Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommer“

Artikel

Ergebnisse 511-520 von 1293 [weiter]

22. Februar 2017

Interviews und Porträts

Abschied von Inge Jekeli

Ein großes Herz hat aufgehört zu schlagen. Am 10. Februar ist Inge Jekeli (1930-2017) in ihrer Heimatstadt Mediasch nach kurzer Krankheit verstorben. Inge Jekeli – unsere Lehrerin! Seit ihrem ersten Tag am Katheder vor über 60 Jahren hat sie Generationen von Schülern in ihren Fächern Chemie und Biologie und später, nach der „Wende“ 1989 auch im neuen Fach „Geschichte und Tradition der deutschen Minderheit“ unterrichtet. mehr...

22. Februar 2017

Verschiedenes

Siebentes Benefizessen für das Hospiz in Hermannstadt

Schon das siebente Benefizessen veranstaltete die evangelische Kirchengemeinde Ehningen, Landkreis Böblingen, am 29. Januar zugunsten des Hospizes in Hermannstadt. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre hatte sich die Kirchengemeinde auf zahlreiche Gäste eingestellt und wurde nicht enttäuscht: Etwa 130 Personen kamen und waren von dem Angebot begeistert. Sie wurden mit einem Glas Sekt oder Schnaps und siebenbürgischer Hanklich empfangen. mehr...

27. Januar 2017

Aus den Kreisgruppen

Ein Stück Siebenbürgen in Neckarsulm

Am 22. Januar fand in der Martin-Luther-Kirche Neckarsulm ein besonderer Tag statt: Aus Siebenbürgen stammende Gemeindeglieder erzählten im Gottesdienst von ihrer alten Heimat und brachten den Neckarsulmer Protestanten siebenbürgische Kultur nahe. Die beiden Pfarrer Dieter Steiner aus Neckarsulm und Jürgen Stauffert aus Erlenbach, die zu diesem Begegnungstag eingeladen hatten, freuten sich über knapp 200 Besucher. mehr...

10. Januar 2017

Kulturspiegel

Mit den Augen eines Weltgereisten: Dorfschreiber von Katzendorf hat viel und genau beobachtet

Den Stadtschreiber gab es in deutschen Landen seit dem 12. Jahrhundert. Er hatte ein oft auch wichtiges Amt als Protokollführer im Rathaus und bei Gericht. Von Dorfschreibern hatte man bisher – auch in der nun schon mehr als 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen – kaum gehört. Bis dann der siebenbürgische Dichter und Theatermann Frieder Schuller, dessen Vater Pfarrer in Katzendorf war, auf die Idee kam, in seinem Geburtsort einen „Dorfschreiber-Preis“ auszuloben. mehr...

3. Januar 2017

Rumänien und Siebenbürgen

Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt sucht Fotos und Infos

Kronstadt – Das Geschichtsmuseum des Kreises Kronstadt arbeitet an zwei Dokumentationsprojekten zu den Themen „Stalinstadt 1950-1960“ sowie „Antikommunistische Revolte 1987“. Wer Dokumente, Fotografien, Informationen und persönliche Erinnerungen jederart zu diesen geschichtlichen Ereignissen besitzt und sich damit an der Vorbereitung der Dokumentationen beteiligen möchte, ist eingeladen, mit den Vertretern des Museums Kontakt aufzunehmen. mehr...

31. Dezember 2016

HOG-Nachrichten

Gedanken zur Zukunft der Meschner Kirchenburg

Bei einem Besuch in Meschen im Oktober 2016 spürte Hans Reinerth seine Wurzeln und ausgeprägte Verbundenheit mit seinem Heimatort. Im Folgenden macht er sich Gedanken über die Zukunft der Meschner Kirchenburg. mehr...

26. Dezember 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Am Fuße der Karpaten - Weihnachten 1987 bei den Siebenbürger Sachsen

Die Geschichte „Am Fuße der Karpaten“ handelt von einer Reise im Dezember 1987 nach Siebenbürgen, als dort strengster Winter herrschte. Erlebnishungrige Jugendliche aus der damaligen DDR waren losgefahren, um Weihnachten fernab der Heimat zu feiern. In Großau wurden die Fremden herzlich aufgenommen, in Hermannstadt erlebten sie einen bewegenden Gottesdienst und am zweiten Weihnachtsfeiertag ein fröhliches Dorffest, von dem Roland Barwinsky auch heute noch schwärmt. Er verliebte sich in die Landschaft und Menschen von Siebenbürgen. Der 1963 in Sachsen-Anhalt geborene Autor schreibt regelmäßig für mehrere Tageszeitungen. mehr...

24. Dezember 2016

Verbandspolitik

Die Begeisterung der Jugend ist überall greifbar

Weihnachtsgruß des Verbandspräsidenten Dr. Bernd Fabritius und der Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V., Herta Daniel mehr...

11. Dezember 2016

Kulturspiegel

Gelungene Würdigung von Carl Filtsch in Bild und Ton

Wenn wir jemals ein Wunderkind in Siebenbürgen hatten, dann trifft das auf Carl Filtsch (1830-1845) bestimmt zu. Ihm, seinem Andenken waren in den letzten 30 Jahren schon zahlreiche Veranstaltungen gewidmet, eine der glanzvollsten allerdings jetzt, am 19. November im Sudetendeutschen Haus als Beitrag des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und des Instituts für deutsche Kultur und Geschichte Südosteuropas zu den diesjährigen Rumänischen Kulturtagen in München. mehr...

6. Dezember 2016

Verschiedenes

„Berge sind unsere stillen Meister“: Interview mit Hans Georg Richter

Über die Freischaltung der neu gestalteten Homepage der Sektion Karpaten des DAV am 18. November 2016 und deren Neuigkeiten berichtet Hans Georg Richter, langjähriger Unternehmer einer Software-Firma und ehrenamtlicher Gruppenleiter in der Sektion Karpaten. Er erzählt auch, wie man vom Bergsteigen im Alltag profitieren kann, philosophiert von Bergen als Lehrer und Meister und formuliert Zukunftsvisionen. „Berge sind unsere stillen Meister“- ist eines seiner Leitmotive, das ihn immer wieder in die Welt der Berge führt, ihm dadurch hilft, Aufgaben zu meistern und mehr Verantwortung zu tragen, sei es im Beruf oder Ehrenamt. Das folgende Gespräch führte Heidrun Negura. mehr...