Ergebnisse zum Suchbegriff „Sieg“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 213 [weiter]

9. November 2024

Jugend

Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn siegt beim Volkstanzwettbewerb

Der 30. Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 26. Oktober in Lahnau in Hessen statt. Gemeinsam mit 13 anderen Gruppen durften wir unser Können unter Beweis stellen und erzielten den ersten Platz. Mit insgesamt 21 Tänzern präsentierten wir der Jury unseren selbstgewählten Kürtanz, den „Jubiläumsschottisch“, und den festgelegten Pflichttanz, den „Krüz-König“. Doch die Heilbronner durften nicht nur einmal jubeln, ganz besonders freut es uns, dass die Siebenbürgische Tanzgruppe Heilbronn den zweiten Platz belegte. mehr...

10. September 2024

Kulturspiegel

Flucht und Evakuierung aus Nordsiebenbürgen 1944-1945/Neue Reihe mit ausgewählten Texten

In einer neuen ganzjährigen Reihe der Siebenbürgischen Zeitung veröffentlicht der Historiker Horst Göbbel von September 2024 bis September 2025, vorwiegend anhand von Zeitzeugenberichten, einige Fakten und Urteile zur Flucht und Evakuierung 1944 und deren Folgen. mehr...

2. September 2024

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Kronenfest der Kreisgruppe Wuppertal

Unser diesjähriges Kronenfest fand am Samstag, den 29. Juni, zum 9. Mal in Wermelskirchen/Hünger statt. Zu den Vorbereitungen hatten sich viele fleißige Helfer am Freitag getroffen. Die Krone wurde mit Chrysanthemen, Nelken und grünen Blättern gebunden, der Raum des Gemeindehauses wurde eingedeckt, Pavillons und Bierzeltgarnituren wurden aufgestellt. Um 16.00 Uhr ging es zum Aufstellen der Krone. Hierzu wurde der Baumstamm mit Hilfe von einigen Männern, Seilen und Leitern hochgezogen und fest im Boden verankert. mehr...

12. Juni 2024

Rumänien und Siebenbürgen

Europawahl: Wahlallianz PSD-PNL fährt deutlichen Sieg ein / Deutsches Forum stellt Bürgermeisterin in Hermannstadt

Bukarest – Die Wahlallianz PSD-PNL ist als stärkste Kraft aus der Europawahl vom 9. Juni hervorgegangen. Die beiden Regierungsparteien, die mit einer gemeinsamen Wahlliste ins Wahlrennen gezogen waren, fuhren einen deutlichen Sieg mit 48,7 Prozent der abgegebenen Stimmen ein und sicherten sich 19 der insgesamt 33 auf Rumänien entfallenden Mandate im EU-Parlament. mehr...

31. Mai 2024

Jugend

Heimattag 2024 „Mach Mit“: Streiflicht auf die Veranstaltungen der SJD in Dinkelsbühl

Vom 17. bis 20. Mai war es wieder so weit: Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen, organisiert vom Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., öffnete seine Tore und verwandelte Dinkelsbühl in einen lebendigen Treffpunkt für siebenbürgische Kultur und Tradition. Auch die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) trug ganz nach dem diesjährigen Motto „Mach mit!“ mit einigen Programmpunkten zu einem gelungenen Fest bei. Für alle, die nicht dabei sein konnten oder die Erinnerungen noch einmal aufleben lassen möchten, haben wir hier die wichtigsten Highlights der SJD zusammengestellt. Viel Freude beim Lesen! mehr...

3. Mai 2024

Kulturspiegel

„sei freundlich“ – Literatur und nichts weiter: Rumäniendeutsche Autorinnen und Autoren lesen in Bad Kissingen

Freundlich wird man als Gast am Bahnhof abgeholt von Gustav Binder, Fahrer, Moderator und Studienleiter in Personalunion, der die Tagung „Das Banat als Herkunftsbezug und Thema. Zeitgenössische Literatur bekannter rumäniendeutscher Autoren“ nach Heiligenhof in Bad Kissingen geholt hat, wo sie vom 5. bis 7. April stattfand. Das Programm dieses vom Kulturwerk der Banater Schwaben geförderten Literaturseminars hatte Anton Sterbling zusammengestellt und war der rumäniendeutschen Literatur gewidmet. mehr...

17. April 2024

Kulturspiegel

Migration in Siebenbürgen/Tagung der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in Bad Kissingen

Vom 8. bis 10. März fand das 30. Seminar der Genealogen der Siebenbürger Sachsen in der Tagungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Verein für Genealogie der Siebenbürger Sachsen e.V. (VGSS). Das Seminar wurde durch das Kulturwerk der Siebenbürger Sachsen e. V. und das Bayerische Staatsministerium für Familie, Arbeit und Soziales gefördert. Während dieser Jubiläumstagung lag der Fokus auf der Ein- und Auswanderung in Siebenbürgen. Schwerpunkte waren die Transmigration der Landler, die Einwanderungswellen der Durlacher, Hanauer und Württemberger sowie die Arbeitsmigration und Auswanderung der Siebenbürger Sachsen nach Amerika. mehr...

27. Januar 2024

Kulturspiegel

Gedenktage 2024

Die Gedenktage 2024 zu historischen Ereignissen, Geburts- und Todestagen wurden zusammengestellt von Dr. Ingrid Schiel. mehr...

25. Oktober 2023

Interviews und Porträts

Hellmut Seiler zum Siebzigsten: Ehrliches Spiel

„Wär ich Alter so jung geblieben / Wie ich es jung nie gewesen bin // Bliebe mir Jungsein im Alter / Erspart.“ Erspart aber bleibt es Hellmut Seiler nicht, sein Jungsein zelebriert der am 19. April 1953 in Reps Geborene nach wie vor mit forschem Wort, und man darf ihn beim Lesen genussreich beneiden – ums Wort wie ums Jungsein. Gerettet hat er sie, zunächst über ein Junglehrerdasein im rumänischen Sozialismus, das dessen Behörden ihm allerdings 1985 genauso verleidet, schließlich verwehrt haben wie sein dichterisches Trachten, dann über die klammen Jahre bis zur Aussiedlung 1988 und eine Laufbahn an einem deutschen Gymnasium, die poetisch eher nicht gewesen sein dürfte. mehr...

28. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Gelungenes Kronenfest der Kreisgruppe Günzburg

Nach einer dreijährigen Pause feierten wir am 8. Juli auf dem schattigen Vorplatz des Kulturzentrums in Gundremmingen bei bestem Wetter das zwölfte Kronenfest der Kreisgruppe. Bereits am Vorabend hatten fleißige Helfer und Helferinnen die Krone aus Eichenlaub, bunten Blumen und Getreideähren gebunden und den Kronenbaum neben dem Festplatz aufgestellt. mehr...