Ergebnisse zum Suchbegriff „Sozialzentrum“
Artikel
Ergebnisse 1-10 von 19 [weiter]
Saxonia Stiftung nimmt lebenswichtige soziale Aufgaben wahr
Die Saxonia Stiftung in Rosenau feiert Anfang Mai ihr 25-jähriges Bestehen. Geschäftsführer Klaus-Harald Sifft zieht eine positive Bilanz der Stiftung, die Tausende bedürftige Siebenbürger Sachsen sozial unterstützt und Kleinunternehmern durch Kredite unter die Arme greift. Klaus-Harald Sifft, geboren am 15. November 1969 in Kronstadt, ist Absolvent des Honterus-Gymnasiums, hat Maschinenbau studiert und langjährige Management-Erfahrung gesammelt, bevor er im Frühjahr 2014 von Karl-Arthur Ehrmann die Leitung der Saxonia in Rosenau übernahm. Am 13. März 2017 besuchte er das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen in der Karlstraße 100 in München, um mit dessen Vorsitzenden Dr. Johann Kremer über die Bedingungen für die Austeilung der Geldhilfen an bedürftige Siebenbürger Sachsen und die Vorgehensweise bei Hilfsanträgen für Medikamente zu beraten. Aus diesem Anlass führte SbZ-Chefredakteur Siegbert Bruss das folgende Interview mit Klaus-Harald Sifft. mehr...
Sozialprojekt im Harbachtal
Seit über 20 Jahren ist die Concordia-Stiftung mit mehreren Sozialprojekten für Kinder in Rumänien aktiv. Seit Anfang 2012 gibt es einen siebenbürgischen Ableger der Stiftung, die „Concordia-Transivania“, die sich nicht nur um Kinder, sondern auch um deren Familien kümmert. Ihren Sitz hat die Stiftung in Holzmengen, etwa 25 Kilometer nordöstlich von Hermannstadt. In dem kleinen Ort wurde unter der Leitung von Ruth Zenkerth ein Sozialzentrum in einem alten Bauernhof eingerichtet. mehr...
Saxonia-Stiftung feierte Jubiläum
Rosenau – Das 20-jährige Bestehen der siebenbürgischen Saxonia-Stiftung wurde am 19. Mai im Sozialzentrum der Stiftung in Rosenau gefeiert. mehr...
Sozialwerk startet Bettenaktion für Siebenbürgen
Am 4. März, einem Freitagabend, kam bei der Sozialstation der Saxonia-Stiftung in Rosenau ein Lastwagen mit einer Ladung von 45 Pflegebetten, dazugehörigen Matratzen und 30 Nachttischen an. Die aus Deutschland eingetroffenen Betten und Nachttische kommen bedürftigen Personen und Einrichtungen in Siebenbürgen zugute. mehr...
Saxonia-Stiftung fördert Kleinbetriebe in Siebenbürgen
Die Saxonia-Stiftung in Kronstadt vergibt in diesem Jahr wieder Fördermittel für kleine und mittlere Privatbetriebe. Bis zum 31. März 2009 können sich Unternehmen um Gelder bei der in Kronstadt ansässigen Stiftung bewerben. Gefördert werden private Kleinunternehmer deutscher Herkunft sowie solche aus dem andersnationalen Umfeld, die enge Beziehungen zur rumäniendeutschen Minderheit haben. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht, haben sch aber inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Im Februar 2008 ist in Hermannstadt das Buch „Gästehäuser in Siebenbürgen“ von Anselm Roth erschienen (erhältlich im SiebenbuergerShop). Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib hat kürzlich den Reiseführer „Siebenbürgen - Gästehäuser und Wanderwege in der Kirchenburgenlandschaft" im Honterus Verlag in Hermannstadt veröffentlicht. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juni 2008). mehr...
Sachsentreffen wieder in Birthälm
Bei der Vertreterversammlung des Siebenbürgen-Forums (DFDS) vom 19. April wurde der Schäßburger Dipl.-Ing. Stefan Gorczyca, Direktor der SC Hochland SRL, als stellvertretender Vorsitzender des DFDS gewählt. Zudem wurde beschlossen, eine zweite „Saxonia“-Stiftung zu gründen. Vorsitzender Dr. Paul-Jürgen Porr berichtete über die DFDS-Tätigkeit seit der letzten Vertreterversammlung im Herbst. mehr...
Saxonia-Stiftung feierte ihr 15-jähriges Jubiläum
Eine bemerkenswerte Bilanz hat die Saxonia-Stiftung bei ihrer 15-jährigen Jubiläumsfeier am 16. September im Sozialzentrum in Rosenau gezogen. 1992 wurde sie in Kronstadt auf Initiative und auf Betreiben des Sozialwerks der Siebenbürger Sachsen in Deutschland neu gegründet und von einem Hilfsverein zu einer Stiftung für internationale Kooperation im Wirtschafts- und Sozialbereich umstrukturiert. mehr...
Karl Arthur Ehrmann: Effizienter Einsatz für die Landsleute
Am 16. September 2007 feiert die Saxonia-Stiftung in Kronstadt ihren 15. Geburtstag. Diese Tage konnte aber auch deren Geschäftsführer Karl Arthur Ehrmann ein Jubiläum begehen, und zwar seinen 60. Geburtstag. Zwei Anlässe, um den von regem Unternehmungsgeist gekennzeichneten Geschäftsführer zu würdigen, der am 17. Juli 1947 in Zeiden geboren wurde, in Rosenau aufgewachsen ist und heute noch dort lebt. mehr...
Gästehäuser in Siebenbürgen
Viele Gästehäuser wurden in den neunziger Jahren meist in leer stehenden Pfarrhäusern in Siebenbürgen eingerichtet. Die Unterkunftsmöglichkeiten waren ursprünglich vorwiegend als Absteige für ausgewanderte Landsleute gedacht und haben sich inzwischen als Geheimtipp für den Fremdenverkehr insgesamt etabliert. Der Mediascher KirchenBurgenSchutzVerein (KBSV) plant unter der Leitung von Bezirksdechant Reinhart Guib eine neue Auflage der Broschüre „Gästehäuser in Siebenbürgen und Wanderwege zwischen Kirchenburgen“, die im Frühjahr 2008 erscheinen soll. Weitere Informationen beim Bezirkskonsistorium Mediasch unter der Rufnummer (00 40-2 69) 84 34 83. Hier die aktualisierte Gästehäuserliste in alphabetischer Reihenfolge (Stand: Juli 2007). mehr...