Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“
Artikel
Ergebnisse 271-280 von 500 [weiter]
Über Generationen im Geist der Gemeinschaft - 65 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland
"Nennen Sie eine Gemeinsamkeit des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland mit der Bundesrepublik Deutschland!" – Wie würden Sie, liebe Landsleute, eine solche Quizaufgabe beantworten? Sie könnten auf das gemeinsame Gründungsjahr 1949 verweisen: Mithin vollendeten beide heuer ihr 65. „Lebensjahr“ – am 23. Mai die Bundesrepublik, am 26. Juni der Verband der Siebenbürger Sachsen – und beide gehen natürlich nicht in „Rente“! Das 65-jährige Verbandsjubiläum ist Anlass genug, – nicht wie bei runden Geburtstagen die landsmannschaftliche Historie ins Bewusstsein zu rufen –, vielmehr den Blick auf die gegenwärtige Verbandsarbeit auf Bundesebene zu richten. Die nachfolgende, querschnittartig angelegte Übersicht vermag die vielfältigen Aktionsfelder des Bundesvorstandes und der Bundesreferate, samt und sonders ehrenamtlich tätig, ebenso der Bundesgeschäftsführung und des Bundeskulturreferates allenfalls grob zu umreißen. Die Verantwortlichen geben in eigenen Stellungnahmen Auskunft, ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit oder Vertiefung. Die elementar wichtige Arbeit in den Landesgruppen bzw. Landesverbänden, den Kreisgruppen und Kreisverbänden, an der Basis also, kann zumal in diesem begrenzten Rahmen nicht berücksichtigt werden; sie erhält breiten Raum in der Berichterstattung der vom Verband herausgegebenen Siebenbürgischen Zeitung. mehr...
Tageschronik einer Nordamerikareise
Es waren unvergessliche zwei Wochen für die 27-köpfige Kulturgruppe aus Deutschland und auch unvergessliche Stunden für unsere Landsleute in Nordamerika (siehe Bericht „Eindrucksvoller Heimattag in Cleveland“). Das Kulturprogramm hat großen Anklang bei den Landsleuten gefunden. Wie sagt man: „Ich habe mit dem Dorn ins Auge getroffen“, bis sogar die Tränen am Ende der jeweiligen Abende geflossen sind. Es waren Tränen der Freude und Tränen der Freundschaften, die dort entstanden sind. Durch die außergewöhnliche Gastfreundschaft, die uns in den USA und Kanada erwiesen wurde, hat sich die Gruppe wie „zu Hause“ gefühlt. mehr...
„Unser Nachwuchs präsentiert sich“ in Dinkelsbühl
Am Samstag, den 7. Juni, fand im Rahmen des Heimattages in Dinkelsbühl das Nachwuchsprogramm „Unser Nachwuchs präsentiert sich“ statt. Organisiert wird es von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), der Jugendorganisation des Verbandes. Durch das Programm führten Tanja Schell, Kinderreferentin der SJD, und der Musiker Jürgen aus Siebenbürgen.
mehr...
Wir vertreten euch – die Jugend!
Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) vertritt euch und eure Interessen! Unser Ziel ist es, das kulturelle Erbe der Siebenbürger Sachsen und die siebenbürgische Gemeinschaft lebendig zu erhalten und dabei natürlich auch viel Spaß zu haben. mehr...
Vereinsheim in Augsburg eröffnet
Der Verband der Siebenbürger Sachsen, Kreisgruppe Augsburg, mit dem Vorsitzenden Gottfried Schwarz und die Landsmannschaft der Deutschen aus Russland (LmDR), Ortsgruppe Augsburg, Vorsitzender Juri Heiser, hatten für den 2. Februar 2014 zur Eröffnung des „Vereinsheimes der Deutschen aus dem Osten“ in die Blücherstraße 89, 86165 Augsburg, eingeladen. mehr...
Landesvorstand Bayern tagte mit den Kreisgruppenvorsitzenden
Die Landesgruppenvorsitzende Herta Daniel begrüßte am 30. März in der Franken-Akademie Schloss Schney in Lichtenfels die Vertreter der insgesamt 35 Kreisgruppen in Bayern und die Mitglieder des Geschäftsführenden Landesvorstands zur jährlichen Sitzung des Gesamtlandesvorstands. Erstmals in der Runde wurden die neu gewählten Vorsitzenden aus Landsberg, Andreas Groffner, aus Landshut, Monika Thal, Waldkraiburg, Hans Kurt Zikeli, Ebersberg, Martin Grigori-Roth, sowie aus Traunreut, Richard Schneider, willkommen geheißen. mehr...
Reise ins politische Berlin
Am Mittwoch, den 5. März, starteten 47 Jugendliche und junge Erwachsene der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und der Deutschen Banater Jugend und Trachtengruppen (DBJT) eine Reise ins politische Berlin. Sie waren einer Einladung des Bundestagsabgeordneten Dr. Bernd Fabritius gefolgt. mehr...
Neuer Schwung in der bayerischen Landesjugendleitung
Dieses Jahr war das Skiwochenende der SJD-Bayern in Großholzhausen vom 28. Februar bis zum 2. März etwas ganz Besonderes. Neben den üblichen Aktivitäten wie Skifahren oder einem Besuch der Therme Bad Aibling standen die Neuwahlen der bayerischen Landesjugendleitung an. mehr...
SJD lädt zum Ostereierfärben ein!
Liebe Kinder, Ostern steht bald vor der Tür und was wäre Ostern ohne die vielen bunten selbstbemalten Ostereier. Deswegen lädt Euch die SJD herzlich zum diesjährigen Ostereierfärben ein, das wieder an verschiedenen Orten stattfinden wird. Wenn Ihr zusammen mit vielen anderen Kindern Eure eigenen Ostereier färben und viel Spaß haben wollt, müsst Ihr Euch nur bei dem jeweiligen Ansprechpartner für Euer Bundesland anmelden:
mehr...
Großer Siebenbürgerball in München steht beispielhaft für "lebendigen Zusammenhalt"
„Ich habe Respekt und Hochachtung vor diesem festlichen Ball, der beispielhaft für den lebendigen Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen steht“, sagte Johannes Hintersberger, Staatssekretär im Bayerischen Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, in seinem Grußwort am 25. Januar 2014 im Hacker Pschorr Bräuhaus in München. „Die Siebenbürger Sachsen zeigen, dass sie ihre Traditionen vorbildlich pflegen und ihre Heimat in Bayern haben. Wir sind froh und dankbar dafür“, betonte der CSU-Politiker. mehr...