Ergebnisse zum Suchbegriff „Sprache“

Artikel

Ergebnisse 2151-2160 von 2777 [weiter]

9. Februar 2007

Interviews und Porträts

"ifa" fördert deutsche Minderheit in Rumänien

Das Institut für Auslandsbeziehungen (ifa) ist die älteste Mittlerorganisation des Auswärtigen Amtes. Seit Ende der achtziger Jahre fördert es im Auftrag des Auswärtigen Amtes auch die Bildungs-, Kultur- und Medienarbeit der deutschen Minderheiten in Mittel- und Osteuropa sowie in den GUS-Staaten. Über die Arbeit des ifa in Rumänien sprach Laura Schuppert mit dem Leiter des Referats Integration und Medien, Urban Beckmann. mehr...

4. Februar 2007

Kulturspiegel

Jugendliche für Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Mundart

Vielseitig gestaltete sich am 11. Januar der Nachmittag in der Fürther Nachbarschaft der Kreisgruppe Nürnberg der siebenbürgischen Landsmannschaft. Siebenbürgisch-sächsische Stickereien, bunte Teller und Vasen, Trachtenpuppen und Bilder von Kirchenburgen empfingen die Besucher des ersten Vortragsnachmittages im neuen Jahr. Nachdem Nachbarschaftsmutter Rosel Potoradi alle recht herzlich begrüßt hatte, folgten im Programm Neujahrslieder und Gedichte. mehr...

1. Februar 2007

Rumänien und Siebenbürgen

Programm der Kulturhauptstadt 2007 auch in deutscher Sprache

Die Website www.sibiu2007.ro ist seit kurzen auch auf Deutsch verfügbar. Darauf kann man Informationen über die Kulturhauptstadt Hermannstadt abrufen und vor allem das gewaltige Kulturprogramm, das sich ständig verändert, erforschen. mehr...

28. Januar 2007

Kulturspiegel

Mann über Bord? "Herr über Bord!"...

... Das ist nämlich mein Bräutigam, von dem Sie reden." Ein lustiges Buch über Synonyme, Fremdwörter, Buchstabenspiele, verdrehte Sätze und Beistriche an falscher Stelle. Wir leben in einer bewegten Welt, auch in einer „sprachbewegten“: Widerstand gegen eine Flut von überflüssigen englischen Wörtern – Grammatikfehler, die bis in die Lehreretage vordringen – Kompromisse bei der Rechtschreibreform. In dieser Situation freut man sich über ein Buch wie die „Heitere Grammatik“ von Hans Fink, das Vergnügen beim Spielen mit Wörtern verspricht und uns durch Sprachbetrachtung im richtigen Gebrauch der deutschen Sprache bestärken will. mehr...

28. Januar 2007

Interviews und Porträts

Profunder Kenner unserer Mundart: Dr. Helmut Protze

Der Leipziger Germanist und Mediävist Dr. Helmut Protze beging am 6. Januar 2007 in geistiger und körperlicher Frische seinen 80. Geburtstag im Kreise seiner großen Familie. Den Siebenbürger Sachsen ist er bei der Erstellung des Siebenbürgisch-Sächsischen Wörterbuches im Zusammenwirken mit der Rumänisch-Deutschen Wörterbuchkommission seit 1957 verbunden. In Siebenbürgen war er sehr oft dienstlich oder privat, auch mit seiner Frau und seinen vier Kindern unterwegs, zeichnete die Mundart von über 75 siebenbürgisch-sächsischen Ortschaften auf und wurde zum profunden Kenner der Mundarten, aber auch von Land und Leuten. mehr...

27. Januar 2007

Jugend

Jungakademiker erforschen Kulturgeschichte Siebenbürgens

Genau 20 Jahre nach ihrer Konstituierung fand in der Woche zum Jahreswechsel die 21. Siebenbürgische Akademiewoche von Studium Transylvanicum unter dem Titel „Kulturgeschichte Siebenbürgens“ statt. Das Tagungsprogramm vom 27. Dezember bis zum 2. Januar im bayerischen Morsbach bei Eichstätt bereicherte die Neujahrsfeierlichkeiten. Den Schwerpunkt bildeten diesmal Themen aus den Bereichen Kunst- und Kulturgeschichte. mehr...

23. Januar 2007

Verbandspolitik

Siebenbürger Sachsen kritisieren Schieflage bei Renten

Der Tradition vergangener Jahre folgend, hatte der Hessische Ministerpräsident Roland Koch die Verantwortlichen der hessischen Vertriebenenverbände sowie die Vertreter der Landsmannschaften für den 11. Januar zum gemeinsamen Gedankenaustausch in die Hessische Staatskanzlei in Wiesbaden eingeladen. Anwesend waren auch die Hessische Sozialministerin Silke Lautenschläger, Staatssekretär Metz, Dr. Jehn, Büroleiter im Kultusministerium, sowie der Landesbeauftragte der Hessischen Landesregierung für Heimatvertriebene und Spätaussiedler, Rudolf Friedrich. Wilhelm Folberth, Vorsitzender der Landesgruppe Hessen der siebenbürgischen Landsmannschaft, brachte die bedrückende Schieflage bei der Rentenfrage zur Sprache. mehr...

22. Januar 2007

Aus den Kreisgruppen

Lebendiger Jahresauftakt beim Treffpunkt Langwasser

Äußerst lebendig ging es auch diesmal im Haus der Heimat am 15. Januar zu, beim ersten Treffpunkt Langwasser der Kreisgruppe Nürnberg der siebenbürgischen Landsmannschaft im neuen Jahr. Die Gesprächsrunde schöpfte thematisch aus dem Vollen. Der Einstieg konzentrierte sich auf die zum 1. Januar vollzogene Vollmitgliedschaft Rumäniens in der Europäischen Union. mehr...

21. Januar 2007

Kulturspiegel

Seminar in Bad Kissingen: "Städteporträts" mit Schwerpunkt Siebenbürgen

Die Akademie Mitteleuropa in Bad Kissingen lädt historisch und kulturell interessierte Landsleute für den 4. bis 9. März d. J. zu einem Seminar zur Städtegeschichte Siebenbürgens und benachbarter Landstriche – des Banats und der Bukowina – ein. Anlass des Seminars ist die Ausrufung von Hermannstadt gemeinsam mit dem Großherzogtum Luxemburg und der Region zur „Europäischen Kulturhauptstadt 2007“. mehr...

19. Januar 2007

Verbandspolitik

Die Urzeln in Hermannstadt und Agnetheln

Die Urzelnzunft Sachsenheim e.V. hat zusammen mit der HOG Agnetheln im Rahmen der Veranstaltungen der europäischen Kulturhauptstadt Hermannstadt 2007 die Einladung der Jugendstiftung EuroEst, vertreten durch Marilena Stanciu, angenommen. Aus Deutschland fahren am 25. Januar rund 40 erwachsene Urzeln nach Siebenbürgen. Aus Agnetheln beteiligen sich die Schüler, die mit ihrem Lehrer Bogdan Patru das Urzellaufen in Agnetheln 2006 neu belebt haben. mehr...