Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 929 [weiter]

11. November 2025

Kulturspiegel

Peter Jacobi im Siebenbürgischen Museum

Der Bildhauer und Fotograf Peter Jacobi, einer der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler siebenbürgischer Herkunft, wird am 11. November 90 Jahre alt. Aus diesem Anlass präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgen-Institut an der Universität Heidelberg bis zum 15. März 2026 die Kabinettausstellung „Bilderwelten // Weltenbilder. Die Fotosammlung Peter Jacobi“. mehr...

9. November 2025

Kulturspiegel

„Jubiläum und Gedenken“: Themen- und ereignisreiches KulturWochenende auf Schloss Horneck

Schloss Horneck, eingebettet in eine farbenfrohe Herbstlandschaft, begrüßte vom 17. bis zum 19. Oktober seine Gäste zu einem KulturWochenende des Siebenbürgischen Kulturzentrums mit dem Motto „Jubiläum und Gedenken“: zehn Jahre seit der Gründung des Schlossvereins, 80 Jahre seit der Russland-Deportation, 500 Jahre seit der Zerstörung des Schlosses im Bauernkrieg, 775 Jahre seit der Übernahme des Schlosses durch den Deutschen Orden. mehr...

4. November 2025

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag in Fürstenfeldbruck

Der jährliche Kulturnachmittag ist mittlerweile eine Tradition im Vereinsleben der Kreisgruppe Fürstenfeldbruck. Er fand statt am 27. September im Bürgersaal der „Gaststätte zur Sonne“ in Mammendorf. Die Kultur umfasst traditionelle Bräuche, Trachten, Musik, Tanz, Mundartliches aus Siebenbürgen sowie aus unserer neuen Heimat in Bayern. mehr...

22. Oktober 2025

Verschiedenes

Heidi Mößner neue Vorsitzende des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ e.V.

Am Samstag, den 18. Oktober, fand auf Schloss Horneck in Gundelsheim turnusgemäß die Mitgliederversammlung des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e.V. (SKSH) statt. Die Versammlung war eingebettet in das Kulturwochenende „Jubiläen und Gedenken“, das vom 17. bis 19. Oktober im Schloss stattfand. mehr...

14. Oktober 2025

Kulturspiegel

Hegt wird gesangen!: Die Volksballade „Honnes Moler“

Die Volksballade „Honnes Moler (Naajcht am nenj)“ ist ein altes siebenbürgisch-sächsisches Volkslied, das vermutlich von Bänkelsängern in Siebenbürgen im späten Mittelalter gedichtet und verbreitet wurde. Friedrich Wilhelm Schuster (1824-1914) veröffentlichte den Text erstmals 1865 in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-sächsische Volkslieder, Sprichwörter, Räthsel, Zauberformeln und Kinderdichtungen“ aus mündlicher Mühlbacher Überlieferung. Gottlieb Brandsch (1872-1959) fügte in seiner Sammlung „Siebenbürgisch-deutsche Volkslieder, I. Band, Lieder in Siebenbürgisch-sächsischer Mundart“ (Krafft & Drotleff, Hermannstadt 1931) auch eine Melodie hinzu, die er aus mündlicher Überlieferung in Scharosch bei Mediasch aufgezeichnet hatte. mehr...

1. Oktober 2025

Verschiedenes

Einladung zur Mitgliederversammlung des Schlossvereins

Die Mitglieder des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ sind herzlich zur ordentlichen Mitgliederversammlung (MV) für Samstag, den 18. Oktober 2025, um 16.30 Uhr, in den Festsaal von Schloss Horneck, Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, eingeladen. mehr...

30. September 2025

Kulturspiegel

Ausstellungen zu Keramik und Weinbau im Siebenbürgischen Museum

Am 2. Oktober werden gleich zwei Ausstellungen im Siebenbürgischen Museum Gundelsheim eröffnet: der neue Dauerausstellungsbereich zum Weinbau in Siebenbürgen und die dazu passende Sonderausstellung „‚Bruder mein, schenk frisch ein, lass uns alle lustig sein!‘ – Keramik und Ritual“. mehr...

18. September 2025

Verbandspolitik

75 Jahre Landesverband Hessen: Würdige Jubiläumsfeier im Hessischen Landtag in Wiesbaden / Aussiedlerbeauftragter Fabritius hält Festrede

Wiesbaden – Auch wenn der Landesverband Hessen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland bereits vor 75 Jahren gegründet wurde, so wirkt er doch erstaunlich agil und leistungsstark in seinem heutigen Auftreten: geschichts- und traditionsbewusst, zugleich wandlungs- und zukunftsfähig in diesem auch schon zu einem Viertel verstrichenen 21. Jahrhundert. Ehrenamtliches Engagement und Trachtentanzgruppe, Netzwerken und Livestream, all das ist selbstverständlicher Standard bei den Landsleuten in Hessen, die am 12. September im Hessischen Landtag in Wiesbaden das 75-jährige Bestehen ihres Landesverbandes mit prominenten Gästen begehen konnten. Der Festredner der akademischen Feier, Dr. Bernd Fabritius, behauptete völlig zutreffend: „Der Landesverband Hessen arbeitete und arbeitet in seiner bislang 75-jährigen Geschichte bewusst an Brücken – zwischen den Orten, zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem Land Hessen (für viele Siebenbürger Sachsen heute die neue Heimat), und den Herkunfts- und Heimatorten in Siebenbürgen.“ mehr...

5. September 2025

Kulturspiegel

KulturWochenende auf Schloss Horneck rund um die Mitgliederversammlung mit Neuwahlen

Ein buntes Kulturprogramm umrahmt die Mitgliederversammlung mit Wahlen des neuen Vorstands am 18. Oktober. Zu einem emotionalen Spannungsbogen zwischen Momenten des stillen Gedenkens und solchen der Freude und des Glücks lädt der Verein Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ ein. Spannende Vorträge, musikalische Beiträge, interessante Führungen, eine Ausstellung vertiefen das Gedenk- und Jubiläumsjahr an einem KulturWochenende vom 17.-19. Oktober auf Schloss Horneck. Am Schluss feiern wir gemeinsam das zehnjährige Bestehen des Vereins Siebenbürgisches Kulturzentrum „Schloss Horneck“ und beglückwünschen den neu gewählten Vorstand. mehr...

27. August 2025

Kulturspiegel

Tag des offenen Denkmals im Siebenbürgischen Museum

Auch 2025 beteiligt sich das Siebenbürgische Museum, Schloss Horneck 1, 74831 Gundelsheim, am Tag des offenen Denkmals. Dieser steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Am Sonntag, 14. September, ist daher der Eintritt ins Museum kostenlos. Außerdem gibt es besondere Angebote. mehr...