Ergebnisse zum Suchbegriff „Stadtfuehrung“

Artikel

Ergebnisse 1-10 von 189 [weiter]

28. September 2025

Kulturspiegel

Tagung auf Schloss Horneck: „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“

Die HOG Heltau und die Evangelische Kirchengemeinde Heltau veranstalten vom 7. bis 9. November im Kultur- und Begegnungszentrum Schloss Horneck in Gundelsheim am Neckar eine Kulturtagung mit dem Themenschwerpunkt „Die Heltauer Kirche in katholischer Zeit“. Moderator: Heinz-W. Hermann. Gefördert wird die Tagung von der Kulturreferentin für Siebenbürgen, den Karpatenraum, Bessarabien und die Dobrudscha am Siebenbürgischen Museum aus Mitteln des Beauftragten für Kultur und Medien.
mehr...

11. August 2025

Jugend

Reise der SJD-Bayern nach Straßburg: „Bauchfleisch“ trifft Flammkuchen

Vom 19. bis 22. Juni erkundete die Siebenbürgisch-Sächsische Jugend in Deutschland, Landesgruppe Bayern (kurz: SJD-Bayern) den Sitz des EU-Parlaments: die französische Stadt Straßburg. 26 Jugendliche und junge Erwachsene waren für ein langes Wochenende im Elsass (franz. Alsace), denn neben Straßburg standen auch die historische Stadt Colmar sowie die mittelalterliche Hohkönigsburg auf dem Programm. mehr...

4. August 2025

Kulturspiegel

Frauen in Wissenschaft und Kunst: Einladung zur 57. Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde in Bad Kissingen

iebe Mitglieder, die diesjährige Jahrestagung des Arbeitskreises für Siebenbürgische Landeskunde vom 26. bis 28. September in Bad Kissingen nimmt sich ein Thema vor, das schon lange überfällig ist, nämlich die siebenbürgisch-sächsische Frauengeschichte. mehr...

11. Juli 2025

Kulturspiegel

Die Siebenbürgische Kantorei rockt den Park

Das hat Stockholm noch nie erlebt. Siebenbürger Sachsen singen im Park. Für uns war es nicht gerade neu, hatten wir doch das Erlebnis bereits beim Siebenbürgischen Kirchentag in Ingolstadt, als vor dem Auftritt in der Kirche kein Proberaum zur Verfügung stand und wir notgedrungen in der freien Natur proben mussten. mehr...

6. Juni 2025

Aus den Kreisgruppen

Rosenheim: Kreisgruppenausflug ins Salzkammergut

Der diesjährige Kreisgruppenausflug führte die Reisegruppe ins Salzkammergut nach Österreich, in eines der ehemaligen Siedlungsgebiete der Landler, die im 18. Jahrhundert nach Siebenbürgen deportiert wurden. Am 17. Mai trafen sich die Reisenden frühmorgens am Treffpunkt in Pfraundorf, um von da aus mit dem Bus der Firma „Astl“ die Fahrt nach Österreich anzutreten. mehr...

3. März 2025

Jugend

Praktikum in Siebenbürgen: Schüler der Fachoberschule Erlangen berichten über ihre Zeit in Hermannstadt und Kronstadt

Wir hatten das Glück und wurden für einen der begehrten Plätze des ERASMUS-Auslandspraktikums ausgewählt. Als wir erfuhren, dass unsere Praktikumsstelle in Kronstadt in Siebenbürgen liegt, waren wir zuerst überrascht und mussten uns erst über das Land informieren, da wir vorher noch nie in Siebenbürgen/Rumänien waren. mehr...

25. Februar 2025

Kulturspiegel

Mehr als nur Nachbarn. Die Deutschen und ihre östlichen Anrainer

Zum Wochenseminar „Mehr als nur Nachbarn. Die Deutschen und ihre östlichen Anrainer“ vom 23. bis 28. März lädt die Bildungs- und Begegnungsstäte „Der Heiligenhof“ in Bad Kissingen ein. mehr...

17. Februar 2025

Verbandspolitik

Projektgruppe Haferland trat in Köln auf

Einen großartigen Start ins neue Jahr kann die Projekttanzgruppe Haferland des Landesverbandes Bayern verzeichnen: Zusammen mit der Theatergruppe der Kreisgruppe Augsburg verbrachte sie das Wochenende vom 17.-19. Januar in Köln und gestaltete das kulturelle Programm bei der Faschingsfeier der Kreisgruppe Köln. mehr...

4. November 2024

Verschiedenes

Donau-Radtour: Ziel erreicht — Zweck erfüllt

Vierzehn Frauen und neun Männer im Alter von 55 bis 72 Jahren starteten am 25. August in Bukarest/Berceni zur vierten und letzten Etappe (DRT 4) „Von der Quelle der Donau bis zur Mündung ins Schwarze Meer“. Zuerst mussten die auf dem Anhänger festgezurrten Fahrräder fahrtüchtig gemacht werden. Fachkundige Hände schraubten und drehten an Pedalen und Lenkern, um sie in die nutzbare Position zu bringen. Nachdem der Luftdruck in den Reifen überprüft wurde und die Satteltaschen am Gepäckträger befestigt worden waren, konnte das Abenteuer nach Tulcea beginnen. mehr...

3. Oktober 2024

Verschiedenes

Reiseerzählung von Irmgard Rosina Bauer: „Heimat, wo bist du?“

Die gebürtige Münchnerin Irmgard Rosina Bauer, deren Eltern aus Bußd bzw. Törnen stammen, hat in diesem Sommer mit ihrer jüngeren Schwester, ebenfalls in München geboren, Siebenbürgen besucht und „die Andersartigkeit dieses Landstrichs im heutigen Rumänien verspürt“, wie sie schreibt. „Wir haben uns gern unter die Besucher und Besucherinnen beim Großen Sachsentreffen 2024 in Hermannstadt gemischt und von der Stimmung mitreißen lassen.“ Aus dieser Reise und der Beschäftigung mit der Frage „Wie viel davon steckt noch in uns?“ ist die Erzählung „Heimat, wo bist du?“ entstanden, die weiter unten zu lesen ist. mehr...