Ergebnisse zum Suchbegriff „Speck“
Artikel
Ergebnisse 41-50 von 186 [weiter]
Digitaler Heimattag oder auch #DaHeimattag2020
Kein Heimattag ist auch keine Lösung – das dachten auch wir uns von der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD), und schon war die Idee eines Digitalen Heimattages geboren. mehr...
35. Zeidner Skitreffen – „We are family …“
Wir sind Familie – das war das Lied, das der „Musikaufleger“ – neudeutsch auch DJ genannt – spielte, nachdem Udo Buhn, Altnachbarvater und Gründer des Zeidner Skitreffens, zum diesjährigen Skitreffen der Zeidner Nachbarschaft, das seit 13 Jahren in der Jugendherberge im Sudelfeld stattfindet, begrüßt hatte. Damit ist im Großen und Ganzen schon ein wesentliches Merkmal so eines Treffens – das mittlerweile auch von einer Menge weiterer Nachbarschaften (HOGs) organisiert wird – beschrieben. Das ist das Schöne an so einem Treffen – es kommen die „Pioniere“, die schon seit Gründung 1984 auf dem Brauneck bei Lenggries dabei waren, die Anekdoten „von damals“ erzählen können, und immer wieder Neue, die danach begeistert nach Hause fahren. Genau aus dieser guten Mischung entsteht das Zusammengehörigkeitsgefühl, aus dem heraus jeder mit jedem kann und eine gemeinsame Ebene findet – „we are family“ eben. mehr...
Alter Faschingsbrauch lebt in Nürnberg: „Ochsenlauf“ aus Nordsiebenbürgen
Am 24. Februar feierte der Kreisverband Nürnberg das zehnjährige Jubiläum seit Wiederbelebung des alten Faschingsbrauchs, des „Ochsenlauf“. Der „Ochsenlauf“ fand am Aschermittwoch in verschiedenen Gemeinden in Nordsiebenbürgen statt. Mit dem Lauf sollte der Winter vertrieben und das Land für das Frühjahr vorbereitet werden. mehr...
Gelungene Backnanger Weihnachtsfeier
Spätestens als diese Liedzeilen erklangen, war auch der letzte Gast der Backnanger Weihnachtsfeier in der Markuskirche ergriffen von der beeindruckenden Darbietung des Urweger Chores aus München. Seine Anwesenheit verdankte die Kreisgruppe der Idee, jedes Jahr bei unserer Weihnachtsfeier einen Lichtertbrauch aus einer anderen Heimatgemeinde vorzustellen. Hahnbach machte letztes Jahr den Anfang (wir berichteten). Es folgte nun Urwegen mit seiner typischen Lichterttradition, umrahmt von weiteren Bräuchen und lustigen Geschichten rund um dieses Dorf.
mehr...
Engagierte Lehrerin, geschätzte Rektorin: Zum Ableben von Edda Gross
„Woran man sich erinnert, das kann nicht verloren gehen.“ (Siegfried Lenz)
Unvergesslich bleiben die Jahre 1965-1978 am Brukenthal-Gymnasium in Hermannstadt, eine Art Blütezeit für Schüler und Lehrer.
mehr...
Trauner beim Sachsentreffen in Bistritz
„Lustigen Adjuvanten“ wurden am 5. Oktober 2004 gegründet. Ihren 15. Geburtstag feierten sie mit der Fahrt zum 29. Sachsentreffen in Siebenbürgen, das vom 20.-22. September in Bistritz stattfand. mehr...
Radio-Tipp: "Siebenbürgen - Landstrich der Minderheiten" in Ö1
Der Radiosender Österreich 1 (Ö1) des Österreichischen Rundfunks (ORF) widmet sich am Sonntag, den 24. November, 10.05 Uhr in der Reihe "Ambiente - von der Kunst des Reisens" Siebenbürgen. Die knapp einstündige Sendung "Siebenbürgen - Europa meiner Kindheit. Eine Spurensuche mit Mercedes Echerer von Cluj zu den Salinen von Praid. Von Ursula Burkert" kann eine Woche lang als Podcast nachgehört und heruntergeladen werden: https://oe1.orf.at/player/20191124/579541. mehr...
Schäßburger Lieblingsorte: Villa-Franka, Burg und Bergschule
Was haben diese drei Begriffe mit dem Matura-Jahrgang 1972 des Schäßburger Josef-Haltrich-Lyzeums gemeinsam? Melita Tuschinski, heute wohnhaft in Stuttgart, hat ihre ehemaligen Klassenkameraden gefragt welches ihre beliebtesten Orte sind wenn sie in ihrer schöne, alte Heimatstadt denken. Wie es sich zeigt, ergeben sie ein lebendiges, facettenreiches Bild von Schäßburg. mehr...
Zenderscher Kickers Freundschaftsspiel in Siebenbürgen
Die Zenderscher Kickers starteten am 2. August 2019 am Stuttgarter Flughafen in Begleitung ihrer Familien und Freundinnen ihre Reise nach Siebenbürgen. Wir landeten am frühen Nachmittag am Flughafen in Hermannstadt, an welchem ein Reisebus auf uns wartete. mehr...
Kreisgruppe Bietigheim-Bissingen: Reise nach Siebenbürgen und in die Moldau
Hermann Ongert hat ganz unterschiedliche Freunde und Bekannte auf eine wunderschöne Siebenbürgenreise vom 14. bis 23. Juni mitgenommen und bestens versorgt. Es ging im Flugzeug nach Hermannstadt, mit dem Bus über Schäßburg bis Jassy (Iași), zu Klöstern in der Bukowina, über Bistritz nach Hundertbücheln und von Hermannstadt wieder nach Stuttgart. mehr...