Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“
Artikel
Ergebnisse 291-300 von 500 [weiter]
Siebenbürgische Kindertanzgruppe Augsburg feiert zehnjähriges Bestehen
„Ihr seid unser Nachwuchs, der die Traditionen, Sitten und Bräuche von den Erwachsenen übernimmt und im Sinne unseres Verbandes pflegt und erhält. Es ist gleichzeitig ein Bekenntnis zum Siebenbürgisch-Sächsischen und zur Kontinuität über die Zeit und Grenzen“. Mit diesen treffenden Worten eröffnete der Vorsitzende der Kreisgruppe Augsburg, Gottfried Schwarz, den offiziellen Teil der Feier. Die Jubiläumsfeier aus Anlass des 10-jährigen Bestehens der Kindertanzgruppe (KTG) Augsburg fand am 27. April in der TSG Gersthofen bei bester Stimmung statt. mehr...
Kulturwoche Haferland bietet attraktives Programm
In der idyllischen, an saftigen Wiesen und dichten Wäldern reichen Hügellandschaft des Haferlandes liegen im Kreis Kronstadt die jahrhundertealten siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften bzw. Dörfer Deutsch-Weißkirch, Deutsch-Kreuz, Radeln, Meschendorf, Bodendorf und Reps. Das Haferland, das seinen Namen vom klimatisch begünstigten Haferanbau ableitet, ist Schauplatz für die zum ersten Mal stattfindende Kulturwoche Haferland vom 27. Juli bis 4. August 2013. Die Schirmherrschaft hat Dr. h.c. Susanne Kastner, Vorsitzende der Deutsch-Rumänischen Parlamentariergruppe des Deutschen Bundestages, übernommen. mehr...
Siebenbürger Sachsen gestalten ihre Heimat kraftvoll mit
Bayerns Ministerpräsident Horst Seehofer und die nordrhein-westfälische Staatssekretärin Zülfiye Kaykın haben den herausragenden Beitrag der Siebenbürger Sachsen und deutschen Vertriebenen zum Aufbau ihrer neuen Heimat gewürdigt. Der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius rief seine Landsleute auf, ihre siebenbürgisch-sächsische Identität zu erhalten und ihre Gestaltungskraft in die Gesellschaft einzubringen. Dies sind nur einige der vielen aufbauenden Botschaften, die die 20000 Besucher des 63. Heimattages der Siebenbürger Sachsen vom 17. bis 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl erfahren haben. Das Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ erinnerte an das vor 60 Jahren verabschiedete Bundesvertriebenengesetz und bot Anlass zu tiefsinnigen Gedanken über die aktuelle Lage der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen alter und neuer Heimat. mehr...
Preisverleihungen 2013 in Dinkelsbühl
Zu den diesjährigen Preisverleihungen begrüßte der Vorsitzende des Kulturpreisgerichts, Prof. h.c. Dr. Stefan Sienerth, am Pfingstsonntagvormittag in der voll besetzten Sankt-Pauls-Kirche zu Dinkelsbühl die Preisträger, ihre Laudatoren sowie die mitwirkenden Musiker. Die bei diesem Heimattag vergebenen Preise verteilten sich auf die Bereiche Jugendarbeit, Literatur und Musik. Mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreis 2013 wurden Prof. Heinz Acker und Franz Hodjak ausgezeichnet, den Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendpreis erhielt Pfarrer Wolfgang Rehner. mehr...
Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Das Programm des Heimattages 2013
Eine Fülle an attraktiven Angeboten erwartet die Besucher des diesjährigen Heimattages, der vom 17. bis. 20. Mai 2013 in Dinkelsbühl stattfindet unter dem Motto „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Mitausrichter ist heuer die Landesgruppe Nordrhein-Westfalen. Informationen während des gesamten Pfingsttreffens bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, Samstag und Sonntag von 8.00-18.00 Uhr, Montag von 8.00-12.00 Uhr. Die Ausstellungen und der „Siebenbürger Markt“ – wieder im Spitalhof – können Samstag und Sonntag von 9.00-19.00 Uhr besucht werden. mehr...
Siebenbürgenreise der SJD Bayern: Achtung – noch Plätze frei!
Liebe SJD-Mitglieder, liebe Jugendliche, wir freuen uns euch mitzuteilen, dass unsere Exkursion nach Siebenbürgen stattfinden kann! Für alle Kurzentschlossenen unter euch: Es sind noch Plätze frei! mehr...
„Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“ - Pressemitteilung zum Heimattag 2013
München - Pfingsten 2013 liegt der Nabel der siebenbürgisch-sächsischen Welt im mittelfränkischen Dinkelsbühl. Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland rechnet wieder mit bis zu 20 000 Heimattagsteilnehmern. An das vor 60 Jahren in Kraft getretene Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) erinnert das Motto des Pfingsttreffens 2013: „Wir gehören dazu – Dank und Verpflichtung“. Spitzenpolitiker aus Deutschland und Rumänien, Intellektuelle und Künstler, hohe Geistlichkeit kommen nach Dinkelsbühl, zum Begegnungsfest aller Generationen. mehr...
Ostereierfärben der SJD
Viele Kinder folgten auch diesmal der Einladung, um gemeinsam mit anderen Kindern und vielen Helfern der SJD Eier zu färben und zu basteln. Mein Dank geht wie immer an die fleißigen Organisatoren, die sich jedes Jahr Mühe geben, um den Kindern einen schönen Nachmittag zu bieten. Aber lest selbst, was die Kinder dort erlebt haben …
Bettina Teutsch, Kinderreferentin der SJD
mehr...