Ergebnisse zum Suchbegriff „Sorin“
Artikel
Ergebnisse 51-60 von 96 [weiter]
Zunehmende Spannungen in der rumänischen Regierungskoalition
Bukarest – Die Spannungen in der Regierungskoalition USL haben sich im Mai deutlich verschärft. Vor allem in den Reihen der Nationalliberalen Partei regt sich Unmut über die mitregierenden Sozialdemokraten. mehr...
Spannungen in der USL
Bukarest – Die Spannungen in der Regierungskoalition der Sozialliberalen Union (USL nehmen in jüngster Zeit zu. Jüngster Anlass war einem ADZ-Bericht zufolge der Vorschlag des sozialdemokratischen Premiers Victor Ponta, eine so genannte Solidaritätssteuer einzuführen. mehr...
USA investieren in Großschenk
Großschenk/Bukarest – Rund eine Million Dollar will die Armee der USA in Großschenk investieren. Hier soll ein Kampfzentrum entstehen, wo auf NATO-Standard Übungen aller Waffengattungen stattfinden können. mehr...
Korruptions- und Betrugsaffäre in Steuerbehörde
Bukarest - Die Antikorruptionsstaatsanwaltschaft DNA ermittelt gegen den im April abgesetzten Leiter der Finanzverwaltung ANAF, Sorin Blejnar, wegen großangelegten Steuerbetrugs. Blejnar soll laut Mediafax einen Betrügerring unterstützt haben, der von seinem ehemaligen Kabinettschef Codruț Marta geleitet worden sein soll. mehr...
Kommunalwahlen in Rumänien: Forum behält seine Wähler, USL gewinnt, PDL verliert
Der seit 2000 amtierende Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis hat zum vierten Mal in Folge einen bemerkenswerten Wahlsieg erzielt: Bei den Kommunalwahlen am 10. Juni stimmten 77,9 Prozent der Hermannstädter für den deutschen Bürgermeister. Im Stadtrat von Hermannstadt hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) 15 Sitze erhalten, während die Sozialliberale Union (USL) mit sechs und die Demokratisch-Liberale Partei (PDL) mit zwei Sitzen vertreten sind. Die Repräsentanten der deutschen Minderheit werden, wie in den letzten vier Jahren, vor allem in den Kreisen Hermannstadt und Sathmar die Kommunalpolitik mitbestimmen – damit übernimmt das Forum über die Grenzen der eigenen Ethnie hinaus Verantwortung. mehr...
Kommunalwahlen: Klaus Johannis siegt zum vierten Mal in Hermannstadt
Der seit 2000 amtierende Hermannstädter Bürgermeister Klaus Johannis hat zum vierten Mal in Folge einen bemerkenswerten Wahlsieg erzielt: Bei den Kommunalwahlen am 10. Juni stimmten 77,9 Prozent der Hermannstädter für den deutschen Bürgermeister. Im Stadtrat von Hermannstadt hat das Demokratische Forum der Deutschen in Rumänien (DFDR) Presseberichten zufolge 55,15 Prozent der Stimmen erhalten und soll mit 15 Sitzen vertreten sein, während die Sozialliberale Union (USL) sechs und die Demokratisch-Liberale Partei (PDL) zwei Sitze erhalten. mehr...
Fogarascher Burg wird renoviert
Fogarasch – Die Burg im Zentrum von Fogarasch, das Wahrzeichen der Stadt, muss seit Jahren dringend saniert werden. Nun hat der Kronstädter Kreisrat der Stadtverwaltung nach längerem Warten eine konkrete Summe zugesichert: zwei Millionen Euro. mehr...
Seminar über Südosteuropa
Die Stiftung Christlich-Soziale Politik e.V. (CSP) veranstaltet von Montag, 7. Mai, 15.00 Uhr, bis Freitag, 11. Mai 2012, 14.30 Uhr, in Königswinter ein Seminar zum Thema „Südosteuropa im Wandel – Bulgarien, Rumänien, Ungarn“. mehr...
"Lebendige Erinnerung Europas": Antikommunistischer Widerstand und Deportationen
Am 18. Oktober 2011 wurde im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Memoria ca formă de justiție“ – Erinnerung als Ausdrucksform der Gerechtigkeit“ eröffnet. Monica Macovei, EU-Abgeordnete Rumäniens, zeigte diese Ausstellung im Rahmen des EU-Projektes „Europa für die Bürger. Lebendige Erinnerung Europas“ der Europäischen Kommission zusammen mit Ana Blandiana und der Bürgerakademie (Academia Civică). mehr...
Reise zur 10. Begegnung auf dem Huetplatz
Im kommenden Jahr steht ein Jubiläum ins Haus: die 10. Begegnung auf dem Huetplatz. Zu diesem Anlass soll wieder eine Reise per Flugzeug organisiert werden mit anschließender Fahrt ins Donaudelta. Termin: 10.-20. Mai 2012. mehr...