Ergebnisse zum Suchbegriff „Spezialitaeten“
Artikel
Ergebnisse 341-350 von 509 [weiter]
„Mythos Heimat – Heimat im Mythos“: Gert Fabritius stellt in Ulm aus
Welche Bedeutung Heimat für ihn selbst hat, was Heimat für die Menschen bedeutet, bedeuten kann, das treibt den in Stuttgart lebenden Künstler Gert Fabritius schon lange um. Er entstammt einer Familie aus Mühlbach in Siebenbürgen, ist in Bukarest geboren und 1977 nach Deutschland ausgesiedelt. „Transportable Heimat“ heißt eine Installation, die in der Ausstellung „Mythos Heimat – Heimat im Mythos“ vom 15. Juli bis 25. September im Donauschwäbischen Zentralmuseum Ulm (DZM) gezeigt wird. mehr...
Kreisgruppe Ebersberg feierte zehnjähriges Bestehen
Die Kreisgruppe Ebersberg hat ihr zehnjähriges Bestehen mit einer sehr gelungenen Feier am 29. Mai in der evangelischen Heilig-Geist-Kirche in Ebersberg begangen. Die junge Kreisgruppe erhielt von den Ehrengästen und zahlreichen Besuchern viel Zuspruch, was dem Vorstand unter Brigitte Tohanean-Knall Mut und Hoffnung für die Zukunft macht. mehr...
Festempfang in Nürnberg
Nürnberg - Ein Ort mit bald 500-jähriger Geschichte war Schauplatz des Festempfanges, den der Kreisverband Nürnberg am 3. Juni 2011 anlässlich seines 60-jährigen Bestehens veranstaltete: der Krafft'sche Hof in der Nürnberger Theresienstraße. „60 Jahre Kreisverband Nürnberg – eine kurze Zeit im Vergleich zur über 850-jährigen Geschichte der Siebenbürger Sachsen, aber gleichzeitig eine sehr lange Zeit, in einer modernen Gesellschaft, die viele Veränderungen im Leben und Wirken der Siebenbürger Sachsen mit sich gebracht hat“, befand die Kreisverbandsvorsitzende Inge Alzner in ihrer Begrüßungsansprache. Das zweitägige Jubiläumsfest (Bericht über die Veranstaltungen auf dem Sebalder Platz am 4. Juni folgt) stand unter dem Motto „Vereint feiern – Feiern vereint“. mehr...
Bistritzer Delegation zu Besuch in Deutschland und Frankreich
Vor sechs Jahren wurde in Bistritz die Partnerschaftsurkunde mit der Stadt Herzogenrath unterschrieben. Vor fünf Jahren machte die Bistritzer Delegation unter der Leitung des Bürgermeisters Vasile Moldovan einen Gegenbesuch und unterzeichnete die Partnerschaftsurkunde auch in Herzogenrath. Vom 6. bis 8. Mai 2011 feierte Herzogenrath das 25-jährige Bestehen der Partnerschaft mit der französischen Stadt Plérin und das fünfjährige Bestehen der Partnerschaft mit Bistritz. mehr...
Kreisverband Nürnberg feiert 60-jähriges Jubiläum - feiern Sie mit!
Am 3. und 4. Juni 2011 feiert der Kreisverband Nürnberg sein 60-jähriges Jubiläum. Sie sind herzlich eingeladen, mit uns am 4. Juni auf dem Sebalder Platz in Nürnberg (hinter der Sabalduskirche) dieses Ereignis gebührend zu feiern. mehr...
10 Jahre Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen
Im Herbst 2001 trommelten Gerda Ludwig, seinerzeit Kulturreferentin der Kreisgruppe Böblingen, und Renate König, ehemalige Stellvertretende Kreisgruppenvorsitzende, aus dem Stand sechs Paare zusammen und gründeten die Siebenbürgische Tanzgruppe Böblingen. Die Gruppe erfuhr in den letzten Jahren immer wieder Veränderungen; aktuell sind es acht Paare fast aller Altersklassen. Spaß am Tanzen eint sie. Das Jubiläum wurde mit einem Ball am 9. April 2011 gefeiert.
mehr...
Verein Traun: Dietmar Lindert Konsulent für Volksbildung und Brauchtumspflege
Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer überreichte am 26. April im Rahmen einer Feierstunde im Linzer Landhaus 15 besonders verdienten Persönlichkeiten des oberösterreichischen Kulturlebens die Ernennungsdekrete zu Konsulenten der Oö. Landesregierung. Darunter war unser Nachbarvater Dietmar Lindert, mit seinen 46 Lenzen sicher einer der jüngsten Konsulenten für Volksbildung und Heimatpflege. Diese hohe Auszeichnung ist der Lohn für das – trotz seiner jungen Jahre – jahrzehntelange fruchtbringende Wirken im Dienste der siebenbürgischen Gemeinschaft. mehr...
Heimattag in Dinkelsbühl: Siebenbürger Markt
Der Siebenbürger Markt findet beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen am Pfingstsamstag und -sonntag wieder im Spitalhof, Dr.-Martin-Luther-Straße 6, in Dinkelsbühl statt. mehr...
Vernissage der Stadt Herzogenaurach von Siebenbürger Sachsen mitgestaltet
Am 8. November stand in den "Nordbayerischen Nachrichten": „Herzogenaurach war schon immer durch ‚Zuzug‘ geprägt, wie die zweite Bürgermeisterin Renate Schroff in ihrer Eröffnungsansprache ausführte… Einige von ihnen stellten in der Ausstellung ihr Heimatland vor. Prospekte, kulinarische Leckerbissen und im persönlichen Gespräch konnten sich die Besucher über das jeweilige Land informieren. Der ganze Globus war vertreten: farbenfroh die süd- und mittelamerikanischen Länder wie Brasilien, Panama, Puerto Rico, Venezuela. Nicht minder bunt die Asiaten mit China, Indien, Japan und Thailand. Der afrikanische Kontinent war durch Südafrika vertreten. Aber auch unsere europäischen Nachbarn wie Italien, Serbien und Spanien zeigten Präsenz. Die Siebenbürger Sachsen sorgten mit ihren Mitsingliedern für beste Stimmung.“ mehr...
Über Jahrzehnte engagiert: Erna Zerelles wurde 90
Erna Zerelles wurde am 19. November 1920 in Neustadt im Burzenland als Tochter von Hans Zerelles, Schulrektor in Neustadt, und Anna Zerelles geboren. Von 1936-1940 wurde sie am Seminar in Schäßburg zur Lehrerin ausgebildet und unterrichtete anschließend vier Jahre lang in ihrem Heimatort. mehr...