Ergebnisse zum Suchbegriff „Siebenbuergisches Museum“

Artikel

Ergebnisse 131-140 von 374 [weiter]

11. August 2019

Kulturspiegel

Mit Topfhut und Bubikopf: Hans Theils fotografische Reiseimpressionen

Was der Leiter des Siebenbürgischen Museums, Dr. Markus Lörz, auf dem diesjährigen Heimattag am 8. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „Schön war die Zeit“ vorstellte, war eine kleine Sensation: Bilddokumente aus den zwanziger Jahren, alle frisch wie am ersten Tag – meist Exkursionsbilder von nah und fern, zart koloriert und fantasievoll arrangiert. mehr...

30. Juni 2019

Aus den Kreisgruppen

Großes Kronenfest auf der Bundesgartenschau in Heilbronn

Die Kreisgruppe Heilbronn im Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. hatte für den 16. Juni zum Großen Kronenfest auf die BUGA eingeladen. Bei angenehmen sommerlichen Temperaturen waren über 200 Trachtenträger der Einladung gefolgt und zu Spitzenzeiten verfolgten mehr als 2.500 Gäste und Interessierte die Veranstaltung auf und vor der Sparkassenbühne. mehr...

26. Juni 2019

Verbandspolitik

Heimat-Preis soll Bande zwischen NRW und Siebenbürger Sachsen festigen

Düsseldorf - Erstmals in der Geschichte Nordrhein-Westfalens wird im Jahr 2020 ein Heimat-Preis für die Siebenbürger Sachsen verliehen. Seit über sechs Jahrzehnten besteht die Patenschaft zwischen dem Land Nordrhein-Westfalen und den Siebenbürger Sachsen. Der neu geschaffene Preis, dessen Jury sich am 26. Mai in Düsseldorf konstituiert hat, soll laut NRW-Heimatministerin Ina Scharrenbach die Bande zwischen NRW und den Siebenbürger Sachsen festigen (siehe dazu das Interview: NRW-Heimatministerin Scharrenbach stellt neu geschaffenen „Heimat-Preis des Landes Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen“ vor). Heute leben rund 20 000 Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen. mehr...

8. Juni 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

21. Mai 2019

Verbandspolitik

Das Programm des Heimattages 2019

Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 7. bis 10. Juni in Dinkelsbühl unter dem Motto „70 Jahre – Für die Gemeinschaft“ stattfindet. Mitausrichter ist die Landesgruppe Baden-Württemberg. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...

8. Mai 2019

Kulturspiegel

Jahrestagung der Frauenreferentinnen aus Nordrhein-Westfalen

Am 30. März konnte die Landesfrauenreferentin von Nordrhein-Westfalen, Karin Roth, 36 Frauenvertreterinnen aus neun nordrhein-westfälischen Kreisgruppen begrüßen. Sie alle waren der Einladung in das Vereinshaus der Kreisgruppe in Köln gefolgt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde ließ Karin Roth die letzten vier Jahre Revue passieren und erinnerte an die interessanten und lehrreichen Frauentage, bei denen Handarbeit, Austausch und Kultur erfolgreich miteinander kombiniert wurden. Die Frauen lobten ihre gute Arbeit und die abwechslungsreichen Themen der Sitzungen. Zum Dank wurde der gesamte Vorstand des Frauenreferates wiedergewählt. Er erhält allerdings Verstärkung durch zwei neue Mitstreiterinnen: Marianne Gierling aus der Kreisgruppe Rhein-Ruhr und Hannelore Seivert aus Wuppertal. mehr...

25. März 2019

Kulturspiegel

Kulturpreis 2019 für Irmgard Sedler und Christoph Klein

Der Siebenbürgisch-Sächsische Kultur­preis, die höchste von den Siebenbürger Sachsen vergebene Ehrung für ­wis­senschaftliche und künstlerische Leistungen, wurde für das Jahr 2019 der Volkskundlerin und Museologin Dr. Irmgard Sedler sowie Altbischof D. Dr. Christoph Klein zuerkannt. mehr...

24. Januar 2019

Interviews und Porträts

Engagierter Förderer der Siebenbürger Sachsen: Nachruf auf den Landtagsabgeordneten Dr. Bernhard Lasotta

Der Landtagsabgeordnete Dr. Bernhard Lasotta ist am 11. Januar 2019, fünf Tage vor Vollendung seines 50. Lebensjahres, in Heilbonn gestorben. Der Vorsitzende des Fördervereins des Siebenbürgischen Museums, der an einer schweren Krankheit litt, hinterlässt eine Frau und zwei Kinder. mehr...

4. Januar 2019

Verschiedenes

Schloss Horneck: Wir brauchen Ihre Spende – jetzt erst recht!

Im vorigen Jahr hatten wir das große Glück, dass für den Um- und Ausbau von Schloss Horneck das Geld gesichert worden ist, keine Selbstverständlichkeit bei anderen großen Projekten. Nur jetzt haben wir als Gruppe der Siebenbürger Sachsen die einmalige Chance und die Verantwortung, das Kultur- und Begegnungszentrum fertig zu stellen, das Projekt gut zu beenden und für eine Zukunft zu sorgen, in der unser Kulturerbe in Bibliothek, Archiv und Museum auch uns selbst überdauern kann; und zusätzlich können wir ein lebendiges Kultur- und Begegnungszentrum für alle Siebenbürger Sachsen schaffen! mehr...

9. Dezember 2018

Kulturspiegel

In Heilbronn: Ausstellung über deutsche Minderheit in Rumänien

Die Kreisgruppe Heilbronn des Verbands der Siebenbürger Sachsen und die Volkshochschule Heilbronn luden für den 15. November zur Eröffnung der Ausstellung „Die deutsche Minderheit in Rumänien – Vergangenheit und Gegenwart im vereinten Europa“ ein. Im voll besetzten Deutschhofkeller der Volkshochschule eröffnete der Schirmherr, Oberbürgermeister Harry Mergel, die Veranstaltung. mehr...