Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergische Reise“
Artikel
Ergebnisse 441-450 von 505 [weiter]
Neue CD der Trachtenkapelle Drabenderhöhe
Zum diesjährigen Herbstkonzert der Siebenbürger Trachtenkapelle Drabenderhöhe und des dazugehörigen Jugendorchesters waren zahlreiche Zuhörer ins Hermann-Oberth-Haus gekommen, nicht zuletzt um die CD-Präsentation der Trachtenkapelle mitzuerleben. In einem gut zweistündigen Programm nahmen die Musiker ihre Gäste mit auf eine abwechslungsreiche musikalische Reise. mehr...
Metzinger Tanzgruppe bei Festival in Ungarn
Es ist schon zur Tradition geworden, dass alle zwei Jahre, Anfang Oktober, wenn in Nagykallo, der ungarischen Partnerstadt Metzingens, das "Kallai Kettos"-Tanzfestival stattfindet, auch die Metzinger Tanzgruppen eingeladen werden. In Ungarn ist dieser Wettbewerb landesweit bekannt. mehr...
Zeitreise nach Siebenbürgen
Einige ihrer "Baaßner Geschichten" waren schon in der "Siebenbürgischen Zeitung" zu lesen, nun hat Christine Franck ein ganzes Buch aus ihren Erinnerungen gemacht. Was ursprünglich nur eine kleine Kindheitsgeschichte zum Abschied ihrer Schüler werden sollte, hat sich zu einer ereignisreichen Reise in die Vergangenheit entwickelt, einer Reise in die Kindheit und Jugend in Baaßen und Mediasch. mehr...
Dem "Geist der Bergschule" verpflichtet
„Jahre, die uns prägten“. Festschrift zum 50. Maturajubiläum des Absolventenjahrgangs 1953 der Pädagogischen Schule aus Schäßburg. Herausgeber: Hans Albrich und Samuel Beer; Eigenverlag 2003, 200 Seiten, Preis: 45,00 Euro (inklusive Porto), Bestelladresse: Hans Albrich, Kirchstraße 45, 72348 Rosenfeld, Telefon: (0 74 28) 3 71 87. mehr...
Um besseres Image bemüht
Sein Deutsch ist in Aussprache und Ausdruck geradezu perfekt, und auch schriftlich weiß er sich fehlerfrei auszudrücken: Matei Crisan (15) aus Bukarest. Der Schüler des dortigen Nicolai-Tonitza-Lyzeums hat kürzlich im ostholsteinischen Malente zum fünften Mal an einem Ferien-Deutschkurs des Goethe-Instituts teilgenommen. mehr...
Tanz zwischen Kirchenburgen und literarischem Gespräch
Mit einem Linienbus startete die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 16. August zu einer zweiwöchigen Sommerreise nach Siebenbürgen. Von den insgesamt 13 Jugendlichen, die bis auf eine Ausnahme alle siebenbürgischer Herkunft sind und aus nahezu allen Regionen Siebenbürgens stammen, bekleidet die Mehrzahl ein aktives Ehrenamt innerhalb der Bundesjugendleitung oder der SJD-Landesjugendleitungen der einzelnen Bundesländer. mehr...
Begegnungsfahrt durch Siebenbürgen
Wunderschöne Tage durften wir, die siebenbürgische Erwachsenen-Tanzgruppe Schwäbisch Gmünd sowie die Tanzgruppe Nattheim des Schwäbischen Albvereins, vom 29. Mai bis 10. Juni auf einer gemeinsamen "Kultur- und Begegnungsfahrt" durch Siebenbürgen erleben. mehr...
Kennst du das Land...?
Eine Studienreise nach Siebenbürgen unter kundiger Führung des Historikers Dr. Michael Kroner – damit liebäugelte ich schon lange. Siebenbürgen mit den Augen eines Touristen zu sehen – so weit es meine Befangenheit als Kronstädterin erlaubt -, ein aktuelles Bild von Land und Leuten zu bekommen, historische und vor allem kunsthistorische Kenntnisse aufzufrischen -, das waren meine Beweggründe zu dieser Studienreise, die vom 7. bis 21. Juni 2003 nach Rumänien führte. mehr...
Mediascherin Elisabeth Breckner bringt sich in Salzburg auf die Bühne
Die Franz-Josef-Straße im Salzburger Andräviertel verströmt „en miniature“ das Flair eines Pariser Boulevards. Am 3. Mai, einem Samstag, kurz vor acht Uhr abends, sind hier viele Leute unterwegs, willens, sich gut zu unterhalten. Auch im Foyer des Toihaus, Theater am Mirabellplatz wird entspannt geplaudert. Auf dem Spielplan steht „Die Tanzstunde“ von und mit Elisabeth Breckner. Das erste autobiographische Stück der gebürtigen Mediascherin. mehr...
Drabenderhöhe: Brücke in die alte Heimat
„Wir möchten den Horizont unserer Schüler erweitern“, erklärte Waltraud Fleischer, Konrektorin an der Gemeinschaftsgrundschule in Drabenderhöhe. Als am 28. April die Schüler des Honterus-Lyzeums Kronstadt in Drabenderhöhe ankamen, wurden sie sowohl von den Kindern und Lehrern der Gemeinschaftsgrundschule Drabenderhöhe als auch vom Bürgermeister der Stadt Wiehl gebührend empfangen. mehr...