Ergebnisse zum Suchbegriff „Staedte“
Artikel
Ergebnisse 101-110 von 732 [weiter]
„Nur im Miteinander schafft man Heimat“: Ansprache von Bayerns Innenminister Joachim Herrmann bei der Festkundgebung des Heimattages in Dinkelsbühl
Dass nach zwei schwierigen Pandemie-Jahren endlich wieder ein Pfingsttreffen der Siebenbürger Sachsen in Dinkelsbühl stattfinde, sei „ein ganz besonders wichtiges Aufbruchssignal wieder in ein gutes Zusammenleben hier bei uns in Bayern, in Deutschland, in Rumänien und überall auf der Welt“, unterstrich der Bayerische Staatsminister des Innern, für Sport und Integration, Joachim Herrmann, in seiner Ansprache am Pfingstsonntag bei der Kundgebung vor der Schranne in Dinkelsbühl. Das Motto des Heimattages 2022, „Wurzeln suchen – Wege finden“, richte sich insbesondere an die Jugend, die „heute so zahlreich und wie immer in schmucker Tracht auf dem Heimattag präsent ist“. Dies sei „das entscheidende Zeichen für die Zukunft“. Innenminister Herrmann thematisierte in seiner Rede die positive Bedeutung des Begriffes Heimat für den gesellschaftlichen Zusammenhalt und dankte in den Siebenbürger Sachsen für ihr kraftvolles Engagement und ihr Bekenntnis zu ihrer neuen bayerischen Heimat: „Seit Jahrzehnten gestalten Sie unser Land mit und bereichern es mit Ihrer Kultur.“ Die Festansprache wird im Folgenden ungekürzt wiedergegeben. mehr...
Fotoausstellung Jürgen van Buer in Hermannstadt
Drei Monate lang, vom 18. Januar bis 8. April 2022, wurde die Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ im Haus des Deutschen Ostens in München gezeigt. Sechs Monate, vom 5. Mai bis zum 25. Oktober, ist die Ausstellung nun unter der Schirmherrschaft von Bischof Reinhart Guib im Teutsch-Haus der Evangelischen Kirche A.B. in Rumänien in Hermannstadt zu sehen. mehr...
Konzertreise des MonteverdiChor München nach Siebenbürgen
Der MonteverdiChor München unter der Leitung seines Dirigenten Konrad von Abel begibt sich vom 3. bis 13. Juni auf eine Konzertreise nach Siebenbürgen. Die Reiseroute führt in einige der historisch bedeutendsten Städte und zu den schönsten Kirchen Siebenbürgens. An insgesamt acht Orten wird der Chor dabei sein speziell für diesen Anlass zusammengestelltes A-cappella-Programm aufführen, das unter dem Motto steht: „Himmelwärts / Spre cer / A mennybolt felé – Europäische Chormusik zur Pfingstzeit“. mehr...
Stimmen Sie ab und wählen Sie Kronstadt zum Reiseziel des Jahres!
Kronstadt (rumänisch Brașov) hat sich für die nationale Etappe des Wettbewerbs „Reiseziel des Jahres 2022“ in der Kategorie „City-Break“ qualifiziert. Im Rennen stehen noch die Städte Târgoviște und Jassy (Iași). mehr...
Eindrucksvoller Schlusspunkt: "Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – Zwei Städte in Siebenbürgen"
An besonderem und, dank ihrer einzigartigen Architektur, auch besonders wirkungsvollem Ort, der Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz, wurde die Finissage einer eindrucksvollen Ausstellung im Haus des Deutschen Ostens (HDO) begangen: „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt – Zwei Städte in Siebenbürgen“. mehr...
Ein provokantes Schwein: Ausstellung mit Dorfstraßenfotografie in Fürth
Bevor Sie nun üble Schimpftiraden auf fiese Menschen erwarten, seien Sie beruhigt: Mit dem Begriff Schwein ist an dieser Stelle tatsächlich das Tier gemeint. Solch ein Paarhufer rennt nämlich durch das Bild, mit dem die Ausstellung „Dorfstraßenfotografie“ von Robert Söllner in Fürth beworben wird. Bis zum 15. Juni ist die kleine Fotoausstellung im Babylon-Kino noch zu sehen. Ein Besuch. mehr...
Österliche Hoffnung für die vom Tod gezeichnete Welt
Es sind furchtbare Bilder, die wir täglich zu sehen bekommen, Bilder des Schreckens und Grauens; Bilder, die uns innerlich aufrühren, Bilder, die sich in unsere Seele brennen, Bilder, die wir nicht vergessen können, Bilder vom Krieg: zerstörte Häuser und Städte, in denen Menschen wohnten und lebten, wahllos getötete Menschen, Erwachsene und Kinder, Junge und Alte, ermordete und auf den Straßen liegen gelassene Menschen – sowie Menschen mit ihrem nackten Leben auf der Flucht … mehr...
Meisterwerk der europäischen Prosa: Ioana Pârvulescu stellt ihren Roman „Wo die Hunde in drei Sprachen bellen“ vor
Eine zierliche Frau betritt den Saal: Ioana Pârvulescu kam zu ihrer Lesung, die im Rahmen des Begleitprogramms der aktuellen HDO-Ausstellung „Fremd : Vertraut. Hermannstadt : Kronstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ stattfand, direkt aus Bukarest. Drei Tage zuvor hatte die Süddeutsche Zeitung mit einer großen Besprechung ihres Romans die Zuhörerschaft auf die Autorin und ihr Thema eingestimmt. „Von Seite zu Seite empfindet man mehr Vergnügen beim Lesen dieses Buches, wachsen einem die Menschen, von denen es erzählt, enger ans Herz. Man möchte mit ihnen wohnen in diesem großen, alten Haus im siebenbürgischen Brasov (Kronstadt), ‚wo die Hunde in drei Sprachen bellen‘“. In Rumänien lag im Februar 2022 der Roman, der 2016 im Humanitas Verlag (Bukarest) erschien, unter den meistverkauften Titeln dieses Verlages auf Platz 2. mehr...
Der Kirchturm in Schönberg - Wenn Glocken nicht mehr läuten und Uhren nicht mehr schlagen
In Anbetracht des brutalen und zerstörerischen Krieges in der Ukraine, der Vertreibung von Frauen und Kindern, den Bildern von zerbombten Häusern und Kliniken, dem unermesslichen Leid scheint dieser Beitrag auf den ersten Blick nicht zeitgerecht. Der gewählte Titel, basierend auf Bildern unserer sächsischen Heimat, ist nach diesen Ereignissen umso mehr auf die Städte und Dörfer der Ukraine übertragbar. mehr...
Fotos von Hermannstadt und Kronstadt: Finissage am 4. April in der Münchner Residenz
Am Montag, dem 4. April, um 19.00 Uhr lädt das Haus des Deutschen Ostens München (HDO) zur Finissage der Ausstellung „Fremd : Vertraut. Kronstadt : Hermannstadt. Zwei Städte in Siebenbürgen, fotografiert von Jürgen van Buer“ in die Allerheiligen-Hofkirche der Münchner Residenz der Bayerischen Verwaltung der staatlichen Schlösser, Gärten und Seen, Residenzstraße 1, in München ein. mehr...