Ergebnisse zum Suchbegriff „Spd“
Artikel
Ergebnisse 111-120 von 301 [weiter]
Radio-Tipp: Birgit Kelle diskutiert heute live in WDR 2 über Homo-Ehe
Das Thema der WDR 2 Arena am Donnerstag, den 28. Mai 2015, 19.05 - 21.00 Uhr, lautet: „Homo-Ehe ja oder nein: Wie weit soll die Gleichstellung gehen?“. Gäste im Studio sind Birgit Kelle, 1975 in Heltau in Siebenbürgen geborene Journalistin und Autorin, CDU-Mitglied, vierfache Mutter, und Alexander Vogt, Bundesvorsitzender der Lesben und Schwulen in der Union (LSU). Es moderiert Michael Brocker (Live-Stream siehe WDR 2). Hörer sind eingeladen, sich an der Diskussion zu beteiligen mit Anrufen oder E-Mails. Kostenlose Hotline des WDR unter (08 00) 5 67 82 22 (heute ab 18.30 Uhr) oder per E-Mail an wdr2[ät]wdr.de (ab sofort). mehr...
Tanzmariechen Katharina Theil ist Deutsche Meisterin: Trainerin Anastasija Riedlinger berichtet
Die Spitzenklasse des karnevalistischen Tanzsportes traf sich am 14. und 15. März zur Deutschen Meisterschaft in der Lanxess Arena Köln. Über 2000 Aktive tanzten bei dem finalen Wettbewerb in drei Altersklassen um den heiß begehrten Titel des Deutschen Meisters in den Disziplinen Marschtanz, Tanzpaar, Tanzmariechen und Schautanz. Auch Katharina Theil, Tanzmariechen der DJK Oberasbach und Schülerin des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, konnte sich bei den Süddeutschen Meisterschaften mit ihrem Sieg das Ticket zum Finale ergattern. Das ganze Jahr trainierte die 15-Jährige fieberhaft auf dieses Ereignis hin (siehe SbZ-Online-Interview mit Katharina Theil: „Ich werde weiter fleißig trainieren“). Schließlich wurde sie im vergangenen Jahr bereits Deutsche Vizemeisterin bei den Junioren (10 bis 14 Jahre) und wollte sich auch in der neuen Altersklasse Ü15 behaupten. Nach zwölf Qualifikationsturnieren in dieser Saison konnte Katharina elf Siege für sich verbuchen. Damit war klar, dass sie als absolute Mitfavoritin gilt. mehr...
Bundesaußenminister Steinmeier besucht Rumänien
Bukarest/Hermannstadt – Der deutsche Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier (SPD) hat am 9. März Rumänien besucht und in Bukarest politische Gespräche mit Staatspräsident Klaus Johannis, Ministerpräsident Victor Ponta und Außenminister Bogdan Aurescu geführt. mehr...
Tag der Heimat in Grafing, dessen Bürgermeisterin siebenbürgische Wurzeln hat
Man war unter sich am 28. September 2014 in der Stadthalle von Grafing, wohin die ARGE der Landsmannschaften, die aus der Kreisgruppe Ebersberg des Verbandes der Siebenbürger Sachsen und dem Bund der Vertriebenen besteht, eingeladen hatte. Zum dritten Mal seit ihrem Beitritt zur ARGE war unsere Kreisgruppe für die Organisation des Gedenktages verantwortlich. Schon lange vor der Veranstaltung sah man herrliche TrachtenträgerInnen mit oder ohne Musikinstrumente auf die Halle zuströmen. Der Parkplatz füllte sich binnen kurzem wie durch Zauberhand mit Autos, aus denen Menschen in bunten Gewändern, Hauben, Hüten und mit in der Mittagssonne glänzenden Instrumenten entstiegen. mehr...
Literaturpreis für Herta Müller
Hamburg – Im entscheidenden Augenblick war Herta Müller, nicht eben groß von Statur, gemeinsam mit den Laudatoren hinter dem Rednerpult verschwunden. Ein Regiefehler – als die Literaturnobelpreisträgerin aus dem Banat am 7. Oktober im Kaisersaal des Hamburger Rathauses den Hannelore-Greve-Literaturpreis entgegennahm. Dabei hat die eher scheu wirkende Herta Müller wahrlich keinen Grund, sich in Anbetracht ihres Œuvres den Blicken des Auditoriums zu entziehen. Sie wurde für „herausragende Leistungen auf dem Gebiet deutschsprachiger Literatur“ ausgezeichnet. mehr...
Nürnberg: Traditionelles Sommerfest am Kuhweiher
Auch dieses Jahr waren die Zutaten für ein gelungenes Sommerfest unseres Kreisverbandes gut gewählt, so dass sich am 20. Juli bei traumhaftem Wetter zahlreiche Ehrengäste am Kuhweiher einfanden, darunter Dr. Markus Söder (MdL, CSU), Bayerischer Staatsminister der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat, aus dem Bundestag Gabriela Heinrich (SPD) und Michael Frieser (CSU), aus dem Stadtrat Diana Liberova (SPD) in Vertretung von Oberbürgermeister Dr. Ulrich Maly, Helmine Buchsbaum (CSU), Andrea Loos (CSU), Werner Henning (CSU), Rita Heinemann (CSU), Max Höffkes (CSU) und Andrea Friedel (Bündnis 90/Die Grünen). mehr...
BayernSPD-Fraktionsvorsitzender trifft Premierminister Ponta
Bukarest – Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag, Markus Rinderspacher, ist im Rahmen seiner Rumänienreise am 17. und 18. September mit dem rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta und Wirtschaftsminister Constantin Niță zusammengetroffen. Im Mittelpunkt der Gespräche stand der Ausbau der wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Bayern und Rumänien. mehr...
BayernSPD-Fraktionsvorsitzender trifft Premierminister Ponta
Bukarest - Der Fraktionsvorsitzende der SPD im Bayerischen Landtag, Markus Rinderspacher, ist im Rahmen seiner Rumänienreise am 17. und 18. September mit dem rumänischen Ministerpräsidenten Victor Ponta und Wirtschaftsminister Constantin Niță zusammengetroffen. mehr...
20. Juni wird Gedenktag für Opfer von Flucht und Vertreibung
Ein nationaler Gedenktag soll die Erinnerung an das Schicksal der 14 Millionen deutschen Heimatvertriebenen wachhalten. Das Bundeskabinett hat am 27. August beschlossen, dass der 20. Juni (Weltflüchtlingstag) ab 2015 als „Gedenktag für die Opfer von Flucht und Vertreibung“ begangen werden soll. Wie das Bundesministerium des Innern bekannt gab, wird künftig jährlich am 20. Juni der weltweiten Opfer von Flucht und Vertreibung und insbesondere der deutschen Heimatvertriebenen gedacht. Der Kabinettsbeschuss gründet auf einer Vereinbarung im gemeinsamen Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD für die laufende Legislaturperiode. Zuvor hatten die Länder Bayern (im Mai 2013), Hessen (September 2013) und Sachsen (August 2014) beschlossen, jeden zweiten Sonntag im September einen Gedenktag für die deutschen Opfer von Flucht und Vertreibung zu begehen, in diesem Jahr am 14. September. Während der Bund der Vertriebenen (BdV) die Entscheidung der Bundesregierung begrüßt, verlautet aus den Reihen der Ost- und Mitteldeutschen Vereinigung (OMV) der CDU/CSU Kritik an der Datumswahl des bundesweiten Gedenktages. mehr...
Wir Siebenbürger Sachsen bringen uns ein
Am 23. Juli besuchte eine Gruppe Siebenbürger Sachsen des Landesverbandes Niedersachsen/Bremen den Niedersächsischen Landtag in Hannover und folgte damit der von dort ausgegangenen Einladung. Sie bot die Möglichkeit, an einer Plenarsitzung teilzunehmen, mit Abgeordneten zu sprechen und Informationen über die Arbeit des Landtages zu erhalten. Völlig überraschend wurden wir vom Landtagspräsidenten Bernd Busemann empfangen, der es sich nicht nehmen ließ, uns persönlich vom Flur abzuholen und in sein Arbeitszimmer einzuladen. mehr...