Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“
Artikel
Ergebnisse 411-420 von 500 [weiter]
Weihnachtsgruß der SJD
Rainer Lehni, der Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), bedankt sich und freut sich auf das neue Jahr, in dem zahlreiche Veranstaltungen geplant sind. mehr...
Johann Schuller: Ein Leben inmitten und für die Gemeinschaft
Johann Schuller, Vorsitzender der Kreisgruppe Dinkelsbühl-Feuchtwangen, stellvertretender Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und Organisationsreferent des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, ist am 25. Oktober 2007 nach schwerer Krankheit verstorben. Sein Ableben hat nicht nur eine tiefe Trauer ausgelöst, sondern auch eine große Dankbarkeit für das zeitlebens vielfältige Wirken des sozial engagierten Landsmannes. mehr...
Siebenbürgisch-sächsische Jugendarbeit gewinnt an Profil
Der 8. Jungsachsentag der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) fand am 21. Oktober im Schullandheim Bairawies bei Geretsried statt. Die Wahl der neuen Bundesjugendleitung ergab Kontinuität in der Spitzenfunktion: So amtiert Rainer Lehni auch in den kommenden drei Jahren als Bundesjugendleiter. Die Jugendordnung der SJD wurde in einigen Punkten geändert und den neuen Anforderungen an eine moderne und effektive Jugendarbeit angepasst. Am Vortag war der 16. Volkstanzwettbewerb der SJD in Geretsried ausgetragen worden, an dem sich dreizehn siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen aus Deutschland und Österreich beteiligten. Zwei Tanzgruppen teilten sich mit gleicher Punktzahl den ersten Platz: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg (siehe separater Bericht in der heutigen Siebenbürgischen Zeitung Online).
mehr...
Aus Tradition und Liebe zum Tanz: 16. Tanzwettbewerb in Geretsried
Das Novum des diesjährigen Volkstanzwettbewerbes war ohne Zweifel die internationale Beteiligung: Mit den beiden österreichischen Tanzgruppen aus Wels und Traun haben sich zum ersten Mal auch siebenbürgisch-sächsische Tanzgruppen außerhalb Deutschlands an dem Wettbewerb beteiligt. Die Juroren waren angetan von dem Können der dreizehn teilnehmenden Gruppen und bestätigten die gute Arbeit, die seitens der Tanzgruppenleiter geleistet wird. Am Ende triumphierten zwei Tanzgruppen mit identischer Punktzahl: die Jugendtanzgruppe Geretsried und die Siebenbürgische Kinder- und Jugendtanzgruppe Augsburg. mehr...
SJD bereitet Jungsachsentag vor
Zu ihrer letzten Sitzung in der laufenden Wahlperiode traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) am 29. September 2007 im württembergischen Winterbach. Haupttagesordnungspunkt war die Vorbereitung des 16. Volkstanzwettbewerbes am 20. Oktober in Geretsried und des achten Jungsachsentages am 21. Oktober in Bairawies bei Geretsried. mehr...
SJD Bayern lädt ein zum Tanzleiter-Seminar in Augsburg
Die Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltet vom 5. bis 6. Mai 2007 in Augsburg erstmalig ein Tanzgruppenleiter-Seminar. Manfred Gemgkow (bekannt vom Tanz-Seminar 2006 in Ulm) wird die Veranstaltung professionell begleiten und Tipps und Tricks geben mehr...
Festschrift 20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland
Die in rot-blau gehaltene Festschrift wurde anlässlich des 20. Geburtstages Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) herausgegeben, der zusammen mit der 15. Ausgabe des Volkstanzwettbewerbes im Oktober 2006 begangen wurde. Das Motto des zweifachen Jubiläums lautet: „Auf Tradition sind wir stolz, auf Tracht haben wir Lust“. mehr...
Europäischer Akzent beim Heimattag 2007
Der Heimattag 2007 gewinnt Kontur. Mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Programms befasste sich der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 9. Februar in München. Das diesjährige Pfingstfest in Dinkelsbühl (25. – 28. Mai) soll seine besondere Attraktivität aus einer abgewogenen Melange beziehen: Klassische Programmpunkte, wie Trachtenzug, politische Kundgebung, Ausstellungen, Jugend- und Tanzveranstaltungen bis hin zu den feierlichen Preisverleihungen, gehen einher mit neuen Akzenten. Das Motto 2007 lautet: „Wir in Europa“. mehr...
Schneearm, aber intensiv und heiter
Das Skiwochenende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist mittlerweile zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender geworden. Auch wenn der diesjährige Winter mit dem Schnee selbst in den höheren Gebirgslagen geknausert hat, so sind der Einladung zum fünften Skiwochenende dieser Art doch rund 30 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern gefolgt. mehr...
SJD-Weinseminar in Ludwigsburg
„Was Sie schon immer über Wein wissen wollten und sich nicht zu fragen trauten.“. Unter diesem Motto trafen sich vom 24. – 26. November 33 Personen aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen in der Jugendherberge in Ludwigsburg zum Weinseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Den Freitagabend verbrachten wir in lockerer und geselliger Runde. Am Samstag ging es gleich nach dem Frühstück mit dem Programm los. mehr...