Ergebnisse zum Suchbegriff „Sozialwerk“

Artikel

Ergebnisse 111-120 von 317 [weiter]

26. März 2017

Verschiedenes

Abschlussbericht für CD-Aktion

Den Aufruf des Verbandes der Siebenbürger Sachsen an seine Mitglieder, etwas zu leisten, was dem Verband und seinen Zielen zugute kommt, hat sich Julius Henning, Pforzheim, zu Herzen genommen. Er stellte sich selbst die Aufgabe, Tonträger mit siebenbürgisch-sächsischer Musik bzw. Musik, die von siebenbürgischen Musikern interpretiert wird, zu erstellen, zu vermarkten und den Ertrag daraus guten Zwecken unserer Gemeinschaft zur Verfügung zu stellen. Der 91-Jährige hat diese Aufgabe bestens verwirklicht und berichtet nun über den Abschluss der erfolgreichen Aktion. mehr...

14. Februar 2017

Verbandspolitik

„Wir müssen viel stärker zusammenhalten!“ - Sozialwerk dankt für alle Zuwendungen und Spenden

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Landsleute, damit wir, die Siebenbürger Sachsen, in der heutigen Welt noch wahrgenommen werden, müssen wir geschlossen und entschlossen auftreten. „Wir müssen viel stärker zusammenhalten!“ – Dieser in letzter Zeit oft beschworene Grundsatz behält seine Gültigkeit. Nur, wenn wir als Siebenbürger Sachsen, aber auch als Europäer zusammenhalten, können wir gemeinsam wichtige soziale und kulturelle Zeichen setzen. mehr...

8. Dezember 2016

Aus den Kreisgruppen

Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg

Am Sonntag, dem 6. November, um 9.30 Uhr fand der traditionelle Reformationsgottesdienst der Kreisgruppe Augsburg mit der Kirchengemeinde St. Johannes in der St. Johannes-Kirche in Oberhausen/Augsburg statt. Die Leitung dieses Festgottesdienstes hatte Pfarrer i.R. Carl-Franz Weingärnter inne, er gestaltete die Liturgie und Predigt; die Organisation oblag der Kreisgruppe. mehr...

29. November 2016

Verbandspolitik

Gemeinschaftsleistung anerkannt

Die bewilligte Bundesförderung in Höhe von 1,9 Millionen Euro für Schloss Horneck als Museums- und Begegnungsstätte (siehe Zentrale Kultureinrichtungen in Gundelsheim perspektivisch gesichert) hat in siebenbürgisch-sächsischen Kreisen Freude und Zuversicht ausgelöst. Gleichzeitig bleibt aber auch das Wissen um die anstehenden Herausforderungen präsent. Lesen Sie im Folgenden gesammelte prominente Reaktionen. mehr...

21. November 2016

Verbandspolitik

Sozialwerk: „Gemeinsam stark“ – bleiben wir durch Pflege unserer Traditionen

Beim diesjährigen Heimattag zu Pfingsten in Dinkelsbühl konnte das Sozialwerk seinen 30. Geburtstag als eingetragener Verein feiern. Unsere Tätigkeit, Teil jener segensreichen der Nachbarschaften unter vollkommen veränderten Bedingungen, gilt es fortzusetzen. mehr...

17. September 2016

Verbandspolitik

Sozialwerk organisiert Nürnberger Hilfsaktion für Siebenbürgen

Am 3. August startete in Nürnberg eine zweite Hilfsaktion für Siebenbürgen. Unser Landsmann Georg Schirkonger, gebürtig aus Malmkrog, Hausmeister im Alten- und Pflegeheim Stift Sankt Martin in Nürnberg, war erneut Initiator eines Hilfstransports von Pflegebetten, diesmal ins Altersheim nach Schweischer in Siebenbürgen. Die übergeordnete Planung lief wieder über das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in München. mehr...

4. September 2016

Kulturspiegel

Freunde aus Kanada zu Gast bei Freunden in Nürnberg

„Aus Liebe – Aus Freundschaft“ - dieses von der Transylvania Hofbräu Band Kitchener und der Transylvania Dance Group Kitchener für ihre Europa-Tournee ausgewählte Motto war für den Besuch bei Freunden in Österreich und Deutschland - und besonders auch den Besuch des Kreisverbandes Nürnberg sehr zutreffend gewählt. Die Vorfreude auf ein Wiedersehen war riesengroß, als am 26. Juli die Gäste aus Kitchener endlich das Ziel erreichten: das Haus der Heimat in Nürnberg. mehr...

2. Juli 2016

Kulturspiegel

Der Heiligenhof grundlegend modernisiert

Der Heiligenhof in Bad Kissingen lud am 11. Juni zum Heiligenhoffest ein. Anlass war die Generalsanierung des ältesten und prägenden Baukörpers. Ursprünglich eine sudetendeutsche Einrichtung, ist Der Heiligenhof mittlerweile eine Begegnungsstätte für rund 500 zivilgesellschaftliche Vereinigungen jährlich: Chöre, Blaskapellen, Tanz- und kirchliche Kreise, Unternehmen, Schulen, Sportvereine, nicht zuletzt für rund 25 siebenbürgische Gemeinschaften (Kränzchen-, Klassen-, Familien- und Heimatortstreffen), und bietet darüber hinaus ein eigenes politisches, historisches und kulturelles Bildungsprogramm mit dem Schwerpunkt „Die Deutschen und ihre östlichen Nachbarn“. mehr...

28. Mai 2016

Verbandspolitik

Engagement für die Gemeinschaft: Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen wird 30

„Wir haben unser ganzes Tun in den Dienst der Gemeinschaft gestellt“, so Dr. Johann Kremer, Vorsitzender des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen e.V., bei der Eröffnung der Jubiläumsausstellung in Dinkelsbühl am 14. Mai. Das Sozialwerk feiert heuer 30 Jahre seines Bestehens und wurde auf dem Heimattag gleich mit mehreren Veranstaltungen gewürdigt: neben der Dokumentation „30 Jahre im Dienst der Landsleute“ auch im Rahmen der Festveranstaltung in der St.-Pauls-Kirche und mittels eines Podiumsgesprächs mit „Sozialwerkern“ und Zeitzeugen. mehr...

26. Mai 2016

Verbandspolitik

Heimattag einer höheren Gemeinschaft: 66. Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelbühl

„Ich gehör dazu! Du auch?“ Unter diesem Leitwort, das der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland entliehen wurde, fand der 66. Heimattag der Siebenbürger Sachsen vom 13. bis 16. Mai in Dinkelsbühl statt. Tausende Siebenbürger Sachsen legten ein Bekenntnis zu ihrer Gemeinschaft ab, die größer ist und weit über sich selbst hinausweist hin zur deutschen Kultur und dem europäischen Selbstverständnis. So begrüßte Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius den Kanzleramtschef Peter Altmaier bei der Festkundgebung mit den Worten: „Wir gehören dazu!“ Altmaier bestätigte, dass die Siebenbürger Sachsen ein beeindruckender Teil der deutschen Kultur sind, und ermunterte sie, ihre Traditionen fortzuführen. Dass sie das begeistert tun, zeigten die rund 3000 Trachtenträger, die am Festzug durch die mittelalterlichen Straßen der Stadt Dinkelsbühl teilnahmen und dem kalten Pfingstwetter trotzten. mehr...