Ergebnisse zum Suchbegriff „Siegbert Bruss“

Artikel

Ergebnisse 741-750 von 778 [weiter]

27. Juli 2001

Ältere Artikel

Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik

Experten haben bei einer Tagung zum Thema "Deutsche Spätaussiedler – Zuwanderer oder mehr?" vom 20. bis 22. Juli in München wichtige Impulse für eine bessere Aussiedlerpolitik und Lösungsansätze zur gesellschaftlichen Integration von Neuankömmlingen geliefert. Rund jeder vierte Deutsche ist ein Vertriebener, Aussiedler oder stammt von diesen ab. Dennoch werden die Interessen von Aussiedler in der Öffentlichkeit kaum wahrgenommen, auch vom Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Jochen Welt, einem profillosen SPD-Politiker nicht, dessen Vorhaben wie "Netzwerke der Integration" oder Partnerschaften mit osteuropäischen Kommunen in der Projektphase stecken geblieben sind. mehr...

13. Juli 2001

Ältere Artikel

Patenminister Schartau lobt Integration in Drabenderhöhe

Bei einem Besuch in Drabenderhöhe am 29. Juni hat der nordrhein-westfälischche Sozialminister und damit Patenminister der Siebenbürger Sachsen, Harald Schartau, die Aufbauleistung der Siebenbürger Sachsen als „großes Vorbild“ bezeichnet. Die Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen über die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen sei „eine dauerhafte und glückliche Verbindung, weil es gelungen ist, eine neue Gruppe hier zu integrieren“, sagte der Minister beim Empfang im „Hermann Oberth“-Kulturhaus in der größten Siebenbürger-Sachsen-Siedlung weltweit. mehr...

12. Juli 2001

Ältere Artikel

Adrian Nastase zu Besuch in Deutschland

Eine Wende zum Positiven in den deutsch-rumänischen Beziehungen hat offenbar der Besuch des rumänischen Ministerpräsidenten Adrian Nastase vom 3. bis 5. Juli in Deutschland eingeleitet. Bundeskanzler Schröder stellte die Aufhebung der Visumspflicht bis Jahresende in Aussicht. Verträge in Milliardenhöhe wurden abgeschlossen. Klaus Mangold, Vorsitzender des Ost-Ausschusses der Deutschen Wirtschaft, spricht vom Beginn einer „strategischen Wirtschaftspartnerschaft“ zwischen beiden Ländern. mehr...

11. Juli 2001

Ältere Artikel

Jugendbegegnungen in Siebenbürgen geplant

Jugendbegegnungen und Jugendtourismus können entscheidend dazu beitragen, die Kultur der in Rumänien lebenden deutschen Minderheit für die Zukunft zu erhalten. Diese Ansicht äußerte Bruno Lischke, Ministerialrat im bayerischen Sozialministerium, kürzlich bei einem Workshop in der Jugendherberge Burg Schwaneck in Pullach nahe München. Der Freistaat Bayern fördert den Aufbau einer internationalen Begegnungsstätte und Agentur für Jugendtourismus in Rumänien, wobei siebenbürgische Jugendliche von hüben und drüben mit einbezogen werden. mehr...

27. Juni 2001

Ältere Artikel

Landler im Spiegel deutscher Medien

Der zweite Teil eines Pressespiegels mit zahlreichen Artikeln aus deutschsprachigen Zeitungen zum Thema Landler in Siebenbürgen wurde kürzlich von Georg Kramer (Herkunftsort: Großpold) herausgegeben. Der erste Sammelband, der im vorigen Jahr erschienen war, wird nun um viele Zeitungsausschnitte über Landler im Allgemeinen sowie über die Gemeinden Großpold, Großau, Neppendorf ergänzt. In seinem Vorwort zitiert Kramer eine witzige Geschichte, die die Ankunft der neuen Siedler auf einem Fuhrwerk in Siebenbürgen veranschaulicht. mehr...

20. Juni 2001

Ältere Artikel

Hans Ambrosi erhielt siebenbürgischen Kulturpreis

Der renommierte Fachmann auf dem Gebiet des Weinbaus und Kulturstifter Dr. Hans Ambrosi wurde mit dem 50. Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis ausgezeichnet. Die Verleihung fand wie gewohnt am Pfingstsonntag in der St. Paulskirche zu Dinkelsbühl statt. Zudem wurde Dinkelsbühls Altbürgermeister Friedrich Höhenberger mit der Stephan-Ludwig-Roth-Medaille der Landsmannschaft geehrt. Fritz Frank, Ehrenbundesobmann der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Österreich, lieferte sinnvolle Überlegungen über unsere Kulturpolitik, einen niveauvollen musikalischen Rahmen boten dazu Ursula Trede-Boettcher an der Orgel und Karl Graef an der Posaune. mehr...

13. Juni 2001

Ältere Artikel

Podiumsdiskussion: Siebenbürger als Brückenbauer

Die traditionelle Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl war am Pfingstmontag dem Motto des diesjährigen Heimattages "Zusammenhalt üben – Partnerschaft stiften" gewidmet. Unter der Moderation von Rechtsanwalt Bernd B. Fabritius, stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, sprachen sich alle Teilnehmer dafür aus, dass sich die Siebenbürger Sachsen von hüben und drüben als Katalysator in die ost-westlichen Partnerschaften einbringen sollten. mehr...

25. Mai 2001

HOG-Nachrichten

Beachtliche Aktivitäten der Burzenländer

Ein Presseseminar für die verantwortlichen Herausgeber (Redakteure) der über 40 HOG-Publikationen in Deutschland wollen die Burzenländer im kommenden Herbst ausrichten. Das haben die Burzenländer Nachbarväter und Ortsvertreter auf ihrer 18. Arbeitstagung vom 18. bis 20. Mai in Neuhaus bei Crailsheim beschlossen. Einen Schwerpunkt ihrer vielseitigen Tätigkeiten bildet die Familienforschung. Christian Zaminer berichtete über die digitale Erfassung der Kronstädter Matrikelkartei von 1684 bis 1939, Hermann Schmidts legte zwei CDs als Ergebnis sehr fortgeschrittener genealogischer Forschungen in Brenndorf vor. Den sehr guten Kontakt zu den sächsischen Ansprechpartnern in den Heimatgemeinden bauen die HOG-Verantwortlichen neuerdings auch auf die politischen Gemeinden aus. Dank beachtlicher Aktivitäten gilt die HOG-Regionalgruppe Burzenland als führend innerhalb des Verbandes der Siebenbürgisch-Sächsischen Heimatortsgemeinschaften e.V. Die Jugendarbeit liegt dennoch seit einigen Jahren im Argen, bedauerte der Sprecher der Regionalgruppe Volkmar Kraus (Zeiden). mehr...

11. Mai 2001

Ältere Artikel

Günter Verheugen mahnt Fortsetzung der Reformen in Bukarest an

Der Hauptredner beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl, dem für die EU-Erweiterung zuständigen Kommissar Günter Verheugen, wurden Ende April die Würden eines hohen Staatsgastes in Bukarest zuteil. Der SPD-Politiker wurde sowohl von Präsident Ion Iliescu als auch Premierminister Adrian Nastase empfangen, zudem sprach er vor den beiden Kammern des Parlaments, beteiligte sich an einer Regierungssitzung und führte Gespräche mit Außenminister Mircea Geoana und der Ministerin für Europäische Integration, Hildegard Puwak. Die neue Regierung in Bukarest machte einen insgesamt positiven Eindruck auf den EU-Kommissar. Allerdings mahnte er die Fortsetzung der wirtschaftlichen und sozialen Reformen sowie die Unabhängigkeit der Justiz an, die - Berichten rumänischer Medien zufolge - durch eine groß angelegte politische Säuberungsaktion der PDSR in Frage gestellt wird. mehr...

8. Mai 2001

Ältere Artikel

SPD-Parlamentarier: Kronstadt soll mehr Beachtung finden

Die beiden SPD-Bundestagsabgeordneten Gernot Erler, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagsfraktion, und Susanne Kastner, Parlamentarische Geschäftsführerin der gleichen Fraktion und Vorsitzende der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Deutschen Bundestag, haben Ende April offizielle Gespräche mit den neuen Verantwortlichen in Bukarest geführt. Die deutsche Minderheit wollen die Sozialdemokraten weiterhin nach Kräften unterstützen und der zunehmend alten Bevölkerung ein gesicherten Lebensabend ermöglichen. Kronstadt, das bisher gegenüber Temeswar und Hermannstadt benachteiligt wurde, erhofft sich künftig mehr bundesdeutsche Fördermittel. mehr...