Ergebnisse zum Suchbegriff „Sommerfest Nuernberg“

Artikel

Ergebnisse 11-20 von 74 [weiter]

1. Oktober 2022

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Kultursommerfest auf Gut Wolfgangshof

Der Kreisverband Nürnberg feierte sein alljährliches Sommerfest nun schon zum zweiten Mal auf Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut kam schon 2019, als das Fest zum ersten Mal dort stattfand, bei den Besuchern sehr gut an. Am Samstagabend fanden sich über 1000 Tanzfreudige ein, die unserer Einladung zum Open-Air-Ball gefolgt waren und dank der super Stimmung durch „Schlager-Taxi“ die Tanzfläche immer gut gefüllt hielten. Aber es wurde nicht nur getanzt, man traf auch wieder viele Freunde und Bekannte, und hier und dort erzählte man auch über den Siebenbürgischen Kultursommer und den Urlaub in der alten Heimat. Mici, Steak, Cremeschnitten und Baumstriezel gab es genug und gekühlte Getränke passten gut dazu. Herz, was willst du mehr?
mehr...

3. Juli 2022

Kulturspiegel

Sommerliches Festprogramm am 16. Juli auf Schloss Horneck

Das Schlossfest am 16. Juli auf Schloss Horneck rückt näher, das Festprogramm wird immer detaillierter und nimmt Form an. Wir freuen uns auf viele Besucher! Der Eintritt zum Festprogramm ist frei, um Spenden wird gebeten. Details zum Sommerfest wie Plakat, ausführliches Festprogramm, Parkplatzkarten, Liste mit Übernachtungsmöglichkeiten finden Sie auf unserer Homepage unter
www.schloss-horneck.de/sommerfest2022/. mehr...

10. Dezember 2021

Aus den Kreisgruppen

Kulturnachmittag mit Mitgliederversammlung und Neuwahlen in Nürnberg

Am 13. November fand im Rahmen des Kulturnachmittages die Mitgliederversammlung mit Wahlen des Kreisverbands Nürnberg in der Eventhalle Gartenstadt statt. Musikalisch wurden die Gäste von der Siebenbürger Blaskapelle Nürnberg unter der Leitung von Michael Bielz willkommen geheißen. mehr...

8. September 2021

Interviews und Porträts

Ein junges Leben ging viel zu früh zu Ende: Nachruf auf Stephanie Kepp

In tiefer Trauer nimmt die siebenbürgisch-sächsische Gemeinschaft Abschied von Stephanie Kepp, die am 17. August 2021 in Hermannstadt im Alter von nur 33 Jahren von ihrem langen Leiden erlöst wurde. Geboren wurde Stephanie Kepp am 30. Dezember 1987 in Reps, 1990 siedelte sie mit ihren Eltern nach Deutschland aus. Schon seit Kindesbeinen an war sie im Verband der Siebenbürger Sachsen aktiv, das sollte sich über die gesamte Jugendzeit bis zu ihrem viel zu frühen Tod nicht ändern. Mehrere Wegbegleiter erinnern an Stephanie Kepp in diesem Nachruf. mehr...

27. Mai 2021

Verbandspolitik

Grußwort des Bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder: „Siebenbürger Sachsen sind eine großartige Gemeinschaft“

Dr. Markus Söder sprach ein Grußwort zum Digitalen Heimattag 2021 nicht nur in seiner Funktion als Ministerpräsident Bayerns, sondern auch als „Freund und Mitglied der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen“. Er lobte die Siebenbürger als „großartige Gemeinschaft“ und „Brückenbauer für Freiheit, Demokratie und das Zusammenwirken“. Lesen Sie im Folgenden sein Grußwort. mehr...

10. September 2019

Aus den Kreisgruppen

Stimmungsvolles Sommerfest in Nürnberg

Zum ersten Mal seit 28 Jahren feierten wir unser Sommerfest nicht am altbekannten „Kuhweiher“ in Eibach, sondern im Gut Wolfgangshof in Anwanden. Das wunderschöne Gut ist für den Weihnachtsmarkt in der Adventszeit bekannt und kam bei den Besuchern sehr gut an. mehr...

9. August 2019

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Nürnberg: Sommerfest der Nachbarschaft Schwabach

Nachdem der Sommer eine Pause eingelegt hatte, kam er pünktlich zum Sommerfest der Siebenbürgischen Nachbarschaft Schwabach am 14. Juli wieder zurück. Trotz Wolken und nicht gerade einladenden Temperaturen waren die emsigen Helfer der Nachbarschaft zuversichtlich und begannen schon in den frühen Morgenstunden mit dem Aufbau der Zelte, Stände und einer großzügig angelegten Ausstellung über vergangene Veranstaltungen auf dem Gelände der Lebenshilfe Schwabach. mehr...

10. März 2019

Österreich

Richttag der Nachbarschaft Traun

Der 63. Richttag der Siebenbürger Nachbarschaft Traun wurde am 6. Jänner im Volksheim Traun schwungvoll mit einem Marsch eröffnet. Die Trachtenkapelle Traun „Siebenbürger“ unter der Leitung von Kapellmeister Günter Schädl trat dabei in Tracht auf. mehr...

30. August 2018

Jugend

Nürnberger Cowboys und Cowgirls bitten zum Tanz

Zum wiederholten Male lud das Jugendreferat des Kreisverbandes Nürnberg zum jährlichen Line-Dance-Seminar ein. Über 40 Tanzbegeisterte waren mit von der Partie, darunter Mitglieder der Kindertanzgruppe Nürnberg, der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach und Nürnberg und der Tanzgruppe Nürnberg. Aber auch Ehemalige, Verwandte oder Nicht-Tanzgruppenmitglieder waren ebenso dabei. mehr...

29. August 2018

Aus den Kreisgruppen

Open-Air-Konzert und Sommerfest des Kreisverbandes Nürnberg

Genau zum Start des Open-Air-Konzertes am Kuhweiher am 21. Juli (Samstag) mit der beliebten Musikband „Schlager Taxi“ hatte es aufgehört zu regnen. Die Band heizte den tanzfreudigen Gäste richtig ein, sodass zur späten Stunde sogar auf den Tischen getanzt wurde. Der Abend wurde mit über 500 Gästen im Festzelt und Pavillons auf dem Gelände ein schöner Erfolg. Es gab sogar eine Showeinlage mit 23 Tänzern, überwiegend Jugendliche aus mehreren Gruppierungen des Kreisverbandes, mit einem Line-Dance-Medley unter der Leitung von Rosi Bartel. Das war ein besonderer Hingucker! Bis zum letzten Lied kurz nach 23 Uhr war die Partystimmung grandios. mehr...