Ergebnisse zum Suchbegriff „Spd“
Artikel
Ergebnisse 141-150 von 301 [weiter]
„Wir wollen Brücke sein – Verständigung, Versöhnung, Integration“
Unter dem Motto „Wir wollen Brücke sein – Verständigung, Versöhnung, Integration“ lud die SPD-Landtagsfraktion am 21. Juli zu ihrem traditionellen Jahresempfang für Heimatvertriebene, Flüchtlinge und Aussiedler in den Bayerischen Landtag ein. mehr...
NRW-Landtag debattiert über Vertriebene und Aussiedler
Im Zuge einer Debatte zum 60-jährigen Bestehen des Bundesvertriebenengesetzes (BVFG) kamen die Redner aller im Landtag in Düsseldorf vertretenen Parteien auch auf die Siebenbürger Sachsen in Nordrhein-Westfalen zu sprechen. Dabei ging es im Kern darum, das BVFG zu würdigen, die Novellierung des Gesetzes durch den Bundestag am 13. Juni zu begrüßen und daran zu erinnern, dass die Aufnahme von Millionen von Vertriebenen und Flüchtlingen über das BVFG entscheidend zum Wirtschaftswunder der 50er und 60er Jahre beigetragen hat.
mehr...
Kandidatin für Penzberg
Die gebürtige Schäßburgerin Elke Zehetner wurde am 18. Juli zur Bürgermeisterkandidatin der SPD Penzberg gewählt. Die parteilose Zehetner war bereits im Februar für die Wahl im März 2014 aufgestellt worden (SbZ Online vom 30. April 2013). mehr...
Aussiedlerkulturtage der Stadt Nürnberg 2013
Es war einen Versuch wert – und wurde von Erfolg gekrönt: Auftritte von acht Tanzgruppen reihum auf drei Plätzen in Nürnbergs Altstadt, eine Andacht in der Sebalduskirche, umrahmt von Blasmusik und fast hundert Trachtenträgern, die vor der Kirche auch einen großen Aufmarsch gestalteten, hohe Prominenz beim Festempfang im Krafft’schen Hof und am Vortag russlanddeutsche Geschichte zum Anfassen im Haus der Heimat. mehr...
Podiumsdiskussion in Dinkelsbühl
Dinkelsbühl – Zum Ausklang des Heimattages ist der Pfingstmontagvormittag traditionell der Podiumsdiskussion gewidmet. Im Kleinen Schrannensaal waren nur wenige Plätze frei geblieben, als Robert Schwartz, Leiter der Rumänien-Redaktion der Deutschen Welle, das Thema anmoderierte: „60 Jahre Bundesvertriebenen- und Flüchtlingsgesetz (BVFG) – Dank und Verpflichtung“. Hohe politische, juristische und geschichtswissenschaftliche Fachkompetenz war auf dem Podium vertreten mit dem Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Christoph Bergner, MdB, dem Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Bernd Fabritius, dem Zeithistoriker Dr. Meinolf Arens (Universität Wien) und dem Rechtsreferenten des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Dr. Johann Schmidt. mehr...
Bernd Fabritius: Aufruf zum Mitgestalten und zur Bewahrung der siebenbürgisch-sächsischen Identität
Der Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stand unter dem Motto „Wir gehören dazu! Dank und Verpflichtung“. Von diesem Leitwort ging der Bundesvorsitzende Dr. Bernd Fabritius in seiner Begrüßungsansprache am Pfingstsonntag, dem 19. Mai, aus, um für die Aufnahme der Siebenbürger Sachsen in Deutschland zu danken und um gleichzeitig deutlich zu machen, „dass wir Teil der deutschen Gesellschaft sind, dass wir hier Annahme und auch Unterstützung benötigen und dass wir dieser Gesellschaft dafür auch etwas zurückgeben können“. Bernd Fabritius forderte seine Landsleute auf, nicht gleichgültig oder bequem zu sein, sondern ihre Identität zu erhalten, ihr Kulturerbe zu pflegen und letztendlich ihre Gestaltungskraft zu erkennen: Ein besseres Miteinander entstehe nicht, wenn wir die Verantwortung nur bei anderen sehen, sondern durch Mitmachen und Gestalten. Der Bundesvorsitzende konnte seine Ansprache wegen einsetzenden Unwetters nur auszugsweise halten. Sie wird im Folgenden für die Leser der Siebenbürgischen Zeitung in voller Länge wiedergegeben. mehr...
Schäßburger Geschwisterpaar kandidiert
Mit großer Spannung blicken Brigitte Krug und Edwin Krug dem 15. September 2013 entgegen, wenn in Bayern ein neuer Landtag und auch der Bezirkstag Mittelfranken gewählt werden. Auf der Wahlkreiskonferenz der SPD Mittelfranken am 22. Februar 2013 in Nürnberg wurden die Landtags- und Bezirkskandidaten aufgestellt und die in Schäßburg geborenen Geschwister erreichten jeweils die Listenplätze 13 und 14. Während Edwin Krug (38 Jahre) bei der Landtagswahl im Wahlkreis Ansbach-Nord antritt, kandidiert Brigitte Krug (40 Jahre) für den Bezirkstag Mittelfranken. mehr...
Bürgermeisterkandidatin in Penzberg
Elke Zehetner wurde von der SPD Penzberg in einer Mitgliederversammlung im Februar als Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2014 aufgestellt. Die 1968 in Schäßburg als Elke Schappes geborene Diplom-Verwaltungswirtin und Oberverwaltungsrätin arbeitet als Büroleiterin des Kreisverwaltungsreferenten Dr. Wilfried Blume-Beyerle in München. mehr...
Familiäre Partnerschaft
„Wir haben heute ein Stück siebenbürgisch-Dinkelsbühler Familienleben gepflegt“, stellte Bundesvorsitzender Dr. Bernd Fabritius am Ende einer gemeinsamen Sitzung des Dinkelsbühler Stadtrates und des Bundesvorstandes des Verbandes der Siebenbürger Sachsen am 8. März in Dinkelsbühl fest. Unter den Gästen begrüßte Oberbürgermeister Dr. Christoph Hammer den Ehrenvorsitzenden des Verbandes, Dr. Wolfgang Bonfert, und Altbürgermeister Dr. Jürgen Walchshöfer, unter deren Regie die Stadt Dinkelsbühl und die damalige Landsmannschaft eine Partnerschaft besiegelt hatten. mehr...
Zeitmaschine im Nürnberger Rathaus: Projektarbeit von Kindern
„Identität braucht Heimat. Sprache und Alltagserfahrung, Erinnerungen und Mentalität – all dies sind Aspekte unserer Geschichte und diese haben wir in unserem kulturellen Gepäck nach Deutschland mitgebracht.“ Klare Worte von Werner Henning, heuriger Vorsitzender des „Kulturbeirats zugewanderter Deutscher“, in seiner Begrüßung anlässlich der Vernissage der Ausstellung „Zeitmaschine“ am 16. November in der Ehrenhalle des Nürnberger Rathauses im Beisein der Stadträtinnen Anita Wojciechowski (SPD) und Kerstin Böhm (CSU). mehr...