Ergebnisse zum Suchbegriff „Spielhaupter“
Artikel
Ergebnisse 81-90 von 116 [weiter]
Das Programm des Heimattages 2009
Der Verband Siebenbürgisch-Sächsischer Heimatortsgemeinschaften sowie der Bundesvorstand und die Geschäftsstelle unseres Verbandes bieten beim Heimattag ein ansprechendes Programm, das auf verschiedenste Bedürfnisse zugeschnitten ist. Wie in jedem Jahr gestalten die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland (SJD) und das Hilfskomitee der Siebenbürger Sachsen und evangelischen Banater Schwaben im Diakonischen Werk der EKD den Heimattag mit. Informationen während des gesamten Heimattages bieten der Infostand vor der Schranne sowie das Festbüro im Rathaus, Segringer Straße 30, samstags von 8.00-18.00 Uhr, sonntags von 7.00-18.00 Uhr und montags von 8.00-12.00 Uhr. mehr...
Goldenes Jubiläum der Reußmarkter Adjuvanten
Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Deportation der Siebenbürger Sachsen war das Kulturleben in Reußmarkt zum Erliegen gekommen. Es dauerte zehn Jahre, bis es sich wieder entwickelte. Die sächsischen Blasinstrumente mussten dem neu gegründeten Kulturheim übergeben werden. mehr...
HOG Reußmarkt begeistert beim Münchner Oktoberfestzug
Den ganzen Sommer lang hat München sein 850-jähriges Stadtjubiläum mit Hunderten von Veranstaltungen gefeiert und nun stand das 175. Oktoberfest an. Mehr als 8 800 Mitwirkende aus Deutschland und ganz Europa zogen am 21. September d. J. von der Isar durch die Münchner Prachtstraßen der Innenstadt zur Oktoberfestwiese und präsentierten eine Vielfalt von Trachten, Brauchtum und Volkstanz. 68 Teilnehmer der Heimatortsgemeinschaft Reußmarkt e.V. vertraten die Siebenbürger Sachsen an diesem farbenprächtigen Trachtenzug. Dass sie schon zum vierten Mal in 15 Jahren dabei sein durften, zeugt von ihrer wertvollen Tracht mit mittelalterlichen Elementen, dem imposanten Erscheinungsbild der Gruppe und der zuverlässigen Vorbereitung des aufwändigen Auftrittes. mehr...
"Europa kann auf das Kulturerbe der Siebenbürger Sachsen nicht verzichten“"
Der Schirmherr der Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturtage in Bayern 2008, der bayerische Kultusminister Siegfried Schneider, hat in einer Festansprache am 7. September im Sudetendeutschen Haus in München die kulturhistorischen Leistungen der Siebenbürger Sachsen gewürdigt. Die über acht Jahrhunderte alte Kultur der Siebenbürger Sachsen sei „eine herausragende Kostbarkeit“, die es zu wahren und zu pflegen gilt. Zudem bekannte sich der Minister zur Verpflichtung Bayerns gegenüber dem kulturellen und politischen Erbe aller Heimatvertriebenen. Anschließend boten siebenbürgisch-sächsische und banatschwäbische Gruppen eine vielseitige Brauchtumsveranstaltung, die Staatsminister Schneider als „Kulturspezialitäten“ lobte. mehr...
Siebenbürgische Kandidaten bei Kommunalwahlen in Bayern
Bei den bayerischen Kommunalwahlen werden am 2. März 2008 alle Gemeinderäte und Kreistage neu gewählt. Am selben Sonntag finden die Wahlen des ersten Bürgermeisters/Oberbürgermeisters in 17 kreisfreien Städten und 1 874 kreisangehörigen Gemeinden sowie des Landrats in 62 Landkreisen statt. Unserem Aufruf in der Siebenbürgischen Zeitung Online vom 28. Januar 2008 sind mehrere Siebenbürger Sachsen gefolgt. Die siebenbürgischen Kandidaten in Augsburg, Dinkelsbühl, Geretsried, Herzogenaurach, München, Nürnberg, Waldkraiburg und Würzburg werden im Folgenden kurz vorgestellt. mehr...
Chortreffen und Blasmusik in München
Zu einer besonderen Veranstaltung laden wir Sie für Samstag, den 1. März, in den „Adalbert-Stifter-Saal“ des Sudetendeutschen Hauses in München ein. Im ersten Teil des Programms werden Sie vier Chöre mit ihren Liedern verzaubern. Die Original Siebenbürger Blasmusik mit ihrem Dirigenten Werner Schullerus gestaltet im zweiten Teil das gemütliche Beisammensein musikalisch mit. Für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen ist auch gesorgt. mehr...
Zweites siebenbürgisches Kulturwochenende in München
Das 2. Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwochenende des Landesverbandes Bayern und der Kreisgruppe München fand am 26. und 27. Oktober in der bayerischen Landeshauptstadt statt. Auf dem Programm standen, wie nachfolgend berichtet wird, am ersten Tag ein Vortrag von Horst Göbbel über Hermannstadt und die Großregion Luxemburg, diesjährige Kulturhauptstädte Europas, sowie, tags darauf, ein „Bunter Nachmittag“ im Sudetendeutschen Haus. mehr...
Kulturreferenten berieten über Brauchtumspflege
Die Böllerschützen von Ebersberg müssen es geahnt haben: Zum Auftakt der „Tagung der bayerischen Kulturreferenten und Volkstanzleiter“ am 6. Oktober, die vom Haus des Deutschen Ostens München gefördert wurde, empfingen sie die Teilnehmer in zünftiger Tracht und mit ohrenbetäubendem Krachen. mehr...
HOG-Verband tagte in Bad Kissingen: Dialog mit Heimatkirche intensiviert
Die geplante Neufassung der Satzung der Landsmannschaft eröffnet neue Chancen für Zusammenarbeit zwischen der Landsmannschaft und den Heimatortsgemeinschaften. Dies stellten die Vertreter der siebenbürgisch-sächsischen Heimatortsgemeinschaften bei ihrer vierzehnten Tagung vom 19. bis 21. Oktober im Heiligenhof zu Bad Kissingen fest.
In einem sehr informativen Referat berichtete Hauptanwalt Friedrich Gunesch über die gute Zusammenarbeit der Heimatkirche mit dem HOG-Verband und das zähe Ringen um die Rückerstattung des kirchlichen Eigentums in Rumänien.
mehr...
Reußmarkt in Gottes Hand
Der 16. September war ein Tag wie von unserem Herrgott geschaffen: Ein strahlend blauer Himmel stand über der schönen Gemeinde Reußmarkt, in der sich etwa 150 Reußmärkter wieder sahen, in die Arme schlossen, einen gemeinsamen Gottesdienst mit „goldener Konfirmation“ feierten und schließlich auf dem Friedhof ihrer Toten gedachten.
mehr...