Ergebnisse zum Suchbegriff „Sport“

Artikel

Ergebnisse 51-60 von 360 [weiter]

19. September 2023

Aus den Kreisgruppen

Ein Fest der Gemeinschaft und Tradition

Am 22. Juli versammelte sich die siebenbürgische hessische Gemeinschaft zu einem bezaubernden Open-Air-Fest der Traditionen und des Zusammenhalts. Jung und Alt kamen in Weiskirchen zusammen, um ihre kulturelle Identität und die reiche Geschichte ihrer Vorfahren durch traditionelle Volkslieder und Tänze zu pflegen. mehr...

11. September 2023

Verschiedenes

Maili Wagner kandidiert für bayerischen Landtag

„Es braucht mehr Authentizität in der Politik“, sagt Maili Wagner, „Entscheidungen müssen nah an den Menschen getroffen werden, die Themen in den Parlamenten besser auf die tatsächlichen Bedürfnisse unserer Gesellschaft zugeschnitten sein.“ Politisch aktiv ist die 46-Jährige seit den Kommunalwahlen 2020, bei denen sie ein hervorragendes Stimmergebnis erzielte. Das gibt ihr den nötigen Schwung für die Landtagswahl in Bayern am 8. Oktober: Maili Wagner kandidiert auf der Liste 3 der Freien Wähler im Bezirk Unterfranken auf Platz fünf. „Das sehe ich als gutes Omen“, sagt die Siebenbürger Sächsin. Bei der letzten Landtagswahl ist ihrer Parteikollegin Anna Stolz, derzeit Staatssekretärin im bayerischen Kultusministerium, von genau diesem Listenplatz der Sprung in den Landtag geglückt. mehr...

2. September 2023

Verbandspolitik

„Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ - Tag der Heimat des BdV in Berlin

Unter dem Leitwort „Krieg und Vertreibung – Geißeln der Menschheit“ kamen am 26. August 2023 zahlreiche deutsche Heimatvertriebene, Flüchtlinge, Aussiedler und Spätaussiedler – Vertreter der Erlebensgeneration und ihre Nachkommen – sowie Partner aus dem Bereich der deutschen Minderheiten, aus Politik, Diplomatie, Kultur und Gesellschaft zur zentralen Auftaktveranstaltung zum Tag der Heimat des Bundes der Vertriebenen (BdV) in der Französischen Friedrichstadtkirche in Berlin zusammen. Die historische Kirche der französischen Hugenotten-Flüchtlinge in Berlin war erneut ein würdiger Ort für die Ansprachen, deren Reigen BdV-Präsident Dr. Bernd Fabritius eröffnete. Tags zuvor war Fabritius mit hervorragender Mehrheit erneut zum Präsidenten gewählt worden und startete mit dem Festakt in seine fünfte Amtszeit. mehr...

28. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Traditionelles Heimattreffen — ein Höhepunkt in Hessen

Große Geschäftigkeit herrschte am Sonntagmorgen, dem 9. Juli, auf der Waldlichtung im Sportpark von Neu-Isenburg. Männer und Frauen trugen und schleppten aus den Autos all das, was zur Vorbereitung eines großen Heimattreffens notwendig ist. Sie stellten schattenspendende Pavillons und Biertischgarnituren auf, richteten die Grill- und die Backstation ein, der Getränkewagen wurde positioniert und mit Getränken bestückt. In der schattigen Kinderecke breiteten Christiane Loose und Sina Horvath das Bastelmaterial für die Kinder auf den Tischen aus. mehr...

16. August 2023

Aus den Kreisgruppen

Kreisverband Mittelhessen: Heimattag mit Natalie Pawlik

Am 1. Juli konnte der Kreisverband Mittelhessen in der Anlage des Waldsportplatzes in Oberkleen/Langgöns den alljährlichen Heimattag begehen. Bei strahlend blauem Himmel im Herzen begann der offizielle Teil des Nachmittags mit einem Gottesdienst, begleitet durch die evangelische Pfarrerin Gundula Guist der evangelischen Kirchengemeinde in Friedrichsdorf. Nach dieser sakralen Einstimmung ging es mit dem gemütlichen Teil weiter. mehr...

8. August 2023

Kulturspiegel

Sommerliche Kulturtage auf Schloss Horneck begeistern mit vielfältigem Programm

„Die Karpaten Siebenbürgens und die weite Bergwelt“ lockten diesmal nicht mit schwindelnden Höhen, sondern mit den Sommerlichen Kulturtagen vom 7.-9. Juli nach Schloss Horneck. Hier standen sie im Zentrum des dreitägigen Festprogramms. Neue Themenwände im Treppenhaus zu den Karpaten in Siebenbürgen waren der Anlass zu Konzerten, musikalischen Beiträgen, Vorträgen, Ausstellungen und einer interessanten Podiumsdiskussion (siehe Bericht). Die Blaskapelle Original-Karpatenblech, Schlossführungen, sogar eine Karpaten-Vesperplatte brachten viele Gäste von fern und nah ins Schloss, denen die Bergwelt, der Schlossverein, oder Schloss Horneck am Herzen liegt. mehr...

23. Juli 2023

Kulturspiegel

Gemeinsame Spurensuche: Kulturtagung des hessischen BdV

Bei der diesjährigen Kulturtagung des Landesverbandes Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) am 1. und 2. Juli in Wiesbaden begaben sich die Teilnehmenden auf eine familienbiografische Spurensuche und gingen der Frage nach, wie der Generationenwechsel in den Vertriebenen- und Spätaussiedlerorganisationen erfolgreich gelingen kann. Erstmals fand die Kulturtagung in Kooperation mit dem BürgerKolleg der Wiesbaden-Stiftung und dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V. statt. mehr...

22. Juli 2023

Verschiedenes

Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“/ Hessische Landesbeauftragte begrüßt neues Informationsmedium

Wiesbaden. Anlässlich des Festaktes zum 70. Jubiläum des Landesverbandes Hessen des Bundes der Vertriebenen (BdV) wurde im Hessischen Landtag das Digitalportal „Flucht und Vertreibung im europäischen Kontext“ durch die Hessische Landesbeauftragte für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Margarete Ziegler-Raschdorf, und BdV-Kulturreferentin und stellvertretende BdV-Landesvorsitzende Rose-Lore Scholz freigeschaltet. Im Auftrag des BdV-Landesverbandes Hessen wurde es durch das „Institut für digitales Lernen“ in Zusammenarbeit mit der „Digitale Lernwelten GmbH“ in Eichstätt konzipiert, entwickelt und veröffentlicht. mehr...

23. Juni 2023

Aus den Kreisgruppen

Wenn "ganz" Hessen nach Dinkelsbühl reist …

Das Wetter spielte mit – und auch sonst war alles perfekt! Der diesjährige Heimattag der Siebenbürger Sachsen war für alle Teilnehmenden aus Hessen ein ganz besonderer. Seit längerem waren wir alle nicht nur Gäste, sondern haben uns auch in den unterschiedlichsten Bereichen und Veranstaltungspunkten aktiv und unterstützend eingebracht, so dass ein Teil des Erfolges dieses Heimattages auch unserer Mitwirkung zugesprochen werden kann. mehr...

13. Juni 2023

Kulturspiegel

Rumäniens Staatspräsident Klaus Johannis in der Frankfurter Paulskirche mit Franz-Werfel-Menschenrechtspreis 2023 ausgezeichnet

Die Stiftung ZENTRUM GEGEN VERTREIBUNGEN hat den rumänischen Staatspräsidenten Klaus Johannis mit dem Franz-Werfel-Menschenrechtspreis ausgezeichnet. Bei dem feierlichen Festakt am 5. Juni in der Paulskirche in Frankfurt am Main wurde er für seinen unermüdlichen Einsatz für Menschen- und Minderheitenrechte in Rumänien und Europa vor rund 500 Gästen geehrt. Dr. Christean Wagner, Staatsminister a.D. und Vorsitzender der Stiftung, dankte Johannis für „seinen Mut, seine Klugheit und seine Konsequenz“, mit der er seit über acht Jahren das Amt des Präsidenten Rumäniens bekleide, und verwies auf sein hohes Ansehen und Vertrauen, das er in seiner Heimat, aber auch im europäischen Ausland genieße. mehr...