Ergebnisse zum Suchbegriff „Sozialwerk“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 317 [weiter]
Ein Highlight zum Jahresanfang: der Große Siebenbürgerball in München
Am 25. Januar d. J. fand der Große Siebenbürgerball zum zehnten Mal im Festsaal des Münchner Hofbräukellers statt: bei ausverkauftem Hause, in besonderem Glanze und unter der Schirmherrschaft von Peter Maffay. mehr...
Evangelischer Kalender 2020 in hoher Druckqualität zum Herunterladen
Der Evangelische Wandkalender 2020 wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge 20 vom 15. Dezember 2019 – wie in den letzten Jahren – auf Zeitungspapier veröffentlicht. Als kleines Weihnachtsgeschenk können alle Leser der Siebenbürgischen Zeitung Online den Kalender als pdf-Datei in hoher Auflösung herunterladen und ausdrucken (den Link finden Sie am Ende dieses Artikels). mehr...
Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen: Unsere Spenden helfen!
Jetzt im November, vor unserer Weihnachtsaktion in der Bedürftigenhilfe für Siebenbürgen, berichte ich im Rückblick auf den Jahresverlauf. Aktuell betreuen wir wieder ca. 1200 Landsleute mit Bargeldhilfen. Diese Aktion kann nur in Zusammenarbeit mit unseren Partnern vor Ort, Evangelische Kirche und Foren sowie Saxonia-Stiftung, reibungslos funktionieren. Sowohl im persönlichen Gespräch im Sommer als auch in zahlreichen Dankesbriefen zeigen unsere in Siebenbürgen lebenden Landsleute ihre Rührung und Freude. Sie fühlen, dass sie einer treuen Gemeinschaft angehören. Das gibt ihnen Trost und Hoffnung. mehr...
Hilfe im Namen der Gemeinschaft: Dank des Sozialwerks
Bei meinen alljährlichen Besuchen in Siebenbürgen komme ich regelmäßig mit Vertretern unserer Landsleute zusammen. Informationen zu den aktuellen Problemen der siebenbürgisch-sächsischen Gemeinschaft in Siebenbürgen bekomme ich so aus erster Hand. mehr...
70 Jahre Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland: Was ist das Geheimnis ihres Zusammenhalts?
Berühmt ist der Gemeinschaftssinn der Siebenbürger Sachsen. Historisch erklärbar durch die Notwendigkeit von dörflicher Disziplin und Zusammenhalt für das Überleben der Siedler in der Fremde, aber auch durch ihre Rolle als Verteidiger Siebenbürgens gegen die Einfälle der Türken und Tataren. Hingegen mag man sich wundern, dass ihn noch viele jener hochhalten, die schon lange nicht mehr in der alten Heimat leben, sondern – bestens integriert – in Deutschland. mehr...
Dr. Konrad Gündisch bleibt Vorsitzender des Schlossvereins
Am Freitag, den 6. Juni, geht es hoch her in der VR Bank Feuchtwangen-Dinkelsbühl. Ab 15 Uhr tagt der Vorstand des Schlossvereins, ab 16.30 Uhr folgt die erste große Mitgliederversammlung mit Neuwahlen. Spannende Themen stehen auf der Tagesordnung, die Baufortschritte, Finanzierung, die künftigen Betreiber, die Satzungsänderung und Neumitglieder. Ein Stand des Schlossvereins informiert während des Heimattages, ein Vortrag präsentiert Baufortschritte auf Schloss Horneck und eine Spende an den Schlossverein rührt die Herzen. mehr...
Deutsch-Rumänische Regierungskommission tagte in Hermannstadt
Der Beauftragte der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, hat gemeinsam mit dem rumänischen Minister für Europäische Angelegenheiten, George Ciamba, am 13. Juni in Hermannstadt die 22. Sitzung der Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für die Belange der deutschen Minderheit in Rumänien geleitet. An der Kommissionssitzung nahmen zahlreiche Akteure der deutsch-rumänischen Minderheitenpolitik teil, darunter der deutsche Botschafter in Rumänien, Cord Meier-Klodt, der Vertreter der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Ganț, die Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Herta Daniel, sowie der Bundesvorsitzende der Landsmannschaft der Banater Schwaben, Peter-Dietmar Leber. Der rumänischen Delegation gehörten auch Repräsentanten der deutschen Minderheit in Rumänien an, wie der Vorsitzende des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, Dr. Paul-Jürgen Porr, und der Geschäftsführer Benjamin Józsa. mehr...
„Wir haben die Kraft, unser Kulturerbe gemeinsam zu bewahren“ - Ehrenvorsitzender Bonfert spricht an Gedenkstätte in Dinkelsbühl
Ein lang gestreckter Fackelzug durchschritt am Pfingstsonntag die nächtlichen Straßen Dinkelsbühls. Ziel der von der Knabenkapelle Dinkelsbühl angeführten Prozession war die den Opfern von Krieg, Verfolgung, Flucht und Vertreibung geweihte Gedenkstätte der Siebenbürger Sachsen in der Lindenallee der Alten Promenade. Dort hielt der Ehrenvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Wolfgang Bonfert, die traditionelle Rede an der Gedenkstätte - ein Programmbeitrag der den Heimattag 2019 mitausrichtenden Landesgruppe Baden-Württemberg. Die Ansprache des 88-jährigen ehemaligen Bundesvorsitzenden (1983-1989) wird hier im Wortlaut wiedergegeben. mehr...
"Nahezu unersetzliche Hilfe": Sozialwerk unterstützt Freiwilligendienstleistende in Siebenbürgen
Nach dem Schulabschluss gleich eine Ausbildung machen oder studieren? Es geht auch anders. Celine Glatt (18) und Thomas Sieber (19) haben sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) entschieden. Über den Freiwilligen Ökumenischen Friedensdienst (FÖF) der Evangelischen Landeskirche Baden, der Stellen in acht Ländern, darunter Rumänien, anbietet, haben sie ihre jetzigen Einsatzorte in Siebenbürgen gefunden: Celine arbeitet in der Honterusgemeinde in Kronstadt, Thomas im Altenheim „Carl Wolff“ in Hermannstadt. mehr...
Vor 40 Jahren trat Peter Pastior sein Amt als Bundesgeschäftsführer an
In diesem März ist es 40 Jahre her, dass Peter Pastior aus der Reißenfelsgasse in Hermannstadt das Amt des Bundesgeschäftsführers unseres Verbandes, damals noch Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, übernahm. Er hat diese Tätigkeit über 15 Jahre bis zu seinem Eintritt in den Ruhestand im Oktober 1994 mit großer Umsicht und Genauigkeit und mit viel persönlichem Engagement für seine Landsleute und segensreich für den Verband wahrgenommen und war den vier Bundesvorsitzenden Dr. Wilhelm Bruckner, Dr. Wolfgang Bonfert, Dankwart Reißenberger, Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr, zu deren Amtszeit er als Geschäftsführer tätig war, ein treuer und umsichtiger Berater. mehr...