Ergebnisse zum Suchbegriff „Speck“
Artikel
Ergebnisse 71-80 von 186 [weiter]
Reise aus Nordrhein-Westfalen zum Großen Siebenbürgerball in München
Eine Busfahrt zum Großen Siebenbürgerball nach München (siehe Bericht in der SbZ Online) unternahm der Landesvorstand der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen vom 28. bis 29. Januar 2017. Just am 66. Geburtstag der Landesgruppe konnte der Landesvorsitzende Rainer Lehni eine Reihe von Kreisgruppenvorsitzenden und Landesvorstandsmitgliedern, aber auch weiteren Mitfahrern aus dem ehrenamtlichen Bereich der NRW-Kreisgruppen an Bord begrüßen. mehr...
Neujahrsempfang in Fürth mit abwechslungsreichem Programm
Am 12. Januar begrüßten wir im einladenden Gemeindehaus der St. Pauls-Kirche Fürth in schöner Runde das neue Jahr. Nachbarmutter Rosel Potoradi wünschte allen ein gesundes, friedvolles Jahr 2017, eine gute Gemeinschaft und interessante Veranstaltungen. Als Ehrengast hieß sie Annette Folkendt, unsere neue Kreisverbandsvorsitzende, willkommen. Unser Neujahrslied „Das alte ist vergangen, das neue angefangen. Glück zu, Glück zu, zum neuen Jahr“ wurde dann begeistert von allen gesungen.
mehr...
Kreisverband Nürnberg: Wanderrundreise in Rumänien
Dem Ruf des Kreisverbandes Nürnberg folgend, starteten 29 Reiselustige am 7. Oktober am Nürnberger und am Kölner Flughafen Richtung Bukarest zu unserer 12-tägigen Wanderrundreise. Am Flughafen Henri Coandă wurden wir von unserem Reiseleiter Engelbert und unserem Busfahrer Marius erwartet und waren angenehm überrascht von dem komfortablen Reisebus für unsere Rundreise. Es war weit nach Mitternacht, als die Gruppe aus Nürnberg im Hotel eintraf und anschließend gleich die Zimmer bezog, um am nächsten Morgen für die Stadtrundfahrt in Bukarest bereit zu sein. mehr...
Erstes Heimattreffen in Felmern
Am 6. September 1206 wurde Felmern das erste Mal in einer Urkunde erwähnt. Als „villa Welmer“ wird der Ort im Rahmen einer Schenkung des Königs Andreas II. an Johannes Latinus den Wallonen als Grenzort aufgeführt. Somit jährt sich dieses Ereignis zum 810. Mal. Grund genug, um zu feiern. Die erste Feier fand am 11. Juni in Planegg bei München statt (siehe Bericht "Mir stommen uois Falmern"), die zweite am 20. August in Felmern.
mehr...
Mergler treffen sich in ihrer alten Heimat
Unser erstes Heimattreffen in Mergeln war ein voller Erfolg. Angefangen hat es mit einem Gottesdienst am Samstag, dem 6. August 2016, in der vollbesetzten Kirche. Die Begrüßung erfolgte durch den für Mergeln zuständigen Agnethler Pfarrer Reinhard Boltres, die Predigt hielt Bezirksdechant Dietrich Galter über einen Text aus dem Epheserbrief 2, 4-10: „Aus Gnade seid ihr selig geworden durch den Glauben …“ Der Gottesdienst wurde musikalisch mitgestaltet vom Chor unter der Leitung von Hedi Schumann, die auch die Orgel spielte. mehr...
200 Jahre Salzburg bei Österreich – Wir gehören dazu
Das Jahr 2016 bildet einen Meilenstein in der Geschichte des Landes Salzburg. 200 Jahre ist es her, dass aus dem ehemaligen Erzbistum Salzburg ein Teil von Österreich wurde. Aus diesem Anlass finden das ganze Jahr über eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen in Stadt und Land Salzburg statt. Vom 8. bis 10. Juli wurde auf den Plätzen der Salzburger Altstadt, organisiert und ausgerichtet von der Salzburger Volkskultur und den Verbänden der Salzburger Heimatvereine, ein großes Fest der Volkskulturen gefeiert. Unzählige Gruppen und Vereine zelebrierten die Vielfalt der Kulturen, die in Salzburg beheimatet sind. Die Siebenbürger Sachsen bilden seit über 60 Jahren einen Teil dieser bunten Vielfalt. So war es für uns selbstverständlich, bei diesem Jubiläum mit dabei zu sein. Die Veranstaltung wurde nach einem Umzug der teilnehmenden Gruppen durch die Altstadt mit einem Gottesdienst in Form eines interreligiösen Gebets eröffnet.
mehr...
Radfahrer auf kultureller Entdeckungstour im Burzenland
Zum dritten Mal veranstaltete der Bukarester Verein „No Stress“ zusammen mit der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien die Fahrradtour „Bike & Like“. Im Rahmen des landeskirchlichen Projektes „Entdecke die Seele Siebenbürgen“ werden dabei Kirchenburgen besucht und ihr Bekanntheitsgrad gefördert. Zielgruppe sind hauptsächlich inländische Großstädter, die bisher keinen Bezug zu den Kirchenburgen in Siebenbürgen hatten. Die ersten beiden Touren fanden 2014 und 2015 rund um Hermannstadt bzw. Mediasch statt. Rund 240 Bizikelfahrer aus ganz Rumänien und ein paar wenige aus Deutschland begaben sich nun vom 25. bis 26. Juni auf eine kulturelle Entdeckungstour ins Burzenland. mehr...
Kirchenburgen-Fahrradtour
Kronstadt – In diesem Jahr lag Zeiden im Zentrum der zweitägigen Kirchenburgen-Radtour „Bike & Like“, die vom 25.-26. Juni im Rahmen des Projekts der evangelischen Kirche „Entdecke die Seele Siebenbürgens“ stattfand. Ziel des bereits zum dritten Mal veranstalteten Radrennens ist es, an Kultur und Geschichte interessierte Fahrradfahrer zusammenzubringen und ihnen die touristischen Reize Siebenbürgens – vor allem auch abseits der bekannten Pfade – näherzubringen.
mehr...
Bike&Like, 3. Auflage
Die Bizikeltour der Kirchenburgen Bike&Like hat zum Ziel, die Kirchenburgen der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien unter den Mitbürgern in Rumänien bekannt zu machen und damit den Kultourturismus anzukurbeln. Damit ist diese Tour ein Beitrag zum Erhalt dieser Landschaft und Förderung des sanften Tourismus. Die erste Auflage fand 2014 in der Hermannstädter Gegend statt und brachte 300 Bizikelfahrer zu den Kirchen von Hermannstadt, Großau, Michelsberg, Neppendorf, Heltau und Freck. Die zweite Auflage, 2015, in der Mediascher Gegend, rückte die Kirchenburgen Mediasch, Meschen, Birthälm und Baaßen in den Fokus. Die Veranstaltung ist jeweils eine Koopertion zwischen dem Club Nostresstriathlon, der sich um die sportliche Seite professionell kümmert, und „Entdecke die Seele Siebenbürgens”, ein Projekt, das die Evangelische Kirche und deren Kirchengemeinden bündelt. Damit wird die Seite des „Like” abgedeckt. Die diesjährige Auflage des Events ist dem Burzenland gewidmet. mehr...
Kulinarische Lesungen in Herten und Köln
Im Rahmen der Vortragsreihe der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen des Verbandes der Siebenbürger Sachsen fanden am 5. und 6. März in Herten bzw. Köln kulinarische Lesungen mit Dagmar Dusil statt. Landeskulturreferentin Heike Mai-Lehni freute sich in ihrer Begrüßung über den hervorragenden Zuspruch zu beiden Veranstaltungen. mehr...