Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“
Artikel
Ergebnisse 391-400 von 505 [weiter]
Gesamtlandesvorstand Bayern tagte in Regensburg
Mit einem guten und dankbaren Gefühl nahmen die rund 50 Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes Bayern nach zwei Tagen intensiver Beratungen am 28. und 29. März in Regensburg voneinander Abschied. Die Vorsitzende des Landesverbandes Bayern, Herta Daniel, hatte zu der jährlichen Tagung der insgesamt 35 Kreisgruppenvorsitzenden sowie der übrigen Mitglieder des Gesamtlandesvorstandes in die Katholische Akademie für Berufe und Sozialwesen in Bayern e.V. eingeladen. mehr...
Skifreizeit der SJD Bayern
Am letzten Februarwochenende lud die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, zur alljährlichen Skifreizeit nach Großholzhausen ein. mehr...
Grundsatzdiskussion über Verband der Siebenbürger Sachsen eröffnet
Der Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sorgt sich um den Nachwuchs. Es gilt den Mitgliederschwund zu bekämpfen. Seit 2004 hat der Verband 1552 Mitglieder vor allem durch das Ableben älterer Landsleute verloren. Im letzten Jahr hat sich der Schwund etwas verlangsamt. Der Verband zählt zurzeit 23 358 Mitglieder (Familien) und 330 Mitglieder, die die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) seit 2002 für sich und gleichzeitig für den Verband gewinnen konnte. Das ist ein Hoffnungsschimmer, aber auch mit ein Grund, die „Ziele und Strategien der künftigen Verbandsarbeit“ weiter zu entwickeln und zu vertiefen. Eine grundsätzliche Diskussion zu diesem Thema hat der Bundesvorstand in seiner Sitzung am 15. März in der landsmannschaftlichen Begegnungsstätte in München eröffnet. mehr...
Ostereierfärben in Augsburg
Liebe Kinder, aufgepasst: Die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, veranstaltet am 4. April in Augsburg zur Unterstützung des Osterhasen ein Ostereierfärben. Was ihr dazu braucht, sind Pinsel zum Malen, ein Eierkarton für die fertigen Ostereier und eine Schürze. mehr...
Siebenbürgische Jugend setzt Akzente für die Zukunft
Vom 7. bis 8. Februar 2009 traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) in der Jugendherberge Ludwigsburg, um die Veranstaltungen im laufenden Jahr zu organisieren und die Weichen für zukünftige Vorhaben zu stellen. mehr...
Ski-Freizeit der siebenbürgischen Jugend in Bayern
Liebe Tanzgruppen- und Jugendgruppenmitglieder, liebe Interessenten, wir laden euch zu unserer Ski-Freizeit vom 27. Februar bis 1. März 2009 in Großholzhausen herzlich ein. mehr...
SJD-Bowlingturnier in Olching
Am 22. November 2008 trafen sich neun Mannschaften aus Ingolstadt, Herzogenaurach, München, Heidenheim, Augsburg, Lohof, Fürstenfeldbruck und Nürnberg in Olching um mal eine ganz neue Sportart auszuprobieren: Bowling. Das Turnier wurde von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern, organisiert. mehr...
In Bayern: Siebenbürgische Kinder backen Plätzchen
„Liebe Kinder, groß und klein, wir laden euch zum Backen ein“ – unter diesem Motto erfolgte das Kinderplätzchenbacken der SJD Bayern. Vierzehn Kinder zwischen drei und zehn Jahren aus ganz Bayern kamen am Nikolaustag in den Gemeinderaum der Dankeskirche in Milbertshofen. mehr...
SJD-Termine 2009
Für das Jahr 2009 hat die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) sich einiges vorgenommen. Im Folgenden eine Übersicht der Veranstaltungen auf Bundesebene, in Baden-Württemberg und Bayern. mehr...
17. Volkstanzwettbewerb der SJD
Der Volkstanzwettbewerb der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist neben dem Heimattag in Dinkelsbühl die größte und wichtigste Veranstaltung im Terminkalender der SJD. Die Hauptakzente der Veranstaltung, die von der Jugend selbst organisiert und durchgeführt wird, liegen auf der Traditionspflege, dem Wettbewerb und der Mitgliederwerbung. Jedes Jahr kommen Tanzgruppen aus ganz Deutschland zusammen, um sich im Wettkampf zu messen, so auch bei der 17. Auflage, die am 25. Oktober in Untergruppenbach bei Heilbronn stattfand. Als Sieger des Wettbewerbs ist die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Heilbronn hervorgegangen. Den zweiten und dritten Platz belegten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugendtanzgruppe München bzw. die Siebenbürgische Jugendtanzgruppe Augsburg. Abends fand in derselben Halle der Herbstball der SJD statt, zu dem über 600 Gäste kamen. Wieder einmal hat die SJD demonstriert, wie stark die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft ist. mehr...




