Ergebnisse zum Suchbegriff „Sjd Bayern“
Artikel
Ergebnisse 421-430 von 505 [weiter]
SJD Bayern lädt ein zum Tanzleiter-Seminar in Augsburg
Die Landesgruppe Bayern der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) veranstaltet vom 5. bis 6. Mai 2007 in Augsburg erstmalig ein Tanzgruppenleiter-Seminar. Manfred Gemgkow (bekannt vom Tanz-Seminar 2006 in Ulm) wird die Veranstaltung professionell begleiten und Tipps und Tricks geben mehr...
Festschrift 20 Jahre Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland
Die in rot-blau gehaltene Festschrift wurde anlässlich des 20. Geburtstages Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) herausgegeben, der zusammen mit der 15. Ausgabe des Volkstanzwettbewerbes im Oktober 2006 begangen wurde. Das Motto des zweifachen Jubiläums lautet: „Auf Tradition sind wir stolz, auf Tracht haben wir Lust“. mehr...
Europäischer Akzent beim Heimattag 2007
Der Heimattag 2007 gewinnt Kontur. Mit der inhaltlichen Ausgestaltung des Programms befasste sich der Heimattagsausschuss der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen am 9. Februar in München. Das diesjährige Pfingstfest in Dinkelsbühl (25. – 28. Mai) soll seine besondere Attraktivität aus einer abgewogenen Melange beziehen: Klassische Programmpunkte, wie Trachtenzug, politische Kundgebung, Ausstellungen, Jugend- und Tanzveranstaltungen bis hin zu den feierlichen Preisverleihungen, gehen einher mit neuen Akzenten. Das Motto 2007 lautet: „Wir in Europa“. mehr...
Schneearm, aber intensiv und heiter
Das Skiwochenende der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) ist mittlerweile zu einem festen Programmpunkt im Veranstaltungskalender geworden. Auch wenn der diesjährige Winter mit dem Schnee selbst in den höheren Gebirgslagen geknausert hat, so sind der Einladung zum fünften Skiwochenende dieser Art doch rund 30 Teilnehmer aus Baden-Württemberg und Bayern gefolgt. mehr...
SJD-Weinseminar in Ludwigsburg
„Was Sie schon immer über Wein wissen wollten und sich nicht zu fragen trauten.“. Unter diesem Motto trafen sich vom 24. – 26. November 33 Personen aus Baden-Württemberg, Bayern und Hessen in der Jugendherberge in Ludwigsburg zum Weinseminar der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD). Den Freitagabend verbrachten wir in lockerer und geselliger Runde. Am Samstag ging es gleich nach dem Frühstück mit dem Programm los. mehr...
Landsmannschaft setzt Weichen für die Zukunft
Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen ist gewillt, die Herausforderungen der Gegenwart und Zukunft zu schultern. In seiner Herbstsitzung, die am 7. Oktober im Hotel Götz in Heilbronn stattfand, plante der Bundesvorstand nicht nur die vielseitige Kultur- und Jugendarbeit, sondern stellte auch erste Weichen für den Verbandstag, der am 3. und 4. November 2007 voraussichtlich in Hessen stattfinden wird (der Ort steht noch nicht fest). Die 50-jährige Patenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen steht im kommenden Jahr im Mittelpunkt der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage im Mai 2007 und des Heimattages in Dinkelsbühl. mehr...
Jugend zieht Bilanz bei Arbeitstagung in München
Am 16. September traf sich die Bundesjugendleitung der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) zu ihrer zweiten zentralen Arbeitstagung in diesem Jahr in der Bundesgeschäftsstelle der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in München. Die Sitzung bot den Rahmen für letzte organisatorische Vorbereitungen für das tags darauf anstehende Großereignis, die Beteiligung der Jugend am diesjährigen Trachten- und Schützenzug des Münchner Oktoberfestes. mehr...
"Unser Mann in Dinkelsbühl": Johann Schuller wird 60
Am 12. September begeht "unser Mann in Dinkelsbühl", Johann Schuller, Organisationsreferent im Bundesvorstand der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen und seit 1982 Planer, Organisator und Koordinator der Heimattage in unserer Partnerstadt Dinkelsbühl, seinen 60. Geburtstag! Dem langjährig und vielseitig in der Landsmannschaft engagierten Landsmann sei aus diesem Anlass herzlich gratuliert und für seine Verdienste um die Gemeinschaft der Siebenbürger Sachsen herzlich gedankt. mehr...
Heimattag der Zuversicht
Rund 12 000 Besucher fanden sich trotz ungewöhnlich kühlen Wetters vom 2. bis 5. Juni zum 56. Heimattag der Siebenbürger Sachsen in der ehemals freien Reichsstadt Dinkelsbühl ein. Ausgehend vom Leitwort des diesjährigen Heimattages, „Zukunft braucht Hoffnung“, würdigten die Festredner die kulturellen Leistungen, die gelungene Eingliederung der Siebenbürger Sachsen in ihre neuen Heimat und ihre Rolle als europäische Brückenbauer zwischen Ost und West. Die lebendigen Begegnungen zwischen Menschen, die selbstbewusste Pflege von Traditionen und kulturellen Werte, die starke Beteiligung der jungen Generation am reichhaltigen Programm ließen auch diesen Heimattag zu einem vollen Erfolg werden. mehr...
Empfang der Bayerischen Staatsregierung für Siebenbürger Sachsen
"In Bayern leben heute rund 100 000 Siebenbürger Sachsen, die hier im Laufe der letzten 60 Jahre eine neue Heimat gefunden haben. Seit rund 50 Jahren vertritt die Landsmannschaft vorbildlich die politischen, kulturellen und rechtlichen Belange der Siebenbürger Sachsen. Sie ist ein wichtiger Gesprächspartner und Ratgeber und setzt sich mit großem Nachdruck für die Pflege und Förderung des kulturellen Erbes, der Wissenschaft und Kunst der Siebenbürger Sachsen ein", erklärte Bayerns Sozialstaatssekretär Jürgen W. Heike am 2. Juni in Dinkelsbühl anlässlich eines Empfangs, den die Bayerische Staatsregierung für die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen zum Auftakt des diesjährigen Heimattages gab. mehr...