Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches Museum Foto“
Artikel
Ergebnisse 21-30 von 192 [weiter]
Siebenbürgisches Museum hat gewählt
Am 17.-18. November 2023 sind beim Siebenbürgischen Museum Gundelsheim die Weichen für die kommenden Jahre gestellt worden: Der Vorstand des Trägervereins wurde gewählt, und der wissenschaftliche Beirat des Museums hat sich zu seiner ersten Sitzung zusammengefunden. mehr...
Siebenbürgisches Museum Gundelsheim zeigt „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft“
Am Abend des 13. Oktober fand vor sehr interessiertem Publikum die feierliche Eröffnung der diesjährigen Herbst-/Winterausstellung des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim statt. In der bis zum 7. April 2024 laufenden Sonderausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“ präsentiert das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die originalen Aquarelle der bekannten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...
36. Siebenbürgischer Kirchentag wurde in Ingolstadt gefeiert
Vom 6. - 8. Oktober hatte die Gemeinschaft Evangelischer Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD e.V. – Hilfskomitee zum 36. Kirchentag nach Ingolstadt, in die Sportgaststätte Zuchering, eingeladen. In Zusammenarbeit mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien (EKR), dem Dekanat Ingolstadt der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern sowie dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland - Kreisgruppe Ingolstadt und der HOG Großscheuern konnten die Teilnehmer drei ereignisreiche Tage zum Thema „Zur Freiheit hat uns Christus befreit (Galater 5,1) - Freiheit und Eigenverantwortung“, verbringen. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal
Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken.
mehr...
Kooperationsausstellung „ ‚… skoro damoi!‘ Hoffnung und Verzweiflung“ in Hermannstadt
Das Brukenthal Nationalmuseum in Hermannstadt zeigt seit dem 20. Oktober in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgischen Museum Gundelsheim und dem Demokratischen Forum der Deutschen in Rumänien die Ausstellung „... skoro damoi! Hoffnung und Verzweiflung“. Zum 75. Gedenken an die Deportation der Siebenbürger Sachsen in die Sowjetunion 2020 präsentierte das Siebenbürgische Museum die Sonderausstellung „skoro damoi!“ bereits in Dinkelsbühl und Gundelsheim. Hierzu veröffentlichte das Museum einen 312 Seiten starken Katalog in deutscher Sprache, der die Forschungsergebnisse Dr. Irmgard Sedlers und die Exponate der Ausstellung dokumentierte. Zu sehen sind über 40 Originalobjekte aus dem umfangreichen Bestand des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim, die von Text- und Bildtafeln mit Erläuterungen zum historischen Geschehen flankiert werden. mehr...
Kreisgruppe Regensburg: Viertägige Kulturreise ins Neckartal
Die Kreisgruppe Regensburg hat vom 30. September bis 3. Oktober eine unvergessliche Kulturreise ins liebliche Neckartal unternommen. Die Reise wurde von der stellvertretenden Vorsitzenden und Kulturreferentin Susanne Mai geplant und unter ihrer Leitung durchgeführt. Aber erst die zahlenmäßige Ergänzung durch Mitglieder der Kreisgruppe Nürnberg machte die Durchführung möglich. Finanziell wurde die Reise vom Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen aus Mitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Familie, Arbeit und Soziales unterstützt, wofür wir an dieser Stelle ganz herzlich danken. mehr...
Ausstellung "Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu" in Gundelsheim
Vom 14. Oktober 2023 bis zum 7. April 2024 zeigt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim die Ausstellung „Eine Tracht Heimat! Trachten – Vielfalt – Gemeinschaft. Aquarelle von Juliana Fabritius-Dancu“. In dieser Ausstellung präsentiert das Museum die originalen Aquarelle der berühmten und vielfach publizierten Trachtendarstellungen der Illustratorin und Volkskundlerin Juliana Fabritius-Dancu (1930-1986). mehr...
Kulturtag Haferland in Meschendorf mit Besucherrekord
Es ist erstaunlich, wie das abgelegene Meschendorf am diesjährigen Kulturtag Haferland nicht nur die siebenbürgische Kultur hat aufleben lassen, sondern so viele Besucher begeistern konnte. Bereits einige Stunden vor dem offiziellen Beginn trafen die ersten Besucher aus ganz Rumänien, Deutschland und anderen Ländern, sogar aus den USA, in Meschendorf ein. mehr...
Irmgard Sedler auf der Vernissage der Kunstgalerie in Gundelsheim: Zeugnisse siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten
Dr. Irmgard Sedler, Vorsitzende des Trägervereins des Siebenbürgischen Museums, hat in ihrer Ansprache zur Eröffnung der neuen Gemäldegalerie am 18. Juli 2023 die Entwicklung des Siebenbürgischen Museums von einer Heimatstube zu einem Spezialmuseum im Rang eines Landesmuseums verdeutlicht und die neue Dauerausstellung mit Zeugnissen siebenbürgischer Kunst aus drei Jahrhunderten präsentiert (diese Zeitung berichtete). Die Rede wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Neue Kunstgalerie im Siebenbürgischen Museum eröffnet
Dienstag, der 18. Juli 2023, wird als Tag des Erfolgs und der Freude in die Annalen des Schlosses Horneck in Gundelsheim am Neckar eingehen. Es ist das Datum, an dem im oberen Stockwerk des Siebenbürgischen Museums eine neue Dauerausstellung mit repräsentativer Kunst aus Siebenbürgen in neu geschaffenen Ausstellungsräumen der Öffentlichkeit übergeben wurde. Auf einer Fläche von 800 Quadratmetern werden dort Bilder und Plastiken gezeigt, die entweder aus den siebenbürgischen Herkunftsgebieten stammen, oder die über die „Kunstwirklichkeit siebenbürgischer Prägung über drei Jahrhunderte Zeugnis ablegen“, wie Dr. Irmgard Sedler, die Vorsitzende des Siebenbürgischen Museums Gundelsheim e.V., es formulierte. mehr...








