Ergebnisse zum Suchbegriff „Spd“

Artikel

Ergebnisse 91-100 von 301 [weiter]

8. August 2017

Verschiedenes

Petersdorf-Tag in Michelau

Es ist zweifelsohne eine Erfolgsgeschichte: Vor 22 Jahren feierten die Menschen in Michelau zum ersten Mal den Petersdorf-Tag. Petersdorf – ein Dorf, das zu Büdingens Partnerstadt Mühlbach/Sebeș in Siebenbürgen zählt. „Gelebte Nächstenliebe sorgt hier für einen zwar kleinen, aber wichtigen Baustein für das Haus Europa“, würdigte Sieglinde Huxhorn-Engler, neue Vorsitzende des Büdinger Verschwisterungsvereins, die Freundschaft sowie die Idee hinter dem Tag. Sie lebt seit Jahrzehnten in Michelau und hat die Anfänge der Hilfsaktion verfolgt. mehr...

14. Juni 2017

HOG-Nachrichten

Achtes Treffen der Heimatortsgemeinschaft Nadesch

Unter dem Motto „Tradition auf neuen Wegen“ fand am 6. Mai das 8. Treffen der Nadescher Heimatortsgemeinschaft in Nürnberg statt. Es ist nicht schwer zu erraten, welche Absichten sich hinter diesem Leitsatz verbergen. mehr...

8. Juni 2017

Verbandspolitik

BayernSPD unterstützt CSU-Forderung nach Rentenerhöhung für Spätaussiedler / Bernd Fabritius kritisiert: "Bundes-SPD blockiert das Anliegen seit Monaten"

München - Die bayerische SPD teilt die von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann beim diesjährigen Heimattag der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl erhobene Forderung nach höheren Renten für Spätaussiedler. „Die BayernSPD-Landtagsfraktion wird das berechtigte Anliegen der anzugleichenden Renten unterstützen“, bekräftigte Markus Rinderspacher, Vorsitzender der BayernSPD-Landtagsfraktion, gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung. mehr...

10. Mai 2017

Verschiedenes

ARD-Talkshow „Maischberger“ mit Heimattags-Redner Joachim Herrmann und Birgit Kelle

Zu Gast in der ARD-Talkshow „Maischberger“ am Mittwoch, den 10. Mai 2017, um 22.45 Uhr sind u. a. der bayerische Innenminister Joachim Herrmann, der beim kommenden Heimattag in Dinkelsbühl im Rahmen der Kundgebung am Pfingstsonntag (4. Juni 2017) spricht, und die siebenbürgisch-sächsische Publizistin Birgit Kelle. Das Thema der Diskussionssendung lautet: „Beethoven oder Burka – Braucht Deutschland eine Leitkultur?“ mehr...

10. Februar 2017

Kulturspiegel

Jahresempfang des Hauses der Heimat Nürnberg

1617 stand das Reformationsjubiläum im Zeichen des Zusammenrückens der Protestanten, 1717 wurde Martin Luther als Pietist und Frühaufklärer gefeiert, 1817 sah man, da es um die Entstehung der deutschen Nation ging, in ihm den deutschen Nationalhelden, und 1917, im Ersten Weltkrieg, wurde „Ein feste Burg ist unser Gott“ zum Sinnbild des trotzigen Durchhaltens. Ganz andere Herausforderungen spielen beim Reformationsjubiläum 2017 eine Rolle. Welche und wie sie angegangen werden, erläuterte am 24. Januar Dr. Ekkehard Wohlleben, der Leiter der evangelischen stadtakademie nürnberg und Ökumenebeauftragter im Kirchenkreis Nürnberg sowie Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen in Nürnberg in seinem Vortrag „Kirchenspaltung oder Neuaufbruch? Reformationsjubiläum im Zeichen der Ökumene“. mehr...

16. Januar 2017

Verschiedenes

Erika Steinbach tritt aus CDU aus - Unionskollege Bernd Fabritius kritisiert die Entscheidung

Erika Steinbach hat nach über 42-jähriger Parteimitgliedschaft ihren Austritt aus der CDU und aus der CDU/CSU-Bundestagsfraktion bekannt gegeben. Ihr Bundestagsmandat will die ehemalige Präsidentin des Bundes der Vertriebenen (BdV) gleichwohl behalten. Ihre Entscheidung begründete die 73-jährige Christdemokratin, die dem Deutschen Bundestag seit 1990 und dem CDU-Bundesvorstand seit 2000 angehört, vorrangig mit wiederholten Rechtsbrüchen von Bundeskanzlerin Angela Merkel und ihrer Regierung in der Flüchtlingspolitik. Der CSU-Bundestagsabgeordnete Dr. Bernd Fabritius, in seiner Funktion als BdV-Präsident Erika Steinbachs Amtsnachfolger, bedauert diesen Schritt. Gegenüber der Siebenbürgischen Zeitung sagte Fabritius, Steinbachs Vorwurf, Merkel habe im September 2015 „Grenzen geöffnet“, sei „schlicht falsch“. mehr...

3. Dezember 2016

Verschiedenes

BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius mit Traumergebnis wiedergewählt

Berlin - Der Bund der Vertriebenen (BdV) hat Dr. Bernd Fabritius mit 98,6 Prozent erneut zum Präsidenten gewählt. Der CSU-Bundestagsabgeordnete erhielt auf der Bundesversammlung des BdV am 2. Dezember in der Hessischen Landesvertretung in Berlin 142 von 144 gültigen Stimmen. mehr...

18. Oktober 2016

Rumänien und Siebenbürgen

Wenn die Glocken von Obereidisch in aller Welt erklingen

Ein rauer Wind zerrt an den roten und blauen Bändern, die die beiden Bäumchen links und rechts vor dem Eingang des Kirchturms schmücken. Sonne haben wir heute allenfalls im Herzen – dort dafür umso mehr: Es scheint, als wären alle in dem etwa 800-Seelen-Dorf im Hof der evangelischen Kirche von Obereidisch (Nordsiebenbürgen) versammelt. Ihre Gesichter strahlen mit denen der Besucher um die Wette. Am schönsten aber strahlt das silberne Dach des frisch restaurierten Turms, der hier feierlich mit einem Gottesdienst neu eingesegnet wird.
mehr...

11. Oktober 2016

Aus den Kreisgruppen

Tag der Heimat in Bonn

„Identität schützen – Menschenrechte achten – Vertreibungen und ethnische Säuberungen bedeuten den Verlust von Heimat und die Zerstörung von gewachsenem Gemeinwesen. Dies führt unvermeidbar zu Ungleichgewicht in Gesellschaft und Desorientierung ganzer Volksgruppen. Und das bedeute auch den Verlust von Identität“, so der Vizepräsident des BdV, Stephan Rauhut, bei der Auftaktveranstaltung des Tages der Heimat am 6. September im „Haus am Rhein“ in Bonn-Beuel. mehr...

6. August 2016

Aus den Kreisgruppen

Kronenfest in Landshut

Ihr traditionelles Kronenfest feierte die Kreisgruppe Landshut mit zahlreichen Gästen am 2. Juli in Altdorf. Das Fest entstammt den alten Bräuchen der sächsischen Bevölkerung in Siebenbürgen und galt als Fürbitte an Gott um eine reiche Ernte. mehr...