Ergebnisse zum Suchbegriff „Spende“

Artikel

Ergebnisse 341-350 von 561 [weiter]

21. Dezember 2011

HOG-Nachrichten

Großauer Pfarrhaus hat neues Dach

Mathias Krauss, Kirchenkurator in Großau, schreibt in einer E-Mail, die ich vor einigen Tagen erhielt: „Ich sende dir auch ein paar Fotos von den Renovierungsarbeiten am Pfarrhaus, das ein komplett neues Dach erhalten hat, sowie von den Arbeiten am Turm. In diesem Herbst wurde auch der Schülerturm, was das Dach betrifft, überstiegen und auf der Kirche wurden auch etliche hundert Ziegeln ersetzt.“
mehr...

14. Dezember 2011

Aus den Kreisgruppen

Kreisgruppe Passau feiert 30-jähriges Bestehen

Über die Jubiläumsfeier der Siebenbürger Sachsen berichtete die Passauer Neue Presse vom 23. November 2011. Der Artikel wird im Folgenden mit freundlicher Genehmigung der Zeitung wiedergegeben. mehr...

1. Dezember 2011

Jugend

Wohltätige Gruselparty

Bibliotheken sind Schatzkammern für Forscher, das weiß auch der jungakademische Kreis von Studium Transylvanicum. Gerade die Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim mit ihrer umfangreichen Transylvanica-Sammlung ist für die Siebenbürgenforschung unverzichtbar. Eine gut ausgestatteten Bibliothek ist für die jungen Forscher also wesentlich, und so verwundert es auch nicht, dass sie dem Aufruf Hatto Scheiners in der Siebenbürgischen Zeitung mit Freude Folge leisteten, die Siebenbürgische Bibliothek finanziell mit einer Spende zu unterstützen. mehr...

2. November 2011

Rumänien und Siebenbürgen

Michael Schmidt Stiftung engagiert sich auch in Deutsch-Kreuz

Im etwas abgelegenen Dorf Deutsch-Kreuz bei Reps im Kreis Kronstadt stand das evangelische Pfarrhaus schon seit mehreren Jahren leer. Da die stark geschrumpfte Kirchengemeinde die Instandhaltung nicht finanzieren konnte, war das Gebäude dem Verfall ausgesetzt. Nun soll es aus dem Dornröschenschlaf geweckt werden und nach einer grundlegenden Sanierung wieder als Anlaufstelle für Besucher und Touristen dienen. mehr...

13. Oktober 2011

Verbandspolitik

Spenden-Aktion: 1000 Euro für die Vereinskasse

Die Direktbank ING-DiBa spendet jeweils 1000 Euro an die beliebtesten 1000 gemeinnützigen Vereine in Deutschland. Mit der Vereins-Spendenaktion im Internet „DiBaDu – und dein Verein“ unterstützt das Kreditinstitut mit einer Gesamtsumme von 1 Million Euro das Ehrenamt und die gemeinnützige Vereinsarbeit. Abstimmen kann jeder, der eine gültige E-Mail-Adresse besitzt. Jeder Internetnutzer darf drei Stimmen vergeben. Man kann seine drei Stimmen auch nur einem Verein geben. mehr...

7. Oktober 2011

Kulturspiegel

Ausstellung beim Sachsentreffen: Frauen aus Deutschland bringen sich ein

In der Verkaufsausstellung der Handarbeitskreise beim Sachsentreffen am 17. September in Kronstadt wurden auch Arbeiten siebenbürgischer Frauen aus Deutschland angeboten. mehr...

30. September 2011

Kulturspiegel

Genialer Städteplaner und Architekt / Leben und Wirken von Josef Baron Bedeus von Scharberg

Im Gedächtnis seiner Landsleute lebt er als Schöpfer der Johanniskirche und des ehemaligen Sächsischen Nationalarchivs fort. Doch wirklich genial war Josef Baron Bedeus von Scharberg im Städtebau, wo er es zum führenden Stadtplaner Rumäniens brachte. Danach landete freilich auch er in den Gefängnissen stalinistischer Justizwillkür, wie neue Aktenfunde belegen. mehr...

28. August 2011

HOG-Nachrichten

Dachneubau in Großschenk

Seit einigen Jahren war das Dach des Pfarrhauses in Großschenk in einem desolaten Zustand. Das Wasser sickerte durch die spröden Ziegeln und tropfte in die Zimmer. Für die Großschenker war diese Situation besonders prekär, denn das Pfarrhaus dient dem Ort auch als Gästehaus und ist damit nicht nur ein Aushängeschild des Ortes, sondern auch eine wichtige Einnahmequelle. mehr...

3. August 2011

Verschiedenes

Solidaritätsfonds zur Unterstützung von Securitateopfern in rechtlichen Auseinandersetzungen

Die Aufarbeitung der Machenschaften und Verbrechen der Securitate erfolgte in Rumänien bisher recht unbefriedigend, wenngleich intensivere Bemühungen in den letzten Jahren nicht zu verkennen sind. Dies wirkt sich auch auf die Lage und Handlungsmöglichkeiten der in der Bundesrepublik Deutschland lebenden Opfer der politischen Polizei Rumäniens aus. Ihnen sind ihre Opferakten, wenn überhaupt, erst spät zugänglich geworden und die ausgehändigten Akten sind vielfach offenkundig unvollständig. Zudem ist bislang die nach rumänischer Rechtslage mögliche Auskunft der Klarnamen der Täter, also der Informanten und informellen Mitarbeiter der Securitate, nur zögerlich und lediglich in begrenzten Fällen erteilt worden. mehr...

3. August 2011

Kulturspiegel

Seminar der „Siebenbürger Genealogie“ in Bad Kissingen

Das erste Seminar der zweiten Halbzeit der „Siebenbürger Genealogie“ fand vom 29. April bis 1. Mai im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen statt. Es stand unter dem Motto: „Sicherung der Archivalien ausgesiedelter Deutscher aus Rumänien“. mehr...