Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommer“
Artikel
Ergebnisse 831-840 von 1293 [weiter]
Im Alleingang auf den Aconcagua
Der gebürtige Kronstädter Klaus Petzak stieg – notgedrungen, da seine Expeditionspartner kurzfristig absprangen – allein auf den Aconcagua in Argentinien. Im Folgenden berichtet er von der Besteigung des höchsten Berges Südamerikas. mehr...
Origineller Auftritt der Talmescher beim Heimattag
„Gemeinsam unterwegs“ – das diesjährige Motto des Heimattages in Dinkelsbühl passte wunderbar zum Umzug mit den herrlichen siebenbürgisch-sächsischen Trachten. An Pfingsten, bei schönem Wetter, temperamentvoller Blasmusik und einer festlichen Stimmung war die Talmescher Gruppe gemeinsam mit anderen Gruppen begeistert unterwegs. mehr...
Antje Berberich zum 70.: Wie lebendig das Archivieren doch sein kann ...
"Stühle" nannte sie eine ihrer Ausstellungen. Da hingen im Jahr 2003 wohl hundert oder mehr Sitzmöbel aller Arten und verschiedensten Alters an den Fassaden und in den Hauseingängen und waren ergötzlich anzusehen. Die Aktion gestartet und verwirklicht hatte Antje Berberich, seit 1994 Leiterin des Stadtarchivs in Ebersberg (Oberbayern). mehr...
Integration gelebt: Abschied von Rose Schmidt
Für uns alle unerwartet starb Rose Schmidt – Rositante – am 8. Mai 2010 in Althütte/Backnang im gesegneten Alter von 87 Jahren. Eine große Trauergemeinde nahm am 17. Mai auf dem Drendinger Friedhof in Tübingen Abschied. Der Lebensweg einer außergewöhnlichen Frau ging hier zu Ende. mehr...
Das touristische Potenzial siebenbürgischer Dörfer stärken
Die „Stärkung des touristischen Potenzials siebenbürgischer Dörfer“ hat sich die Gesellschaft für technische Zusammenarbeit (GTZ) bei ihrem aktuellen (und zugleich letzten in Rumänien durchgeführten) Projekt auf die Fahnen geschrieben. Gemeinsam mit dem Kreisrat Hermannstadt engagiert sich die GTZ über die Hermannstädter „Stiftung für Stadterneuerung“ (SFS) für den Erhalt der traditionellen Dorfbilder in Siebenbürgen. Über dieses im Dezember 2009 gestartete Vorhaben sprach Holger Wermke mit dem Projektmanager Marius Constantin von SFS. mehr...
25 Jahre Großscheuerner Nachbarschaft in Ingolstadt
Am 21. März 2010 hielt die HOG Großscheuern/Nachbarschaft Ingolstadt e.V. ihre Mitgliederversammlung mit Neuwahlen im Saal des Sportheims Gaimersheim ab. Für heimatliche Stimmung sorgte auch diesmal unsere Blaskapelle unter der Leitung von Hans P. Fuss sen. mehr...
Hilfsverein „Johannes Honterus“ e.V. feiert 50-jähriges Jubiläum am 9. Mai in Gundelsheim
Der Hilfsverein „Johannes Honterus“ e. V. wirkt bereits seit einem halben Jahrhundert. Das 50-jährige Jubiläum wird am 9. Mai mit einer Festveranstaltung in der Deutschmeisterhalle in Gundelsheim feierlich begangen. Die Festansprache hält der Innenminister von Baden-Württemberg, Heribert Rech, MdL. mehr...
Tagung des Landesfrauen- und Kulturreferats NRW
Am 20. März fand im Siebenbürger Haus in Herten mit großer Beteiligung aller Frauengruppen in NRW die Frühjahrstagung des Landesfrauen- und Kulturreferats statt. Zur Begrüßung trug die Vorsitzende Waltraud Hartig-Hietsch – dem Thema des Tages „Schulen in Siebenbürgen“ entsprechend – ein Morgengebet aus einem alten Schulbuch ihres Großvaters vor. Anschließend begrüßte sie die anwesenden Frauen und Männer aus den verschiedenen Frauengruppen aus ganz Nordrhein-Westfalen. Insbesondere begrüßte sie die stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Doris Hutter, sowie den stellvertretenden Landesvorsitzenden Fritz Ziegler. mehr...
Stetiger Einsatz für die Gemeinschaft: Zum Tod von Kurt Schuster
Am 9. März 2010 verstarb unser Ehrenobmann Kurt Schuster im Alter von 83 Jahren. Ein Vierteljahrhundert lang hat Schuster als Obmann des Vereins der Siebenbürger Sachsen in Wien erfolgreich gewirkt. Wir werden ihn immer in dankbarer Erinnerung behalten. mehr...
Erster Spatenstich für das Projekt „Radeln – Schutzraum für Kinder“
„In einem Lied von Peter Maffay heißt es: ‚Wenn Du nichts mehr spürst, ist es zu spät‘. Das gilt auch für die Werke, die wir tun. Für Radeln ist es nicht zu spät, weil Du nach Hause gekommen bist“. „Dir bedeuten die Menschen hier etwas, und das gibt ihnen Auftrieb.“ Mit diesen persönlich akzentuierten Worten an die Adresse Peter Maffays hat Bischof D. Dr. Christoph Klein das soziale Engagement des aus Kronstadt stammenden Rockstars gewürdigt. Die Ansprache des Bischofs der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien erfolgte am 31. März in Radeln anlässlich des ersten Spatenstiches für ein Ferienheim für traumatisierte Kinder, das der international bekannte Musiker in der 700 Einwohner zählenden Gemeinde (Kreis Kronstadt) bauen lässt. In Gegenwart von Vertretern aus Politik, Kirche und Medien bedankte sich Peter Maffay für die breite Unterstützung des Projektes, das Kindern aus Rumänien einen Schutzraum bieten und zugleich zu einer Revitalisierung des Dorfes beitragen will. Im Frühjahr 2011 sollen die ersten Kinder im Ferienheim Aufnahme finden. mehr...









