Ergebnisse zum Suchbegriff „Staedel“
Artikel
Ergebnisse 61-70 von 91 [weiter]
Niedereidischer feierten ersten Mariaball vor 50 Jahren
Der Namenstag der Maria, der in diesem Jahr auf den Faschingssamstag fiel, bot wieder den Anlass für die Siebenbürger Trachten- und Tanzgruppe Rottendorf, ihren traditionellen „Mariaball“ zu veranstalten. Vor fünfzig Jahren hatte Michael Leprich, der heutige Ehrenvorsitzende des Vereins, alle Niedereidischer aus Rottendorf und der näheren Umgebung erstmals zu einem Ball in den Saal des Gasthauses Bayerische Krone eingeladen. mehr...
Chortreffen und Blasmusik in München
Zu einer besonderen Veranstaltung laden wir Sie für Samstag, den 1. März, in den „Adalbert-Stifter-Saal“ des Sudetendeutschen Hauses in München ein. Im ersten Teil des Programms werden Sie vier Chöre mit ihren Liedern verzaubern. Die Original Siebenbürger Blasmusik mit ihrem Dirigenten Werner Schullerus gestaltet im zweiten Teil das gemütliche Beisammensein musikalisch mit. Für Getränke und eine Kleinigkeit zum Essen ist auch gesorgt. mehr...
Der Verbandstag im Überblick: Neuwahlen und Beschlüsse
Der Verbandstag, das oberste Gremium der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, hat am 3. und 4. November - wie in dieser Zeitung vom 5. November und 6. November bereits berichtet - im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen tiefgehende Neuerungen eingeleitet. Neuer Bundesvorsitzender ist Dr. Bernd Fabritius, den die Delegierten mit einem eindeutigen Votum (131 Stimmen) gegenüber dem bisherigen Amtsinhaber Dipl.-Ing. Arch. Volker Dürr (42 Stimmen) bevorzugten. Mit überwältigender Mehrheit wurde auch eine Neufassung der Satzung verabschiedet: Die Landsmannschaft führt künftig den Namen „Verband der Siebenbürger Sachsen in Deutschland e.V.“, öffnet sich auch für andere Vereine und juristische Personen, die ihre Ziele unterstützen, und verschlankt ihre Entscheidungsstrukturen. mehr...
Verbandstag setzt klare Zeichen für die Zukunft
Beim Verbandstag der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen haben 175 Delegierte am 3.-4. November 2007 im „Heiligenhof“ in Bad Kissingen einen neuen Bundesvorstand gewählt und eine Neufassung der Satzung verabschiedet. Eine überwältigende Mehrheit stimmte für diese Neuerungen in der Gewissheit, dass die Landsmannschaft, die Traditionen und Werte der Siebenbürger Sachsen darin bestens aufgehoben sind. Für die finanziell bedrohte Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim wurden deutliche Zeichen der Solidarität gesetzt. Wichtige Momente des Verbandstages dokumentiert die Siebenbürgische Zeitung in einer Online-Fotoserie. mehr...
In Waldkraiburg: Kronenfest mit viel Symbolik
Die Kreisgruppe Waldkraiburg der siebenbürgischen Landsmannschaft feierte ihr traditionsreiches Kronenfest am 14. Juli im „Haus Sudetenland“. Nicht nur der uns gut gesonnene Wettergott, sondern auch die einwandfreie Organisation und Logistik haben dazu beigetragen, dass zahlreiche Bewunderer, Schaulustige und Interessenten aller Altersgruppen herbeiströmten, um das schöne Fest zu erleben. mehr...
Siebenbürgische Babys 2006 (neunte Folge)
Die enorme Resonanz auf die Aktion der Siebenbürgischen Zeitung: "Siebenbürgische Babys gesucht" veranlasst die Redaktion, in der Folge 3 vom 20. Februar mehr als drei Zeitungsseiten den 2006 geborenen siebenbürgischen Babys zu widmen. Für die gedruckte Ausgabe ist die Aktion damit beendet, aber in der Online-Ausgabe werden noch weitere Folgen nötig sein, um – wie versprochen – die neuen siebenbürgischen Erdenbürger des Jahres 2006 kostenlos zu präsentieren. Heute werden acht „Fratzen“ vorgestellt. Wir gratulieren den Familien zur Geburt ihrer Sprösslinge. mehr...
In memoriam Paul Staedel
Der Musikpädagoge und Chorleiter Paul Staedel ist am 3. Januar 2007 in Waldkraiburg gestorben. Jahrzehntelang hat sich Paul Staedel für die Akzeptanz und die Eingliederung seiner Landsleute in der neuen Heimat eingesetzt sowie siebenbürgisch-sächsische Kultur durch vielseitige Initiativen gefördert. Paul Staedel ist der erste Träger des Siebenbürgisch-Sächsischen Verdienstabzeichens „Pro Meritis“. mehr...
300 Aktive beim Sängerfest in Waldkraiburg
Als Waldkraiburgs 1. Bürgermeister Siegfried Klika, Schirmherr des Sängerfests mit dem Motto "Wat u mengem Wiech gebläht", am 28. Oktober das Haus der Kultur in Waldkraiburg betrat, bot sich ihm ein überwältigendes Bild: Rund 500 Gäste, darunter über 300 Sänger und acht Chöre in Tracht, sahen erwartungsvoll dem 5. Chortreffen Landesverbandes Bayern der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen entgegen. Für sein Grußwort fand Klika die treffende Losung "Tradition spüren". mehr...
Steiner feierten 10. Treffen in der Heimatgemeinde
Das zehnte Treffen der Steiner Nachbarschaft in Deutschland sollte eine besondere Veranstaltung werden. Deshalb beschloss der Vorstand der Nachbarschaft, dieses Treffen in Siebenbürgen auszurichten. Neben dem zehnjährigen Jubiläum gab es noch mehrere Gründe zu feiern: Das Pfarrhaus war 100 Jahre alt geworden, ein 100-jähriger und ein 80-jähriger Geburtstag standen an. mehr...
Eine Bereicherung für den Großraum München
Eine vom Landesverband Bayern und der Kreisgruppe München erstmals organisierte Siebenbürgisch-Sächsische Kulturwoche hat das kulturelle Angebot im Großraum München bereichert und viel Zuspruch erfahren. Die Veranstaltungen vom 17.-19. März gehen auf eine Initiative des Landesvorsitzenden Dr. Bernd Fabritius zurück und umfassten anregende Diskussionen, Darbietungen, ein Kinderprogramm und eine Führung in der Pinakothek der Moderne. mehr...