14. März, 20 Uhr, im Zwerchkeller, Zwerchstraße 25, in 71229 Leonberg eine kleine kulturelle Reise nach Rumänien statt. Der unter dem Motto: „Sara pe deal - Abends auf dem Berg“ stehende lyrisch-musikalische Streifzug durch Rumänien bietet eine zweisprachige Lesung klassischer rumänischer Lyrik mit Texten von Mihai Eminescu, Vasile Alecsandri, George Cosbuc u. a. sowie traditionelle rumänische Musik, bearbeitet und interpretiert von TANGOTOPIA. mehr...