Ergebnisse zum Suchbegriff „Spd“
Artikel
Ergebnisse 281-290 von 301 [weiter]
Kommunalwahlen und Zuwanderungsgesetz
Mit zwei aktuellen Themen beschäftigten sich die Siebenbürger Sachsen, die am 18. März zum "Treffpunkt Langwasser" der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen im Haus der Heimat zusammenkamen: dem Ausgang der bayerischen Kommunalwahlen in Nürnberg und der nach wie vor gewichtigen und in den Medien und darüber hinaus sehr kontrovers behandelten Problematik des Zuwanderungsgesetzes. mehr...
Jüngste Stadträtin in Amberg
Bei den Kommunalwahlen in Bayern am 3. März wurde die Siebenbürgerin Astrid Herbert (21) jüngste Stadträtin aller Zeiten im Amberger Stadtrat. mehr...
Wird Status der Aussiedler verschlechtert?
Auf die drohende Verschlechterung des Status der Spätaussiedler durch das in der parlamentarischen Beratung befindliche Zuwanderungsgesetz hat die Aussiedlerbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Eva-Maria Kors, aufmerksam gemacht. Der Gesetzentwurf bringe „für die Spätaussiedler und ihre Familienangehörigen in ganz überwiegenden Teilen nur Verschlechterungen und eine deutliche Benachteiligung gegenüber anderen Zuwanderungsgruppen“. mehr...
Bayern setzt Siebenbürgenhilfe fort
Eine Delegation des Haushaltsausschusses des Bayerischen Landtages unter Leitung des Ausschuss-Vorsitzenden Manfred Ach besuchte Rumänien vom 28. September bis 4. Oktober. Landwirtschaftsminister Ilie Sarbu bestätigte, dass die Dringlichkeitsanordnung Nr. 102/2001, durch welche die deutsche Minderheit bei der Bodenrückgabe benachteiligt worden war, inzwischen von der Regierung Rumäniens als „Fehler“ eingestuft und auf parlamentarischem Wege behoben werde. Damit haben auch die bisherigen Bemühungen des Vorsitzenden der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Volker E. Dürr, des Demokratischen Forums (DFDR) und der deutschen Botschaft in Bukarest offenbar Erfolg. mehr...
Siebenbürger beim Münchner Oktoberfest
Das Münchener Oktoberfest wird trotz der Terroranschläge in den USA aller Wahrscheinlichkeit nach am kommenden Samstag eröffnet. Die Siebenbürger Sachsen werden beim Trachtenzug des größten Volksfestes der Welt am Sonntag, dem 23. September, von der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt vertreten. mehr...
Patenminister Schartau verzichtet auf Doppel-Job
Der nordrhein-westfälische Arbeits- und Sozialminister Harald Schartau (SPD), der gleichzeitig Patenminister der Siebenbürger Sachsen ist, hat auf eine Kandidatur als Generalsekretär der Sozialdemokraten in Nordrhein-Westfalen verzichtet. Das teilte er am 7. September dem Landesvorsitzenden Franz Müntefering und dem Ministerpräsidenten Wolfgang Clement mit. mehr...
Detlev von Larcher kandidiert nicht mehr für Bundestag
Der aus Siebenbürgen stammende SPD-Bundestagsabgeordnete Detlev von Larcher wird im Jahr 2002 nicht mehr für den Bundestag kandidieren. mehr...
Dinkelsbühl geht auf Schäßburger Angebot ein
Per Beschluss besiegelt hat der Dinkelsbühler Stadtrat die Aufnahme freundschaftlicher Beziehungen zu Schäßburg "mit dem angestrebten Ziel, eine Städtepartnerschaft aufzubauen". Das Votum erfolgte in nichtöffentlicher Sitzung und fiel einstimmig aus. mehr...
Fragwürdiges Gesetz gegen Aussiedler verabschiedet
Die Bundestagsfraktionen der SPD und Bündnis 90/Die Grünen erschweren durch eine fragwürdige parlamentarische Initiative die Aufnahme von Aussiedlern aus Osteuropa. Der Deutschen Bundestag hat am 6. Juli durch die Verabschiedung eines so genannten Spätaussiedlerstatusgesetzes das Bundesvertriebenengesetz (BVFG) novelliert. Paragraph 6 des BVFG wird dahingehend geändert, dass deutsche Volkszugehörigkeit durch die familiäre Vermittlung der deutschen Sprache bestätigt werden muss. Diese sei nur dann feststellbar, "wenn jemand zum Zeitpunkt der Aussiedlung aufgrund dieser Vermittlung ein einfaches Gespräch auf Deutsch führen kann". mehr...
Dinkelsbühl und Schäßburg streben Partnerschaft an
Eine Abordnung der mittelfränkischen Stadt Dinkelsbühl hat bei einem Besuch in Schäßburg Möglichkeiten ausgelotet, eine Partnerschaft mit der siebenbürgischen Stadt einzugehen. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen nimmt dabei eine aktive Brückenfunktion wahr. mehr...